Autorin Veronika Wiggert und Illustratorin Marie Geissler lesen und zeichnen aus ihrem Buch Maschas leuchtende Jahre. Das biographische Bilderbuch erzählt über die frühen Jahre von Mascha Kaléko, einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit. Eindrücklich wird Maschas Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er Jahre geschildert, aber auch die Schattenseiten, wie die Vertreibung durch Krieg und der Verlust der eigenen Sprache in der Fremde.
Autorin Veronika Wiggert und Illustratorin Marie Geissler lesen und zeichnen aus ihrem Buch Maschas leuchtende Jahre. Das biographische Bilderbuch erzählt über die frühen Jahre von Mascha Kaléko, einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen und genauen Beobachterin ihrer Zeit. Eindrücklich wird Maschas Leben voller leuchtender Jahre im quirligen Berlin der 1920er Jahre geschildert, aber auch die Schattenseiten, wie die Vertreibung durch Krieg und der Verlust der eigenen Sprache in der Fremde.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de