Nanu? Eben noch hat Waschbär Eddie noch gemütlich in der Feuerwache Kekse gefuttert und davon geträumt Feuerwehrmann zu werden und kaum später landet er plötzlich in einem fremden Wald. In dem es verdächtig nach Feuer riecht! Bloß nicht in Panik geraten! Eddie trommelt eine bunte Truppe Waldtiere zusammen. Gemeinsam versuchen sie alles, um den Brand zu löschen. Doch können sie das schaffen?
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Lila Littera kümmert sich um die zahlreichen Bücher in der Stadtbibliothek. Das macht sie sehr sorgfältig, bis ihr ein Fehler passiert. Damit sie sich eine bestimmte Stelle in einem Zauberbuch merken kann, knickt sie die Seite ein bisschen um. Ein wirklich großer Fehler, denn das Zauberbuch reagiert empört... und lässt Frau Littera kurzerhand schrumpfen. Wie gut, dass zwei Kinder, die sich Bücher ausleihen möchten, Frau Littera helfen. Dazu müssen sie die Zutaten für einen geheimen Zaubertrank finden. Keine leichte Aufgabe, außerdem begegnen sie dabei einem ungeheuerlich fürchterlichem Monster, das wir aus einer Tüte basteln.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Als Flora Cunabula mit 107 Jahren stirbt, hinterlässt sie riesige Ländereien und ein noch größeres Geheimnis. Seit Generationen hüten die Cunabulas magische Pflanzen und bewahren sie vor der Ausrottung. Ein uraltes Buch hilft Floras Urenkeln Tierra, Sol, Avia und Zacharias, ihr Erbe zu begreifen. Doch sie können nur ahnen, wie berauschend die Magie der Pflanzen ist und wie groß die Gefahr, in der sie schweben. Die Zeit drängt: Eine mächtige Firma verspricht der Familie Unglaubliches. Floras Urenkel müssen eine Entscheidung treffen, die ihr Leben verändern wird.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Sie waren stolz auf ihn, in ihrer Siedlung, die sonst eher öde war. Im Januar fror der Sternsee zu, zum allerersten Mal, so fest, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen
aufs Eis legten. Alle suchten nach einer Erklärung …
Klasse 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bereit für den Schulanfang! Für die Großen der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita.
Und dann ist er da, der große Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur ersten Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Eins ist sicher: In der Schule warten viele neue Freunde und eine Menge Spaß!
Vorschulkinder
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Eine Veranstaltung mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.