Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Shared Reading ist eine besondere Form des gemeinsamen Lesens. "Wer zuhört, gehört bereits dazu" ist das Motto.
Shared Reading ist für Schüler eine tolle Erfahrung. Das laute Vorlesen, das gemeinsame darüber sprechen, sich Einbringen, schafft bei den Schülern nachhaltige Wirkung. Und das nicht nur bei jungen Menschen mit viel Leseerfahrung, sondern gerade auch bei denen, die sonst selten oder nie ein Buch in die Hand nehmen.
Shared Reading ist eine besondere Form des gemeinsamen Lesens. "Wer zuhört, gehört bereits dazu" ist das Motto.
Shared Reading ist für Schüler eine tolle Erfahrung. Das laute Vorlesen, das gemeinsame darüber sprechen, sich Einbringen, schafft bei den Schülern nachhaltige Wirkung. Und das nicht nur bei jungen Menschen mit viel Leseerfahrung, sondern gerade auch bei denen, die sonst selten oder nie ein Buch in die Hand nehmen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen
Seit Benno von einem Dackel gebissen wurde, verändert sich die Welt um ihn herum: Sie wird lauter, bösartiger, gefährlicher! Als dann nebenan auch noch ein Hund einzieht, der immer wild bellend gegen den Zaun springt, traut sich Benno nicht mehr aus dem Haus und weigert sich, zur Schule zu gehen!
Dann erfährt er, dass der wilde Hund, Freddie, als Welpe misshandelt wurde und eigentlich nur Angst vor Menschen hat. Doch wenn er weiterhin so laut ist und alle Leute erschreckt, muss er zurück ins Tierheim. Aber keiner kann etwas für seine Angst, das weiß Benno genau! Er beschließt, Freddie zu helfen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen
Seit Benno von einem Dackel gebissen wurde, verändert sich die Welt um ihn herum: Sie wird lauter, bösartiger, gefährlicher! Als dann nebenan auch noch ein Hund einzieht, der immer wild bellend gegen den Zaun springt, traut sich Benno nicht mehr aus dem Haus und weigert sich, zur Schule zu gehen!
Dann erfährt er, dass der wilde Hund, Freddie, als Welpe misshandelt wurde und eigentlich nur Angst vor Menschen hat. Doch wenn er weiterhin so laut ist und alle Leute erschreckt, muss er zurück ins Tierheim. Aber keiner kann etwas für seine Angst, das weiß Benno genau! Er beschließt, Freddie zu helfen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Julian sammelt lieber Wörter und schreibt Gedichte als Fußball zu spielen. Anisa ist frech, laut - ein schillerndes Mädchen, das durch den Park wirbelt. Viel weiß Julian nicht über sie, aber er mag die Buchstaben in ihrem Namen. Julian ist eher zart und wird immer wieder gemobbt. Eines Tages geht Anisa dazwischen und fordert den überraschten Angreifer zu einem Fußballspiel heraus. Danach ist für Julian nichts mehr wie es war.
Behutsam, mit viel Wärme und feinem Gespür erzählt Benjamin Lebert davon, wie stark derjenige ist, der Schwäche zeigt.
Klasse 5 - 6
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Julian sammelt lieber Wörter und schreibt Gedichte als Fußball zu spielen. Anisa ist frech, laut - ein schillerndes Mädchen, das durch den Park wirbelt. Viel weiß Julian nicht über sie, aber er mag die Buchstaben in ihrem Namen. Julian ist eher zart und wird immer wieder gemobbt. Eines Tages geht Anisa dazwischen und fordert den überraschten Angreifer zu einem Fußballspiel heraus. Danach ist für Julian nichts mehr wie es war.
Behutsam, mit viel Wärme und feinem Gespür erzählt Benjamin Lebert davon, wie stark derjenige ist, der Schwäche zeigt.
Klasse 5 - 6
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine Vogelfamilie diskutiert die Frage: Sind alle Menschen nur schädlich und unnütz? Oder machen sie auch etwas gut? Während die Vogeleltern noch schimpfen und dem Vogelkind schlecht wird, beginnt Menschenkind Mika einen Dachgarten zu bauen.
