Ab dem 23. Juni findet in Botnang die Trickfilmwoche für Kinder statt. Frei nach dem Motto: Trickfilme selbst gemacht. Sie steigt an vier verschiedenen Orten: Dem Bürgerhaus Botnang, der Jugendkunst Schule, dem Kindertreff und der Stadtteilbibliothek Botnang. Kinder und Jugendliche können hier einen eigenen Stop-Motion-Film drehen. Am 27.06. werden alle Filme im Bürgerhaus Botnang gezeigt.
Bitte anmelden.
Ab 10 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jukus Jugendkunstschule Kinderwerkstatt e.V. | Die Trickfilmwoche ist Teil der Veranstaltungsreihe 950 Jahre Botnang.
Ab dem 23. Juni findet in Botnang die Trickfilmwoche für Kinder statt. Frei nach dem Motto: Trickfilme selbst gemacht. Sie steigt an vier verschiedenen Orten: Dem Bürgerhaus Botnang, der Jugendkunst Schule, dem Kindertreff und der Stadtteilbibliothek Botnang. Kinder und Jugendliche können hier einen eigenen Stop-Motion-Film drehen. Am 27.06. werden alle Filme im Bürgerhaus Botnang gezeigt.
Bitte anmelden.
Ab 10 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jukus Jugendkunstschule Kinderwerkstatt e.V. | Die Trickfilmwoche ist Teil der Veranstaltungsreihe 950 Jahre Botnang.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Zur Einweihung gibt es heute ein vielfältiges Programm: den ganzen Tag kann man das Angebot der neuen Bibliothek erkunden. Es gibt eine Schnipseljagd zum Bücherbus und wieder zurück. In der »B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart, kann man sich individuelle Hefte binden. Nach einer Anleitung der Illustratorin Antje von Stemm, kann unter dem Titel: POP-IT-YOURSELF ein eigenes kleines Pop-up-Buch geschrieben, gezeichnet und gebastelt werden. Über die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart kann man sich während einer Sprechstunde informieren.
Ein Angebot für Groß und Klein | Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Zur Einweihung gibt es heute ein vielfältiges Programm: den ganzen Tag kann man das Angebot der neuen Bibliothek erkunden. Es gibt eine Schnipseljagd zum Bücherbus und wieder zurück. In der »B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart, kann man sich individuelle Hefte binden. Nach einer Anleitung der Illustratorin Antje von Stemm, kann unter dem Titel: POP-IT-YOURSELF ein eigenes kleines Pop-up-Buch geschrieben, gezeichnet und gebastelt werden. Über die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart kann man sich während einer Sprechstunde informieren.
Ein Angebot für Groß und Klein | Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Forschen, lernen, experimentieren: Taucht ein in die Welt der Roboter, Maschinen und Antriebe. Gemeinsam werden Roboter gebaut, einfache Programmierungen kennengelernt und an kleinen Geräten getüftelt. Außerdem kann der Kreativität bei verschiedenen Bastelaktionen freien Lauf gelassen werden.
Forschen, lernen, experimentieren: Taucht ein in die Welt der Roboter, Maschinen und Antriebe. Gemeinsam werden Roboter gebaut, einfache Programmierungen kennengelernt und an kleinen Geräten getüftelt. Außerdem kann der Kreativität bei verschiedenen Bastelaktionen freien Lauf gelassen werden.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir basteln eine Sonnenuhr und probieren es aus wenn die Sonne scheint!
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir basteln eine Sonnenuhr und probieren es aus wenn die Sonne scheint!
In der Stadtteilbibliothek Stammheim gibt es dieses Jahr einen Leseclub für alle Heiß-auf-Lesen-Fans!
An drei Terminen vor und in den Sommerferien gibt es ein schönes Programm rund um brandneue Bücher und viele Empfehlungen für die Lesezeit.
Heute wird außerdem ein schönes Lesezeichen gebastelt.
In der Stadtteilbibliothek Stammheim gibt es dieses Jahr einen Leseclub für alle Heiß-auf-Lesen-Fans!
An drei Terminen vor und in den Sommerferien gibt es ein schönes Programm rund um brandneue Bücher und viele Empfehlungen für die Lesezeit.
Heute wird außerdem ein schönes Lesezeichen gebastelt.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Entdecke mit uns die bunte Welt der Klebebandkunst! Bei Tape Art sind der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und ganz egal, ob du schon Erfahrung bei dieser Technik hast oder einfach nur Spaß am kreativen Gestalten – komm vorbei, probier es aus und staune über dein Kunstwerk!
Entdecke mit uns die bunte Welt der Klebebandkunst! Bei Tape Art sind der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und ganz egal, ob du schon Erfahrung bei dieser Technik hast oder einfach nur Spaß am kreativen Gestalten – komm vorbei, probier es aus und staune über dein Kunstwerk!
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Lila Littera arbeitet in der Stadtbibliothek. Und sie hat ein dickes Problem: Sie schrumpft! Weil sie in das supergeheime Zauberbuch ein Eselsohr gemacht, also eine Seite umgeknickt hat. Nele und Finn wollen der verzweifelten Bibliothekarin helfen. Aber das können sie nur mit eurer Unterstützung! Dazu brauchen wir eure Ideen für die spannende Geschichte, die noch ein paar knifflige Lücken hat. Szene für Szene kommt sie direkt während der Veranstaltung als lustiger Comic an die Wand. Einen Mini-Comic könnt ihr sogar mit nach Hause nehmen!
Ab 8 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Lila Littera arbeitet in der Stadtbibliothek. Und sie hat ein dickes Problem: Sie schrumpft! Weil sie in das supergeheime Zauberbuch ein Eselsohr gemacht, also eine Seite umgeknickt hat. Nele und Finn wollen der verzweifelten Bibliothekarin helfen. Aber das können sie nur mit eurer Unterstützung! Dazu brauchen wir eure Ideen für die spannende Geschichte, die noch ein paar knifflige Lücken hat. Szene für Szene kommt sie direkt während der Veranstaltung als lustiger Comic an die Wand. Einen Mini-Comic könnt ihr sogar mit nach Hause nehmen!
Ab 8 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.