Unter dem Motto "Magisch-Phantastisch" werden auf dem Botnanger Marktplatz wieder allerlei schöne Dinge gebastelt, gestaltet und beigetragen. Die Stadtteilbibliothek bietet dazu phantastische Geschichten zum Zuhören und selber lesen, sowie eine Druckwerkstatt um die magisch-phantastischen Dinge zu Papier zu bringen und ein wenig Magie mit nach Hause zu nehmen.
4 - 12 Jahre
4 – 12 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinderund Jugendtreff Botnang
Unter dem Motto "Magisch-Phantastisch" werden auf dem Botnanger Marktplatz wieder allerlei schöne Dinge gebastelt, gestaltet und beigetragen. Die Stadtteilbibliothek bietet dazu phantastische Geschichten zum Zuhören und selber lesen, sowie eine Druckwerkstatt um die magisch-phantastischen Dinge zu Papier zu bringen und ein wenig Magie mit nach Hause zu nehmen.
4 - 12 Jahre
4 – 12 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinderund Jugendtreff Botnang
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 - 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 - 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die Kinderkunsttour macht Halt in der Stadtteilbibliothek Heslach. Unter dem Motto „Magisch fantastisch“ schlüpfen wir in die Rolle der Hexen und Zauberer, schreiben magische Steckbriefe und basteln passend dazu einen eigenen Zauberstab. Außerdem warten viele weitere zauberhafte Kreativstationen darauf, von Groß und Klein besucht zu werden. Die Kinderkunsttour findet auf dem Vorplatz der Bibliothek und des Jugendhauses statt.
4 - 10 Jahre
4 – 10 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Heslach
Die Kinderkunsttour macht Halt in der Stadtteilbibliothek Heslach. Unter dem Motto „Magisch fantastisch“ schlüpfen wir in die Rolle der Hexen und Zauberer, schreiben magische Steckbriefe und basteln passend dazu einen eigenen Zauberstab. Außerdem warten viele weitere zauberhafte Kreativstationen darauf, von Groß und Klein besucht zu werden. Die Kinderkunsttour findet auf dem Vorplatz der Bibliothek und des Jugendhauses statt.
4 - 10 Jahre
4 – 10 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Heslach
König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte überlässt Jim und Lukas einen alten Teppich, auf dem die beiden in den Orient fliegen und dort ein spannendes Abenteuer erleben.
König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte überlässt Jim und Lukas einen alten Teppich, auf dem die beiden in den Orient fliegen und dort ein spannendes Abenteuer erleben.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die Kinderkunsttour macht Halt vor der Stadtteilbibliothek Ost. Unter dem Motto Magisch fantastisch kann man hier fantastische Tierwesen aus Klorollen basteln. Diese magischen Wesen eignen sich anschließend wunderbar zum Spielen. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
3 - 13 Jahre
3 – 13 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Ostend
Die Kinderkunsttour macht Halt vor der Stadtteilbibliothek Ost. Unter dem Motto Magisch fantastisch kann man hier fantastische Tierwesen aus Klorollen basteln. Diese magischen Wesen eignen sich anschließend wunderbar zum Spielen. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
3 - 13 Jahre
3 – 13 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Ostend
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die Ebene Kinder der Stadtbibliothek am Mailänder Platz freut sich auf einen bunten und gemeinsamen Tag und lädt alle Stadtteilbewohner*innen herzlich zum Coop-Viertel-Fest im Stuttgarter Norden ein!
Die Ebene Kinder der Stadtbibliothek am Mailänder Platz freut sich auf einen bunten und gemeinsamen Tag und lädt alle Stadtteilbewohner*innen herzlich zum Coop-Viertel-Fest im Stuttgarter Norden ein!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Alles über Chat, E-Mail, Surfen, Werbung und Sicherheit im Internet. Leih dir ein Tablet und lerne alles Wichtige über das Internet per Actionbound. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 - 12 Jahre
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Alles über Chat, E-Mail, Surfen, Werbung und Sicherheit im Internet. Leih dir ein Tablet und lerne alles Wichtige über das Internet per Actionbound. Der Internetführerschein ist Voraussetzung für die Internetnutzung von Kindern in der Stadtbibliothek.
8 - 12 Jahre
8 – 11 Jahre | Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die Kinder-Kunst-Tour macht Halt in der Mittnachtstrasse. Am Stand der Stadtbibliothek kann man fantastischen Geschichten lauschen oder sie gleich selber lesen. In der magischen Werkstatt kann man Thaumatrope und magische Kreisel bauen. So kommt die Magie und der Zauber mit nach Hause. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
Ab 3 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Nord und dem Spielhaus der stjg
Die Kinder-Kunst-Tour macht Halt in der Mittnachtstrasse. Am Stand der Stadtbibliothek kann man fantastischen Geschichten lauschen oder sie gleich selber lesen. In der magischen Werkstatt kann man Thaumatrope und magische Kreisel bauen. So kommt die Magie und der Zauber mit nach Hause. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
Ab 3 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Nord und dem Spielhaus der stjg
Ab Mai wird ein Teil der Moselstraße erneut drei Mal zur temporären Spielstraße für Kinder. Die Stadtteilbibliothek beteiligt sich mit Hüpfspielen, Exitgames und bei gutem Wetter mit einem Kamishibai-Freilufttheater an der Aktion, die vom Kindertreff Münster ausgerichtet wird. Das Projekt wurde 2018 von der Kinderbeauftragten der Stadt, Maria Haller-Kindler ins Leben gerufen. Die Organisation liegt in den Händen der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft.
für alle von 5 bis 12 Jahre
5 – 12 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtreff Münster
Ab Mai wird ein Teil der Moselstraße erneut drei Mal zur temporären Spielstraße für Kinder. Die Stadtteilbibliothek beteiligt sich mit Hüpfspielen, Exitgames und bei gutem Wetter mit einem Kamishibai-Freilufttheater an der Aktion, die vom Kindertreff Münster ausgerichtet wird. Das Projekt wurde 2018 von der Kinderbeauftragten der Stadt, Maria Haller-Kindler ins Leben gerufen. Die Organisation liegt in den Händen der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft.
für alle von 5 bis 12 Jahre
5 – 12 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtreff Münster
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.