Miro Poferl zeigt uns die Welt der Menschen aus umgekehrter Sicht. Sie regt an, den Blick auch auf Positives zu wenden und Stärken zu nutzen.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine Vogelfamilie diskutiert die Frage: Sind alle Menschen nur schädlich und unnütz? Oder machen sie auch etwas gut? Während die Vogeleltern noch schimpfen und dem Vogelkind schlecht wird, beginnt Menschenkind Mika einen Dachgarten zu bauen.
Miro Poferl zeigt uns die Welt der Menschen aus umgekehrter Sicht. Sie regt an, den Blick auch auf Positives zu wenden und Stärken zu nutzen.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Insekten sind in aller Munde, gerade weil so viele von ihnen verschwunden sind. Insekten sind wichtige Bestäuber und Nahrung für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere. Neun von zehn Tieren auf der Erde sind Insekten. Und obwohl es so viele gibt, wissen wir erstaunlich wenig über Insekten. In dieser Lesung erfahren die Kinder viel über Insekten: Wie sie sehen, wie sie hören, wie sie schmecken und vor allen Dingen wie sie leben. Dabei schauen wir uns auch ein paar Insekten genauer an. Mit Quizelementen.
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Insekten sind in aller Munde, gerade weil so viele von ihnen verschwunden sind. Insekten sind wichtige Bestäuber und Nahrung für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere. Neun von zehn Tieren auf der Erde sind Insekten. Und obwohl es so viele gibt, wissen wir erstaunlich wenig über Insekten. In dieser Lesung erfahren die Kinder viel über Insekten: Wie sie sehen, wie sie hören, wie sie schmecken und vor allen Dingen wie sie leben. Dabei schauen wir uns auch ein paar Insekten genauer an. Mit Quizelementen.
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
"Wo kommst du denn her?" ist eine Frage, die harmlos gemeint sein kann, aber Menschen rassistisch ausgrenzt und verletzt. Es ist Zeit, dem etwas entgegenzusetzen! Wir stellen 20 Fragen, die uns alle angehen: Wofür stehen unsere Namen, unsere Kleidung, unsere Erinnerungen? Welche Musik, welche Düfte, welches Essen lieben wir? In welcher Sprache fluchen wir, beten wir, träumen wir? Illustrationen geben Antworten, indem sie erlebte Realitäten sichtbar machen. Texte bieten Sachinformationen mit historischen und gesellschaftlich kulturellen Fakten. Ein Buch, das neue Perspektiven schafft und zum Hinterfragen provoziert.
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
"Wo kommst du denn her?" ist eine Frage, die harmlos gemeint sein kann, aber Menschen rassistisch ausgrenzt und verletzt. Es ist Zeit, dem etwas entgegenzusetzen! Wir stellen 20 Fragen, die uns alle angehen: Wofür stehen unsere Namen, unsere Kleidung, unsere Erinnerungen? Welche Musik, welche Düfte, welches Essen lieben wir? In welcher Sprache fluchen wir, beten wir, träumen wir? Illustrationen geben Antworten, indem sie erlebte Realitäten sichtbar machen. Texte bieten Sachinformationen mit historischen und gesellschaftlich kulturellen Fakten. Ein Buch, das neue Perspektiven schafft und zum Hinterfragen provoziert.
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Frühling ist nach Solupp gekommen und mit ihm Jule, Maris beste Freundin. Das ist seit Langem ihr größter Wunsch. Mit Ema, dem Inselmädchen, sind sie jetzt drei beste Freundinnen. Aber drei ist einfach eine schwierige Zahl, merkt Jule. Doch als die alte Fischerin Oona Hilfe braucht und ihre geliebte Insel vielleicht verlassen muss, ist die Sache klar. Gemeinsam sammeln sie Oonas wertvollste Erinnerungen, die überall auf Solupp versteckt sind. Oona und Solupp gehören schließlich zusammen!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Frühling ist nach Solupp gekommen und mit ihm Jule, Maris beste Freundin. Das ist seit Langem ihr größter Wunsch. Mit Ema, dem Inselmädchen, sind sie jetzt drei beste Freundinnen. Aber drei ist einfach eine schwierige Zahl, merkt Jule. Doch als die alte Fischerin Oona Hilfe braucht und ihre geliebte Insel vielleicht verlassen muss, ist die Sache klar. Gemeinsam sammeln sie Oonas wertvollste Erinnerungen, die überall auf Solupp versteckt sind. Oona und Solupp gehören schließlich zusammen!