Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute liest die Vorlesepatin Katrin Lembke.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute liest die Vorlesepatin Katrin Lembke.
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Alles über Suchmaschinen, Surfen, Chat, Werbung und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die WLAN-Nutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen
Alles über Suchmaschinen, Surfen, Chat, Werbung und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die WLAN-Nutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen
Hier wird erklärt wie das Internet funktioniert. Außerdem erfährt man alles über: soziale Netzwerke, Suchmaschinen, E-Mails, Surfen. Werbung, Datenschutz und wie man sich sicher im Internet bewegt. Zum Schluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren eigenen Internetführerschein. Er ist die Grundvoraussetzung um das WLAN der Stadtbibliothek Stuttgart zu nutzen.
Hier wird erklärt wie das Internet funktioniert. Außerdem erfährt man alles über: soziale Netzwerke, Suchmaschinen, E-Mails, Surfen. Werbung, Datenschutz und wie man sich sicher im Internet bewegt. Zum Schluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren eigenen Internetführerschein. Er ist die Grundvoraussetzung um das WLAN der Stadtbibliothek Stuttgart zu nutzen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen von Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. (Mit unserer Vorlesepatin Katrin Lembke).
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen von Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. (Mit unserer Vorlesepatin Katrin Lembke).
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Hier wird erklärt wie das Internet funktioniert. Außerdem erfährt man alles über: soziale Netzwerke, Suchmaschinen, E-Mails, Surfen. Werbung, Datenschutz und wie man sich sicher im Internet bewegt. Zum Schluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren eigenen Internetführerschein. Er ist die Grundvoraussetzung um das WLAN der Stadtbibliothek Stuttgart zu nutzen.
8 - 11 Jahre
Hier wird erklärt wie das Internet funktioniert. Außerdem erfährt man alles über: soziale Netzwerke, Suchmaschinen, E-Mails, Surfen. Werbung, Datenschutz und wie man sich sicher im Internet bewegt. Zum Schluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren eigenen Internetführerschein. Er ist die Grundvoraussetzung um das WLAN der Stadtbibliothek Stuttgart zu nutzen.
Dr. Brumm ist bei der Gartenarbeit als er plötzlich auf einen riesigen Knochen stößt. Er hat das Skelett eines Megasaurus Vegetarius gefunden! Ob es ihm und seinen Freunden wohl gelingt, den ganzen Dino freizulegen?
Veranstaltungen für Tageseinrichtungen und Schulen | 3 – 6 Jahre
Dr. Brumm ist bei der Gartenarbeit als er plötzlich auf einen riesigen Knochen stößt. Er hat das Skelett eines Megasaurus Vegetarius gefunden! Ob es ihm und seinen Freunden wohl gelingt, den ganzen Dino freizulegen?
Veranstaltungen für Tageseinrichtungen und Schulen | 3 – 6 Jahre
Alles über Surfen und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek. Eine erste Einführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
8 - 12 Jahre
Alles über Surfen und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek. Eine erste Einführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Alles über Surfen und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek. Eine erste Einführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
8 - 12 Jahre
Alles über Surfen und Sicherheit im Internet. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek. Eine erste Einführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.