Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Mozarts märchenhafte Zauberflöte ist für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Oper. Zum kindgerechten Hörbuch mit Musikbeispielen (Dauer ca. 45 Minuten) malen die Kinder Figuren aus der Zauberflöte aus.
Mozarts märchenhafte Zauberflöte ist für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Oper. Zum kindgerechten Hörbuch mit Musikbeispielen (Dauer ca. 45 Minuten) malen die Kinder Figuren aus der Zauberflöte aus.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Heute dreht sich alles um das Thema Windenergie. Gemeinsam entdecken wir, wie Windkraft funktioniert und warum sie so wichtig für unsere Zukunft ist. Im Anschluss bauen und basteln wir bunte Windräder.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Heute dreht sich alles um das Thema Windenergie. Gemeinsam entdecken wir, wie Windkraft funktioniert und warum sie so wichtig für unsere Zukunft ist. Im Anschluss bauen und basteln wir bunte Windräder.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Ab 6 Jahren
Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist zwingend erforderlich.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Ab 6 Jahren
Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist zwingend erforderlich.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir experimentieren mit Eiswürfeln, Salz, Sahne usw. und probieren unser Ergebnis!
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Wir experimentieren mit Eiswürfeln, Salz, Sahne usw. und probieren unser Ergebnis!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!