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Frühling ist nach Solupp gekommen und mit ihm Jule, Maris beste Freundin. Das ist seit Langem ihr größter Wunsch. Mit Ema, dem Inselmädchen, sind sie jetzt drei beste Freundinnen. Aber drei ist einfach eine schwierige Zahl, merkt Jule. Doch als die alte Fischerin Oona Hilfe braucht und ihre geliebte Insel vielleicht verlassen muss, ist die Sache klar. Gemeinsam sammeln sie Oonas wertvollste Erinnerungen, die überall auf Solupp versteckt sind. Oona und Solupp gehören schließlich zusammen!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Frühling ist nach Solupp gekommen und mit ihm Jule, Maris beste Freundin. Das ist seit Langem ihr größter Wunsch. Mit Ema, dem Inselmädchen, sind sie jetzt drei beste Freundinnen. Aber drei ist einfach eine schwierige Zahl, merkt Jule. Doch als die alte Fischerin Oona Hilfe braucht und ihre geliebte Insel vielleicht verlassen muss, ist die Sache klar. Gemeinsam sammeln sie Oonas wertvollste Erinnerungen, die überall auf Solupp versteckt sind. Oona und Solupp gehören schließlich zusammen!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wir sind wohl verschieden – Schwarz zu sein bedeutet noch immer, unter Diskriminierung leiden zu müssen, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft auch Eltern und Erziehern dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wir sind wohl verschieden – Schwarz zu sein bedeutet noch immer, unter Diskriminierung leiden zu müssen, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft auch Eltern und Erziehern dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Das kleine Lamm Lammanda wird von den anderen Schafen ausgelacht, weil es regenbogenbunt ist und ihm manchmal ein echter Regenbogenpups entwischt, wenn es sich ganz doll aufregt. Zum Glück weiß der Hütehund Bernhard Diener Rat: Er stellt Lammanda seine außergewöhnlichen Freunde vor. Beim Treffen mit einem veganen Hai, einem Fisch, der nicht schwimmen kann und vielen anderen Tieren merkt Lammanda lammsam, was wirklich wichtig ist – und dass wir alle besonders sind.
Als Schauspielerin weiß Radost Bokel, wie sie ihre Stimme einsetzen und den Charakteren Leben einhauchen kann. Mit der Titelrolle in der Verfilmung zu Michael Endes Klassiker „Momo“ gelang ihr der Durchbruch.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Das kleine Lamm Lammanda wird von den anderen Schafen ausgelacht, weil es regenbogenbunt ist und ihm manchmal ein echter Regenbogenpups entwischt, wenn es sich ganz doll aufregt. Zum Glück weiß der Hütehund Bernhard Diener Rat: Er stellt Lammanda seine außergewöhnlichen Freunde vor. Beim Treffen mit einem veganen Hai, einem Fisch, der nicht schwimmen kann und vielen anderen Tieren merkt Lammanda lammsam, was wirklich wichtig ist – und dass wir alle besonders sind.
Als Schauspielerin weiß Radost Bokel, wie sie ihre Stimme einsetzen und den Charakteren Leben einhauchen kann. Mit der Titelrolle in der Verfilmung zu Michael Endes Klassiker „Momo“ gelang ihr der Durchbruch.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Seit ihrer ersten Begegnung ist Nova völlig fasziniert von Akoua. Ihre Gedanken kreisen nur noch um dieses Mädchen, das mit ihrem Strahlen Novas Welt zum Leuchten bringt. Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer aufregenden Zeit voller erster Male. Ein Neuanfang, der keinen Platz mehr für bittere Erinnerungen lässt. Denn Nova ist glücklich und denkt kaum noch an das, was ihre Mutter, ihr kleiner Halbbruder und sie erlebt haben. Doch dann geschieht das Unvorstellbare und der Schmerz kehrt zurück.
Ein temporeicher Versroman mit einer queeren, Schwarzen Protagonistin, die den Mut findet, nach vorn zu schauen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Seit ihrer ersten Begegnung ist Nova völlig fasziniert von Akoua. Ihre Gedanken kreisen nur noch um dieses Mädchen, das mit ihrem Strahlen Novas Welt zum Leuchten bringt. Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer aufregenden Zeit voller erster Male. Ein Neuanfang, der keinen Platz mehr für bittere Erinnerungen lässt. Denn Nova ist glücklich und denkt kaum noch an das, was ihre Mutter, ihr kleiner Halbbruder und sie erlebt haben. Doch dann geschieht das Unvorstellbare und der Schmerz kehrt zurück.
Ein temporeicher Versroman mit einer queeren, Schwarzen Protagonistin, die den Mut findet, nach vorn zu schauen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Mit Antonio Vivaldi durch die vier Jahreszeiten! Lisa lebt mit ihrem Bruder Viktor, ihren Eltern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf. Lisas Mama spielt Geige und ihr Lieblingsstück ist das Konzert über die vier Jahreszeiten. Als sich die Familie zusammensetzt und sich das Konzert anhört, vergeht ein spannendes Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur.
Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur.
Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Was hat ein Straßenfest mit der Unterwasserwelt des Pazifik zu tun? Ganz einfach: beides ist bunt, lebendig und vielfältig. Und genau wie der Schutz der Schönheit der Natur über und unter dem Wasser, lohnt sich auch jeder Einsatz für ein buntes Miteinander unter uns Menschen. Zwei kleine Geschichten zeigen, wie jede und jeder großes Bewirken kann. Sven liest aus den Antologien Bunt! und So schön ist die Welt.
„Träume mit uns! Wenn alle zusammenhalten und mitmachen, wird der Traum von einer bunten, glücklichen Menschheit vielleicht doch eines Tages Wirklichkeit. Trauen wir uns: Seien wir gemeinsam BUNT!“ (Aus dem Vorwort von Bunt!)
Vorschule und Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Was hat ein Straßenfest mit der Unterwasserwelt des Pazifik zu tun? Ganz einfach: beides ist bunt, lebendig und vielfältig. Und genau wie der Schutz der Schönheit der Natur über und unter dem Wasser, lohnt sich auch jeder Einsatz für ein buntes Miteinander unter uns Menschen. Zwei kleine Geschichten zeigen, wie jede und jeder großes Bewirken kann. Sven liest aus den Antologien Bunt! und So schön ist die Welt.
„Träume mit uns! Wenn alle zusammenhalten und mitmachen, wird der Traum von einer bunten, glücklichen Menschheit vielleicht doch eines Tages Wirklichkeit. Trauen wir uns: Seien wir gemeinsam BUNT!“ (Aus dem Vorwort von Bunt!)
Vorschule und Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Luna Debora Gretel Victoria! Wer hat denn so viele Namen? Die Geschwister Ida und Knut können es nicht fassen. Aber das Mädchen mit den Sommersprossen und den lustigen Zöpfen hat nicht nur vier Namen, es hat auch vier Mütter. Jede von ihnen hat ihm einen Namen gegeben und jeder Name erzählt eine Geschichte.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Luna Debora Gretel Victoria! Wer hat denn so viele Namen? Die Geschwister Ida und Knut können es nicht fassen. Aber das Mädchen mit den Sommersprossen und den lustigen Zöpfen hat nicht nur vier Namen, es hat auch vier Mütter. Jede von ihnen hat ihm einen Namen gegeben und jeder Name erzählt eine Geschichte.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihm helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Und Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Und diesmal klappt es bestimmt!
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihm helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Und Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Und diesmal klappt es bestimmt!
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
OTTO ist ein klassischer Campingbus, den man für einen Urlaub mieten kann. Und genau das machen Mama, Papa und ihre beiden Kinder, Juli und Gusti. Hund Anni darf natürlich auch nicht fehlen! Auf nach Schweden! Weil OTTO aber ein besonderer Bus ist, beginnt das Abenteuer schon zu Hause. Es passen nicht alle Kuscheltiere ins Auto? So ein Quatsch! Als Papa nicht guckt, macht OTTO sich breiter, schon geht’s. Und als Juli im Urlaub eines Nachts Angst hat, erzählt OTTO ihr von seinen Abenteuern.
Vorschule und Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
OTTO ist ein klassischer Campingbus, den man für einen Urlaub mieten kann. Und genau das machen Mama, Papa und ihre beiden Kinder, Juli und Gusti. Hund Anni darf natürlich auch nicht fehlen! Auf nach Schweden! Weil OTTO aber ein besonderer Bus ist, beginnt das Abenteuer schon zu Hause. Es passen nicht alle Kuscheltiere ins Auto? So ein Quatsch! Als Papa nicht guckt, macht OTTO sich breiter, schon geht’s. Und als Juli im Urlaub eines Nachts Angst hat, erzählt OTTO ihr von seinen Abenteuern.
Vorschule und Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels