Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Moderation: Moritz Heger | Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung: 1916 wird Sylvie Schenks Mutter geboren, die Großmutter stirbt bei der Geburt. Angeblich war diese eine Seidenarbeiterin, wie schon die Urgroßmutter. Aber stimmt das? Und welche Geschichte wird den Nachkommenden mit auf den Weg gegeben? Als Kind leidet Sylvie Schenk unter dieser Unklarheit, als Schriftstellerin ist sie deshalb noch immer von großer Unruhe geprägt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moderation: Moritz Heger | Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung: 1916 wird Sylvie Schenks Mutter geboren, die Großmutter stirbt bei der Geburt. Angeblich war diese eine Seidenarbeiterin, wie schon die Urgroßmutter. Aber stimmt das? Und welche Geschichte wird den Nachkommenden mit auf den Weg gegeben? Als Kind leidet Sylvie Schenk unter dieser Unklarheit, als Schriftstellerin ist sie deshalb noch immer von großer Unruhe geprägt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Auftaktveranstaltung | Das Angebot KulTogether vermittelt Begleitpersonen für
Einzelpersonen und Gruppen. Hier kann man Kulturtipps, Informationen und
vielleicht auch gleich eine Begleitung finden.
Anmeldung erforderlich unter 0711 82 85 95 06 oder info@kultogether.de | In Zusammenarbeit
mit KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e. V.
Auftaktveranstaltung | Das Angebot KulTogether vermittelt Begleitpersonen für
Einzelpersonen und Gruppen. Hier kann man Kulturtipps, Informationen und
vielleicht auch gleich eine Begleitung finden.
Anmeldung erforderlich unter 0711 82 85 95 06 oder info@kultogether.de | In Zusammenarbeit
mit KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e. V.
Kreativ werden mit KI! In diesem Workshop kann man die spannendsten KI-Tools entdecken, die kreativen Projekte auf das nächste Level heben. Ob Bildbearbeitung, Musikkomposition oder Textgenerierung – die unendlichen Möglichkeiten inspirieren zur Gestaltung von vielfältigen Inhalten.Folgende Themen werden besprochen:
1. Vielfältige KI-Tools zur Unterstützung kreativer Prozesse kennenlernen.
2. Praktische Anwendungen in den Bereichen Bild-, Musik- und Textbearbeitung.
3. Kreative Projekte mit Hilfe von KI-Tools gestalten und umsetzen.
4. Die Rolle von KI in der modernen Kunst und Kreativwirtschaft verstehen.
5. Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der kreativen KI-Anwendungen entdecken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Kreativ werden mit KI! In diesem Workshop kann man die spannendsten KI-Tools entdecken, die kreativen Projekte auf das nächste Level heben. Ob Bildbearbeitung, Musikkomposition oder Textgenerierung – die unendlichen Möglichkeiten inspirieren zur Gestaltung von vielfältigen Inhalten.Folgende Themen werden besprochen:
1. Vielfältige KI-Tools zur Unterstützung kreativer Prozesse kennenlernen.
2. Praktische Anwendungen in den Bereichen Bild-, Musik- und Textbearbeitung.
3. Kreative Projekte mit Hilfe von KI-Tools gestalten und umsetzen.
4. Die Rolle von KI in der modernen Kunst und Kreativwirtschaft verstehen.
5. Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der kreativen KI-Anwendungen entdecken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Mi, 09.10. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Moderation/ Comiclesungen: Matthias Wieland | Zu Gast sind Comiczeichner aus drei Ländern: Alfred aus Frankreich, Sergio Ponchione aus Italien und Daniel Csordás aus Ungarn. Nachdem sie sich mit einem Filmclip vorgestellt haben, beginnen sie mit einem Zeichenprozess, der – an die Wand projiziert – verfolgt werden kann. Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen während er mit passenden Soundfiles die Geräuschkulisse dazu baut. Er moderiert auch das abschließende Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Freiheit.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit dem EUNIC Cluster Stuttgart - Institut français Stuttgart und Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart und Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
Moderation/ Comiclesungen: Matthias Wieland | Zu Gast sind Comiczeichner aus drei Ländern: Alfred aus Frankreich, Sergio Ponchione aus Italien und Daniel Csordás aus Ungarn. Nachdem sie sich mit einem Filmclip vorgestellt haben, beginnen sie mit einem Zeichenprozess, der – an die Wand projiziert – verfolgt werden kann. Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen während er mit passenden Soundfiles die Geräuschkulisse dazu baut. Er moderiert auch das abschließende Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern zum Thema Freiheit.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit dem EUNIC Cluster Stuttgart - Institut français Stuttgart und Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart und Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
30 Jahre RITTER ROST - wirklich? 30 jahrelang galoppiert der Kinderbuch-Kult- und Anti-Held schon durch Kinderzimmer, Bibliotheken, Grund- und Musikschulen, rappelt, scheppert und trötet er auf unzähligen Bühnen, das Burgfräulein Bö und Koks, der Feuerdrache als treue Begleiter an seiner Seite.
Der erste Band erschien 1994, war anfangs noch ein Geheimtipp unter Kinderbuch-Freunden, avancierte dann aber schnell (nicht nur weil es auch bedeutende Preise und Auszeichnungen gab) zum Kinderbuch-Klassiker. Im Herbst 2023 erschien bereits Band 21 (Ritter Rost und die Familie Schrottkompott).
Seit 2002 ist Patricia Prawit, die Originalstimme des Burgfräulein Bö, mit über 2.200 Lesungen und 150 Konzerten überall dort, wo gelesen, gesungen, getanzt und auch zugehört wird. Mittlerweile kommen Eltern, die als Kind Gast bei ihren Lesungen waren, mit ihren Kindern – auch ein Burgfräulein kann alt und grau werden. Auch wenn der Zahn der Zeit an ihr nagt - ihre Lesungen sind noch immer eine One-Woman-Show mit Tempo, Spaß und guter Musik - Mitmachprogramme für die ganze Familie.
30 Jahre RITTER ROST - wirklich? 30 jahrelang galoppiert der Kinderbuch-Kult- und Anti-Held schon durch Kinderzimmer, Bibliotheken, Grund- und Musikschulen, rappelt, scheppert und trötet er auf unzähligen Bühnen, das Burgfräulein Bö und Koks, der Feuerdrache als treue Begleiter an seiner Seite.
Der erste Band erschien 1994, war anfangs noch ein Geheimtipp unter Kinderbuch-Freunden, avancierte dann aber schnell (nicht nur weil es auch bedeutende Preise und Auszeichnungen gab) zum Kinderbuch-Klassiker. Im Herbst 2023 erschien bereits Band 21 (Ritter Rost und die Familie Schrottkompott).
Seit 2002 ist Patricia Prawit, die Originalstimme des Burgfräulein Bö, mit über 2.200 Lesungen und 150 Konzerten überall dort, wo gelesen, gesungen, getanzt und auch zugehört wird. Mittlerweile kommen Eltern, die als Kind Gast bei ihren Lesungen waren, mit ihren Kindern – auch ein Burgfräulein kann alt und grau werden. Auch wenn der Zahn der Zeit an ihr nagt - ihre Lesungen sind noch immer eine One-Woman-Show mit Tempo, Spaß und guter Musik - Mitmachprogramme für die ganze Familie.
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
Markus Nonnemann aka Kinio zeigt den Teilnehmenden die Basics des Breakdancen und wird musikalisch von der Stuttgarterin Leo Tiger unterstützt die als DJ tanzbare Beats auflegt.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
Markus Nonnemann aka Kinio zeigt den Teilnehmenden die Basics des Breakdancen und wird musikalisch von der Stuttgarterin Leo Tiger unterstützt die als DJ tanzbare Beats auflegt.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Moderation: Björn Springorum | Simon McGowan ist Science-Slammer und Bioverfahrenstechniker. Er ist einer der Wissenschaftler*innen, die im Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" der Frage nachgehen „Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören?“. Es geht um Ideen, die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | Im Rahmen des 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals
in Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart
Moderation: Björn Springorum | Simon McGowan ist Science-Slammer und Bioverfahrenstechniker. Er ist einer der Wissenschaftler*innen, die im Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" der Frage nachgehen „Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören?“. Es geht um Ideen, die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | Im Rahmen des 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals
in Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Moderation: Thomas Klingenmaier | Craig und seine Geschwister müssen in ihrer Jugend auf der Farm der Eltern und den umliegenden Farmen der Nachbarschaft schuften. Angebaut wird meist Ginseng, der als exotische Heilpflanze die meisten Gewinne verspricht. In einer Mischung aus Memoiren, Reisebericht, Sachbuch und Essay erzählt Craig Thompson autofiktional von Klassenunterschieden, persönlichen Erfahrungen und dem starken Band zwischen ungleichen Geschwistern – aber auch Ackerbau, Massentierhaltung, ganzheitliche Heilung und nicht zuletzt Ginseng werden beleuchtet.
Moderation: Thomas Klingenmaier | Craig und seine Geschwister müssen in ihrer Jugend auf der Farm der Eltern und den umliegenden Farmen der Nachbarschaft schuften. Angebaut wird meist Ginseng, der als exotische Heilpflanze die meisten Gewinne verspricht. In einer Mischung aus Memoiren, Reisebericht, Sachbuch und Essay erzählt Craig Thompson autofiktional von Klassenunterschieden, persönlichen Erfahrungen und dem starken Band zwischen ungleichen Geschwistern – aber auch Ackerbau, Massentierhaltung, ganzheitliche Heilung und nicht zuletzt Ginseng werden beleuchtet.
Zum Saisonauftakt präsentiert die
Staatsoper Stuttgart ihren neuen
Spielplan mit Catriona Smith und
Elliott Carlton Hines vom Ensemble der
Staatsoper, Marco Rizzello (Klavier),
der Dramaturgie sowie der Jungen
Oper im Nord (JOIN).
Zum Saisonauftakt präsentiert die
Staatsoper Stuttgart ihren neuen
Spielplan mit Catriona Smith und
Elliott Carlton Hines vom Ensemble der
Staatsoper, Marco Rizzello (Klavier),
der Dramaturgie sowie der Jungen
Oper im Nord (JOIN).
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Lukas DeRungs, Pianist und Komponist. Schon mit seinem Debüt-Album KOSMOS Suite sorgte er für Aufsehen. An diesem Abend erleben wir ihn beim persönlichen Gespräch mit Beate Straka und Lorenzo Petrocca - sowie in spontanen Duo-Intermezzi zusammen mit Lorenzo Petroccas an der Gitarre.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Lukas DeRungs, Pianist und Komponist. Schon mit seinem Debüt-Album KOSMOS Suite sorgte er für Aufsehen. An diesem Abend erleben wir ihn beim persönlichen Gespräch mit Beate Straka und Lorenzo Petrocca - sowie in spontanen Duo-Intermezzi zusammen mit Lorenzo Petroccas an der Gitarre.
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der "edYo!cation" werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer über den Ursprung und die Werte des Hip-Hop aufgeklärt. Außerdem erhalten sie einen Einblick in eine Songwriting-Technik, die sie auch vor Ort anwenden sollen. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Texte mithilfe eines Mikrofons und einer Musikbox zu performen und erhalten dabei auch Tipps aus erster Hand. Dazu können auch Songaufnahmen durch ein mobiles Tonstudio im Klangstudio 1. OG. in der Stadtbibliothek angeboten werden.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der "edYo!cation" werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer über den Ursprung und die Werte des Hip-Hop aufgeklärt. Außerdem erhalten sie einen Einblick in eine Songwriting-Technik, die sie auch vor Ort anwenden sollen. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Texte mithilfe eines Mikrofons und einer Musikbox zu performen und erhalten dabei auch Tipps aus erster Hand. Dazu können auch Songaufnahmen durch ein mobiles Tonstudio im Klangstudio 1. OG. in der Stadtbibliothek angeboten werden.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Ab Oktober gibt es in Stuttgart einen neuen Stammtisch für Lesende, die gerne diskutieren: den „Lesekreis Zukunft“.
Bei jedem Treffen des „Lesekreis Zukunft“ wird ein Roman, der in naher oder ferner Zukunft spielt, besprochen. Im literarischen Realitätsabgleich wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise der Roman die Wirklichkeit widerspiegelt und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift.
Drei Mal im Jahr wird ein anderes Werk, das in naher oder ferner Zukunft spielt, vorgestellt. Los geht es mit dem Roman "Julia": Sandra Newman erzählt die Handlung von Orwells "1984" aus der Perspektive der Maschinistin Julia.
Ab Oktober gibt es in Stuttgart einen neuen Stammtisch für Lesende, die gerne diskutieren: den „Lesekreis Zukunft“.
Bei jedem Treffen des „Lesekreis Zukunft“ wird ein Roman, der in naher oder ferner Zukunft spielt, besprochen. Im literarischen Realitätsabgleich wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise der Roman die Wirklichkeit widerspiegelt und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift.
Drei Mal im Jahr wird ein anderes Werk, das in naher oder ferner Zukunft spielt, vorgestellt. Los geht es mit dem Roman "Julia": Sandra Newman erzählt die Handlung von Orwells "1984" aus der Perspektive der Maschinistin Julia.
Diskriminierung in Deutschland ist ein komplexes Thema, das historisch tief verwurzelt ist und bis in die Gegenwart reicht. Auch die Gastarbeiter*innengeneration, die in den 1950er und 1960er Jahren aus verschiedenen Ländern angeworben wurde, war und ist davon betroffen. Trotz rechtlicher Fortschritte und Bemühungen um Integration ist Diskriminierung für viele Menschen ein aktuelles Problem in Deutschland – sei es im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt oder im Alltag. Es ist wichtig, diese Probleme anzuerkennen, um Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. | Workshop in der Reihe FLiS - Bildungstage
Diskriminierung in Deutschland ist ein komplexes Thema, das historisch tief verwurzelt ist und bis in die Gegenwart reicht. Auch die Gastarbeiter*innengeneration, die in den 1950er und 1960er Jahren aus verschiedenen Ländern angeworben wurde, war und ist davon betroffen. Trotz rechtlicher Fortschritte und Bemühungen um Integration ist Diskriminierung für viele Menschen ein aktuelles Problem in Deutschland – sei es im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt oder im Alltag. Es ist wichtig, diese Probleme anzuerkennen, um Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. | Workshop in der Reihe FLiS - Bildungstage
Instagram, TikTok, Memes und Captions: In diesem Workshop geht es um die Sprache auf Social Media, verschiedene Ästhetiken, diverse Bubbles und junge Zielgruppen. Der Internet-Slang, die Referenzen und Anglizismen der Generation Z sind stilprägend in den Medien. Oft gibt es allerdings Verständigungsprobleme zwischen den Generationen. Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam versucht, praktische Beispiele zu finden, die als Werkzeuge für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken genutzt werden können.
Instagram, TikTok, Memes und Captions: In diesem Workshop geht es um die Sprache auf Social Media, verschiedene Ästhetiken, diverse Bubbles und junge Zielgruppen. Der Internet-Slang, die Referenzen und Anglizismen der Generation Z sind stilprägend in den Medien. Oft gibt es allerdings Verständigungsprobleme zwischen den Generationen. Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam versucht, praktische Beispiele zu finden, die als Werkzeuge für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken genutzt werden können.
Manchmal fällt es schwer, Verständnis für die Launen von Jugendlichen aufzubringen, obwohl man sie eigentlich nur besser verstehen möchte. In der Pubertät ist es gerade für Eltern wichtig, gelassen zu bleiben und die Beziehungen zu ihren Kindern zu stärken. Das kann manchmal eine große Herausforderung sein. Im Rahmen dieses Workshops soll Eltern vermittelt werden, warum Jugendliche so ticken, wie sie es eben tun. Außerdem gibt es Tipps, wie man zu Teenie-Kindern eine gute Verbindung aufbaut.
Manchmal fällt es schwer, Verständnis für die Launen von Jugendlichen aufzubringen, obwohl man sie eigentlich nur besser verstehen möchte. In der Pubertät ist es gerade für Eltern wichtig, gelassen zu bleiben und die Beziehungen zu ihren Kindern zu stärken. Das kann manchmal eine große Herausforderung sein. Im Rahmen dieses Workshops soll Eltern vermittelt werden, warum Jugendliche so ticken, wie sie es eben tun. Außerdem gibt es Tipps, wie man zu Teenie-Kindern eine gute Verbindung aufbaut.
In diesem Workshop können Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren ihre künstlerische Ader entdecken – und natürlich entfalten! Angeleitet von einer erfahrenen Kunstpädagogin, haben Kinder die Möglichkeit, Vorstellungen zu Bildern werden zu lassen und ihre eigene künstlerische Stimme zu finden. Ein inspirierender Workshop, der die Freude am kreativen Ausdruck fördert.
Die Anmeldung erfolgt über das Forum der Kulturen.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e.V. | Im Rahmen der FliS-BILDUNGSTAGE
In diesem Workshop können Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren ihre künstlerische Ader entdecken – und natürlich entfalten! Angeleitet von einer erfahrenen Kunstpädagogin, haben Kinder die Möglichkeit, Vorstellungen zu Bildern werden zu lassen und ihre eigene künstlerische Stimme zu finden. Ein inspirierender Workshop, der die Freude am kreativen Ausdruck fördert.
Die Anmeldung erfolgt über das Forum der Kulturen.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e.V. | Im Rahmen der FliS-BILDUNGSTAGE
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Moderation: Thomas Klingenmaier | Live-Zeichnen: Christoph Horch | Manche Bilder vergisst man nie. Horrorfilme wetteifern darum, uns solche Schrecken zu liefern. Die großen Horrorfilme Sie sind nicht einfach nur nervenaufreibend, sie geben verdrängten Ängsten und Ahnungen prägnante Gestalt. Das ist kein plumper Stumpfsinn. Gerade Menschen mit viel eigener Fantasie sind oft auch Fans von Horrorfilmen. Die Dragon Days 2024 haken darum einmal bei profilierten Autor*innen nach: Was ist Euer liebster Horrorfilm, was gibt Euch der filmische Grusel? Das wird ein Abend voller toller Bilder, offener Bekenntnisse, alter Bekannter und neuer Einsichten.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 |
In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival | Präsentiert von: Fantasy Filmfest
Moderation: Thomas Klingenmaier | Live-Zeichnen: Christoph Horch | Manche Bilder vergisst man nie. Horrorfilme wetteifern darum, uns solche Schrecken zu liefern. Die großen Horrorfilme Sie sind nicht einfach nur nervenaufreibend, sie geben verdrängten Ängsten und Ahnungen prägnante Gestalt. Das ist kein plumper Stumpfsinn. Gerade Menschen mit viel eigener Fantasie sind oft auch Fans von Horrorfilmen. Die Dragon Days 2024 haken darum einmal bei profilierten Autor*innen nach: Was ist Euer liebster Horrorfilm, was gibt Euch der filmische Grusel? Das wird ein Abend voller toller Bilder, offener Bekenntnisse, alter Bekannter und neuer Einsichten.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 |
In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival | Präsentiert von: Fantasy Filmfest
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Moderation: Nina Blazon | Die gute Nachricht: Fantasy hat uns eine Vielzahl knallbunter Welten beschert. Die schlechte Nachricht: Manche kritischen Köpfe meckern, längst seien alle interessanten Möglichkeiten erforscht und durchgespielt, es werde nur noch dumpf wiedergekäut. Stimmt das? Ist Fantasy kreativ am Ende? Oder ist das Variieren von vertrauten Mustern etwa ein Teil des Spaßes am Genre? Wie viel Neues muss sein, wie viel Geborgtes ist erlaubt, und wo ist Neuland in Sicht?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Moderation: Nina Blazon | Die gute Nachricht: Fantasy hat uns eine Vielzahl knallbunter Welten beschert. Die schlechte Nachricht: Manche kritischen Köpfe meckern, längst seien alle interessanten Möglichkeiten erforscht und durchgespielt, es werde nur noch dumpf wiedergekäut. Stimmt das? Ist Fantasy kreativ am Ende? Oder ist das Variieren von vertrauten Mustern etwa ein Teil des Spaßes am Genre? Wie viel Neues muss sein, wie viel Geborgtes ist erlaubt, und wo ist Neuland in Sicht?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Programmierung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Dabei können Programmierbefehle wie „geradeaus“, „rückwärts“, „Drehung links und rechts um 90°“, Schleifen, die Funktionen Definition und Abruf erlernt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Programmierungsaufgaben entdeckt und gelöst.
5 - 9 Jahre
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungstage Fair-Lernen in Stuttgart (FLiS)
Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Programmierung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Dabei können Programmierbefehle wie „geradeaus“, „rückwärts“, „Drehung links und rechts um 90°“, Schleifen, die Funktionen Definition und Abruf erlernt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Programmierungsaufgaben entdeckt und gelöst.
5 - 9 Jahre
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungstage Fair-Lernen in Stuttgart (FLiS)
Die Verwendung von KI in der Bildbearbeitung wird immer
alltäglicher – insbesondere bei der Bearbeitung von Gesichtsbildern
durch Apps. Wie wird diese Technologie in die
alltägliche visuelle Kultur integriert und welche Auswirkungen
hat dies auf die Gesellschaft? Diese Fragen beantwortet
Sabine Wirth, Juniorprofessorin für Digitale Kulturen an der
Bauhaus-Universität Weimar.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz
Akademie
Die Verwendung von KI in der Bildbearbeitung wird immer
alltäglicher – insbesondere bei der Bearbeitung von Gesichtsbildern
durch Apps. Wie wird diese Technologie in die
alltägliche visuelle Kultur integriert und welche Auswirkungen
hat dies auf die Gesellschaft? Diese Fragen beantwortet
Sabine Wirth, Juniorprofessorin für Digitale Kulturen an der
Bauhaus-Universität Weimar.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz
Akademie
Der Workshop führt in die verschiedenen Elemente des aus Kalifornien stammenden Tanzstils „Popping“ und seine Variationen ein. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Schritte und Techniken. Mit den Dozent*innen entwickeln sie Popping-Kombinationen und einfache Choreografien. Am Ende des Workshops gibt es die Möglichkeit, das Gelernte in einer Freestyle-Session anzuwenden. Die
Workshop-Leiter*innen geben auch individuelles Feedback und Tipps zur Verbesserung von Technik und Ausdruck.
Die Anmedlung erfolgt über das Forum der Kulturen.
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e.V. | Im Rahmen der FliS-BILDUNGSTAGE
Der Workshop führt in die verschiedenen Elemente des aus Kalifornien stammenden Tanzstils „Popping“ und seine Variationen ein. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Schritte und Techniken. Mit den Dozent*innen entwickeln sie Popping-Kombinationen und einfache Choreografien. Am Ende des Workshops gibt es die Möglichkeit, das Gelernte in einer Freestyle-Session anzuwenden. Die
Workshop-Leiter*innen geben auch individuelles Feedback und Tipps zur Verbesserung von Technik und Ausdruck.
Die Anmedlung erfolgt über das Forum der Kulturen.
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e.V. | Im Rahmen der FliS-BILDUNGSTAGE
Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…
Nach der Lesung gibt es endlich Antworten auf die großen Geheimnisse einer guten Comicgeschichte. Wie ordne ich die Sprechblasen im Bild an? Und was passiert eigentlich zwischen den Bildern? Diese werden gemeinsam mit dem Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit erarbeitet und praktisch umgesetzt, der bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Geheimnisse lüftet: Wie zeichnet man Gesichtsausdrücke?
Patrick Wirbeleit, Jahrgang 1971, schreibt und illustriert Comics und Kinderbücher. Sein Comic Kiste (mit Uwe Heidschötter, Reprodukt) erhielt 2016 zudem den Max und Moritz-Preis als Bester Comic für Kinder. Er ist regelmäßig mit Lesungen und Workshops unterwegs und lebt mit seiner Familie in einem Dorf bei Buxtehude.
Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…
Nach der Lesung gibt es endlich Antworten auf die großen Geheimnisse einer guten Comicgeschichte. Wie ordne ich die Sprechblasen im Bild an? Und was passiert eigentlich zwischen den Bildern? Diese werden gemeinsam mit dem Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit erarbeitet und praktisch umgesetzt, der bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Geheimnisse lüftet: Wie zeichnet man Gesichtsausdrücke?
Patrick Wirbeleit, Jahrgang 1971, schreibt und illustriert Comics und Kinderbücher. Sein Comic Kiste (mit Uwe Heidschötter, Reprodukt) erhielt 2016 zudem den Max und Moritz-Preis als Bester Comic für Kinder. Er ist regelmäßig mit Lesungen und Workshops unterwegs und lebt mit seiner Familie in einem Dorf bei Buxtehude.
Bei der Arbeit mit Geflüchteten fällt immer wieder auf, dass die Neuangekommenen oft bestimmte Expertisen sowie Bedürfnisse mitbringen, sich in der neuen Umgebung zu verwirklichen. Allerdings fehlt es oft an Wissen, Geld oder Räumlichkeiten, um diese Ideen umzusetzen. Das UAKS hilft hier weiter und setzt dabei auf ein erfolgreiches Community Building zwischen der bestehenden Diaspora, Einheimischen und Neuangekommenen. Bei einer interaktiven Diskussion sollen alle möglichen Fragen beantwortet werden.
Bei der Arbeit mit Geflüchteten fällt immer wieder auf, dass die Neuangekommenen oft bestimmte Expertisen sowie Bedürfnisse mitbringen, sich in der neuen Umgebung zu verwirklichen. Allerdings fehlt es oft an Wissen, Geld oder Räumlichkeiten, um diese Ideen umzusetzen. Das UAKS hilft hier weiter und setzt dabei auf ein erfolgreiches Community Building zwischen der bestehenden Diaspora, Einheimischen und Neuangekommenen. Bei einer interaktiven Diskussion sollen alle möglichen Fragen beantwortet werden.
Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…
Nach der Lesung gibt es endlich Antworten auf die großen Geheimnisse einer guten Comicgeschichte. Wie ordne ich die Sprechblasen im Bild an? Und was passiert eigentlich zwischen den Bildern? Diese werden gemeinsam mit dem Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit erarbeitet und praktisch umgesetzt, der bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Geheimnisse lüftet: Wie zeichnet man Gesichtsausdrücke?
Patrick Wirbeleit, Jahrgang 1971, schreibt und illustriert Comics und Kinderbücher. Sein Comic Kiste (mit Uwe Heidschötter, Reprodukt) erhielt 2016 zudem den Max und Moritz-Preis als Bester Comic für Kinder. Er ist regelmäßig mit Lesungen und Workshops unterwegs und lebt mit seiner Familie in einem Dorf bei Buxtehude.
Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…
Nach der Lesung gibt es endlich Antworten auf die großen Geheimnisse einer guten Comicgeschichte. Wie ordne ich die Sprechblasen im Bild an? Und was passiert eigentlich zwischen den Bildern? Diese werden gemeinsam mit dem Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit erarbeitet und praktisch umgesetzt, der bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Geheimnisse lüftet: Wie zeichnet man Gesichtsausdrücke?
Patrick Wirbeleit, Jahrgang 1971, schreibt und illustriert Comics und Kinderbücher. Sein Comic Kiste (mit Uwe Heidschötter, Reprodukt) erhielt 2016 zudem den Max und Moritz-Preis als Bester Comic für Kinder. Er ist regelmäßig mit Lesungen und Workshops unterwegs und lebt mit seiner Familie in einem Dorf bei Buxtehude.
Der Workshop setzt sich mit den Beteiligungsmöglichkeiten von Frauen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchthintergrund in der deutschen Gesellschaft auseinander. Dabei wird zum einen das Problem der geringen Partizipation dieser Frauengruppen in deutschen Frauenorganisationen und deren Strukturen beleuchtet. Zudem sollen die Teilnehmerinnen Lösungsansätze erarbeiten, um eine größere Repräsentation und Teilhabe zu ermöglichen.
Der Workshop setzt sich mit den Beteiligungsmöglichkeiten von Frauen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchthintergrund in der deutschen Gesellschaft auseinander. Dabei wird zum einen das Problem der geringen Partizipation dieser Frauengruppen in deutschen Frauenorganisationen und deren Strukturen beleuchtet. Zudem sollen die Teilnehmerinnen Lösungsansätze erarbeiten, um eine größere Repräsentation und Teilhabe zu ermöglichen.
In Zeiten der Pandemie sehnt sich Helena nach Begegnungen und Nähe und verabredet sich über eine Online-Dating-Plattform. Der vierte Mann, den sie auf diese Weise kennenlernt, hat in seinem Profil lediglich ein unspektakuläres Foto. Seinem Vorschlag einer gemeinsamen Radtour stimmt Helena dennoch zu. Als die beiden sich treffen, sieht Helena in hellbraune Augen und wird nervös - er gefällt ihr. Momente der Anziehung und Irritation wechseln sich mit Missverständnissen ab. Was beide nicht ahnen: Zwei voyeuristische Amseln haben sich ihnen unbemerkt an die Fersen geheftet und amüsieren sich über das Geschehen. Zum zweiten Treffen kommt Helena mit dem Plan, an diesem Abend nicht mehr die Bahn nach Hause zu nehmen ...
Die Comiczeichnerin und Illustratorin Helena Baumeister liest aus ihrem Comicdebüt ,,Oh Cupid“, eine Geschichte übers Daten und dem paradoxen Wunsch nach unverbindlicher Nähe in Zeiten von Online Dating.
„Oh Cupid“ erhielt 2021 den Hamburger Literaturpreis als „Bester Comic“ und erschiem in März 2023 im avant-verlag. Auf dem Comic Festival München wurde das Buch als „Bester Deutscher Comic“ mit einem Peng!-Preis ausgezeichnet
In Zeiten der Pandemie sehnt sich Helena nach Begegnungen und Nähe und verabredet sich über eine Online-Dating-Plattform. Der vierte Mann, den sie auf diese Weise kennenlernt, hat in seinem Profil lediglich ein unspektakuläres Foto. Seinem Vorschlag einer gemeinsamen Radtour stimmt Helena dennoch zu. Als die beiden sich treffen, sieht Helena in hellbraune Augen und wird nervös - er gefällt ihr. Momente der Anziehung und Irritation wechseln sich mit Missverständnissen ab. Was beide nicht ahnen: Zwei voyeuristische Amseln haben sich ihnen unbemerkt an die Fersen geheftet und amüsieren sich über das Geschehen. Zum zweiten Treffen kommt Helena mit dem Plan, an diesem Abend nicht mehr die Bahn nach Hause zu nehmen ...
Die Comiczeichnerin und Illustratorin Helena Baumeister liest aus ihrem Comicdebüt ,,Oh Cupid“, eine Geschichte übers Daten und dem paradoxen Wunsch nach unverbindlicher Nähe in Zeiten von Online Dating.
„Oh Cupid“ erhielt 2021 den Hamburger Literaturpreis als „Bester Comic“ und erschiem in März 2023 im avant-verlag. Auf dem Comic Festival München wurde das Buch als „Bester Deutscher Comic“ mit einem Peng!-Preis ausgezeichnet
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Grusel-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 14.10. möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Grusel-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 14.10. möglich
Götz Schneyder, Stefan Dinter, Mark Lorenz Kysela, Jörg Koch
Lesung und Performance
mehr...
Ein heruntergekommener, illegaler Schatzsucher führt gegen den Willen seiner Frau einen ihm unbekannten „Professor“ und einen „Schriftsteller“ in die verbotene Zone: ein von Außerirdischen verlassenes, streng gesperrtes und sich stets veränderndes Gelände. Dortbefinden sich rätselhafte Plätze und hinterlassene Technik, wovon sich die beiden Männerdas ewige Glück versprechen... aber was wollen sie wirklich?
Der Drehbuchcharakter dieses lebensgefährlichen Trips bleibt vollkommen erhalten; erbildete schließlich die Grundlage zu Andrei Tarkowskis Meisterfilm „Stalker“. Jörg Koch (Musik, Elektronik), Stefan Dinter (Live-Illustration via Beamer) und GötzSchneyder (Sprecher) führen in eine bedrohliche Welt, in der die drei Protagonisten sichselbst auf die Probe stellen müssen.
Mit freundlicher Genehmigung der Aufführungsrechte durch Franz Rottensteiner und der
Übersetzungsrechte durch Aljonna Möckel.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
Ein heruntergekommener, illegaler Schatzsucher führt gegen den Willen seiner Frau einen ihm unbekannten „Professor“ und einen „Schriftsteller“ in die verbotene Zone: ein von Außerirdischen verlassenes, streng gesperrtes und sich stets veränderndes Gelände. Dortbefinden sich rätselhafte Plätze und hinterlassene Technik, wovon sich die beiden Männerdas ewige Glück versprechen... aber was wollen sie wirklich?
Der Drehbuchcharakter dieses lebensgefährlichen Trips bleibt vollkommen erhalten; erbildete schließlich die Grundlage zu Andrei Tarkowskis Meisterfilm „Stalker“. Jörg Koch (Musik, Elektronik), Stefan Dinter (Live-Illustration via Beamer) und GötzSchneyder (Sprecher) führen in eine bedrohliche Welt, in der die drei Protagonisten sichselbst auf die Probe stellen müssen.
Mit freundlicher Genehmigung der Aufführungsrechte durch Franz Rottensteiner und der
Übersetzungsrechte durch Aljonna Möckel.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days Festival
In dem Kurs lernen Kinder das Zeichnen von Cartoon-Figuren. Das klingt anfordernd und anspruchsvoll. Aber: Kinder lernen gern und schnell und vor allem dann am Besten, wenn das gelernte Spaß und Freude bereitet. Und das Zeichnen von eigenen Cartoons macht jede Menge Spaß.
Das Konzept des Kursleiters: man kann einen Cartoon fast unmöglich falsch zeichnen, weil Cartoonzeichnen Freestyle ist und jede/r Zeichner/in die eigene Handschrift hat. Einfühlsam und unterstützend wird von der Kursleitung in die gewünschte Richtung gelenkt.
In dem Kurs lernen Kinder das Zeichnen von Cartoon-Figuren. Das klingt anfordernd und anspruchsvoll. Aber: Kinder lernen gern und schnell und vor allem dann am Besten, wenn das gelernte Spaß und Freude bereitet. Und das Zeichnen von eigenen Cartoons macht jede Menge Spaß.
Das Konzept des Kursleiters: man kann einen Cartoon fast unmöglich falsch zeichnen, weil Cartoonzeichnen Freestyle ist und jede/r Zeichner/in die eigene Handschrift hat. Einfühlsam und unterstützend wird von der Kursleitung in die gewünschte Richtung gelenkt.
Manga ist die Bezeichnung für Comics aus Japan. Für Manga-Liebhaber bieten wir den Kurs Mangamania an. Hier lernen angehende Mangaka die Gesetze des Manga-Zeichnens, die Stilistik, typische Körpersprache und Mimik. Die Charaktere werden im japanischen Zeichenstil unter Anwendung spezifischer Zeichentechniken entwickelt. Mit Beispielen aus One Piece, Naruto und anderen bekannten Werken werden verschiedene Zugänge zum Manga gezeigt. Dieser Kurs ist für alle Interessierten geeignet, Vorkenntnisse oder spezielle Kenntnisse im Malen und Zeichnen sind nicht notwendig. Der Kursleiter führt auch "Nicht-Begabte" an diese Zeichentechnik heran.
Manga ist die Bezeichnung für Comics aus Japan. Für Manga-Liebhaber bieten wir den Kurs Mangamania an. Hier lernen angehende Mangaka die Gesetze des Manga-Zeichnens, die Stilistik, typische Körpersprache und Mimik. Die Charaktere werden im japanischen Zeichenstil unter Anwendung spezifischer Zeichentechniken entwickelt. Mit Beispielen aus One Piece, Naruto und anderen bekannten Werken werden verschiedene Zugänge zum Manga gezeigt. Dieser Kurs ist für alle Interessierten geeignet, Vorkenntnisse oder spezielle Kenntnisse im Malen und Zeichnen sind nicht notwendig. Der Kursleiter führt auch "Nicht-Begabte" an diese Zeichentechnik heran.
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der "edYo!cation" werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer über den Ursprung und die Werte des Hip-Hop aufgeklärt. Außerdem erhalten sie einen Einblick in eine Songwriting-Technik, die sie auch vor Ort anwenden sollen. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Texte mithilfe eines Mikrofons und einer Musikbox zu performen und erhalten dabei auch Tipps aus erster Hand. Dazu können auch Songaufnahmen durch ein mobiles Tonstudio im Klangstudio 1. OG. in der Stadtbibliothek angeboten werden.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der "edYo!cation" werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer über den Ursprung und die Werte des Hip-Hop aufgeklärt. Außerdem erhalten sie einen Einblick in eine Songwriting-Technik, die sie auch vor Ort anwenden sollen. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Texte mithilfe eines Mikrofons und einer Musikbox zu performen und erhalten dabei auch Tipps aus erster Hand. Dazu können auch Songaufnahmen durch ein mobiles Tonstudio im Klangstudio 1. OG. in der Stadtbibliothek angeboten werden.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier werden Jugendliche auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Moderation: Ida Liliom | In diesem moderierten Gespräch stellt Emilia Roig ihre neueste Buchveröffentlichung mit dem Titel „Lieben“ vor, in dem es um die Liebe als „transformative Energie“ geht, die weitaus über unser romantisches Verständnis von Liebe im Kontext unserer patriarchalen Gesellschaft hinausgeht. Laut Emilia Roig verbindet uns die Liebe „nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos“. Demnach sollten alle Menschen Zugang zur Liebe und dem Lieben haben. Ob dem tatsächlich so ist und warum ihr Buch „Lieben“ ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit ist, erläutert Emilia Roig im Gespräch mit Ida Liliom.
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Moderation: Ida Liliom | In diesem moderierten Gespräch stellt Emilia Roig ihre neueste Buchveröffentlichung mit dem Titel „Lieben“ vor, in dem es um die Liebe als „transformative Energie“ geht, die weitaus über unser romantisches Verständnis von Liebe im Kontext unserer patriarchalen Gesellschaft hinausgeht. Laut Emilia Roig verbindet uns die Liebe „nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos“. Demnach sollten alle Menschen Zugang zur Liebe und dem Lieben haben. Ob dem tatsächlich so ist und warum ihr Buch „Lieben“ ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit ist, erläutert Emilia Roig im Gespräch mit Ida Liliom.
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Ein Hüpfer, der ausreicht, um im Urlaub zu landen, Handbewegungen, die zum neuen Haarschnitt führen oder unnatürliche Kopfdrehungen und schnelle Lichtwechsel – und das gezielt abgestimmt auf einen beliebten Popsong. TikTok ist eine Plattform voll von Transformationen und Übergängen, die sowohl innerhalb von Videos stattfinden können, als auch zwischen einzelnen Beiträgen auf der ForYou-Page. Damit sind sie gleichermaßen Teil der Praktiken der Nutzenden sowie der Plattforminfrastruktur. Eine Gestaltungsform der Kurzvideos ist die ‚TikTok-Transition‘. Als Stilmittel an der Schnittstelle zwischen Videosequenzen angesiedelt, ist die TikTok-Transition aber nicht nur Übergangsgestaltung oder ‚Filmtrick‘, sondern schreibt durch das ‚Verstecken‘ der Übergänge an ausgrenzenden und normierenden Prozessen der Plattform TikTok mit.
Ein Hüpfer, der ausreicht, um im Urlaub zu landen, Handbewegungen, die zum neuen Haarschnitt führen oder unnatürliche Kopfdrehungen und schnelle Lichtwechsel – und das gezielt abgestimmt auf einen beliebten Popsong. TikTok ist eine Plattform voll von Transformationen und Übergängen, die sowohl innerhalb von Videos stattfinden können, als auch zwischen einzelnen Beiträgen auf der ForYou-Page. Damit sind sie gleichermaßen Teil der Praktiken der Nutzenden sowie der Plattforminfrastruktur. Eine Gestaltungsform der Kurzvideos ist die ‚TikTok-Transition‘. Als Stilmittel an der Schnittstelle zwischen Videosequenzen angesiedelt, ist die TikTok-Transition aber nicht nur Übergangsgestaltung oder ‚Filmtrick‘, sondern schreibt durch das ‚Verstecken‘ der Übergänge an ausgrenzenden und normierenden Prozessen der Plattform TikTok mit.
Moderation: Caroline Grafe | Hanna, Zeyna und Cem – eine leuchtende Freundschaft, die in einem Sommer in den späten Achtzigerjahren ihren Anfang nimmt. Gemeinsam wachsen sie in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf, bilden eine Wahlfamilie, in der Herkunft keine Rolle spielt. Zuhause ist, wo sie zusammen sein können. Doch je älter die Kinder werden, umso klarer treten die Unterschiede zwischen ihnen hervor. Mit dem 11. September 2001 wird ihre Freundschaft endgültig vor eine Zerreißprobe gestellt, bis sich die Risse zwischen Hanna und Zeyna zum Bruch ausweiten.
Jahre später kehrt Hanna zurück in die alte Heimat, in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern. Die Stadt steht still, und Hanna fühlt sich einsam. Cem, ihr Fels, ist immer noch da, aber Zeyna schon seit Jahren aus ihrem Leben verschwunden. Hanna begibt sich auf die Suche – nach Zeyna, nach Spuren ihrer Geschichte, nach dem, was damals zwischen sie fiel.
Sprachlich zupackend und gleichzeitig poetisch erzählt Rasha Khayat von den Leerstellen in unserem Leben und wie wir sie zu überwinden suchen, von der unendlichen Liebe in einer ungewöhnlichen Familienkonstellation und einer tiefen Freundschaft in einer Welt, die aus den Fugen gerät.
Moderation: Caroline Grafe | Hanna, Zeyna und Cem – eine leuchtende Freundschaft, die in einem Sommer in den späten Achtzigerjahren ihren Anfang nimmt. Gemeinsam wachsen sie in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf, bilden eine Wahlfamilie, in der Herkunft keine Rolle spielt. Zuhause ist, wo sie zusammen sein können. Doch je älter die Kinder werden, umso klarer treten die Unterschiede zwischen ihnen hervor. Mit dem 11. September 2001 wird ihre Freundschaft endgültig vor eine Zerreißprobe gestellt, bis sich die Risse zwischen Hanna und Zeyna zum Bruch ausweiten.
Jahre später kehrt Hanna zurück in die alte Heimat, in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern. Die Stadt steht still, und Hanna fühlt sich einsam. Cem, ihr Fels, ist immer noch da, aber Zeyna schon seit Jahren aus ihrem Leben verschwunden. Hanna begibt sich auf die Suche – nach Zeyna, nach Spuren ihrer Geschichte, nach dem, was damals zwischen sie fiel.
Sprachlich zupackend und gleichzeitig poetisch erzählt Rasha Khayat von den Leerstellen in unserem Leben und wie wir sie zu überwinden suchen, von der unendlichen Liebe in einer ungewöhnlichen Familienkonstellation und einer tiefen Freundschaft in einer Welt, die aus den Fugen gerät.
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
„Normale Männer“, „normale Frauen“, dazwischen und rundum das Nichts.
Dieser Vortrag beleuchtet mit Videobeispielen und anhand der Geschichte
des Begriffs "Frühsexualisierung", wie der reaktionäre Kampf gegen
geschlechtliche und sexuelle Vielfalt geführt wird - im Netz, im
Parlament, auf der Straße und auch in Bibliotheken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Wand 5 e. V.
„Normale Männer“, „normale Frauen“, dazwischen und rundum das Nichts.
Dieser Vortrag beleuchtet mit Videobeispielen und anhand der Geschichte
des Begriffs "Frühsexualisierung", wie der reaktionäre Kampf gegen
geschlechtliche und sexuelle Vielfalt geführt wird - im Netz, im
Parlament, auf der Straße und auch in Bibliotheken.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Wand 5 e. V.
Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Main, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum
Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Main, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin?
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum
Der Chaos Computer Club beschäftigt sich in seiner monatlichen Vortragsreihe mit technischen und gesellschaftspolitischen Themen wie Datenschutz, Überwachung, Sicherheit und Technologiefolgenabschätzung.
Aktuelle Informationen zum Vortragsthema finden sich auf der Homepage des Vereins unter:
www.cccs.de
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Der Chaos Computer Club beschäftigt sich in seiner monatlichen Vortragsreihe mit technischen und gesellschaftspolitischen Themen wie Datenschutz, Überwachung, Sicherheit und Technologiefolgenabschätzung.
Aktuelle Informationen zum Vortragsthema finden sich auf der Homepage des Vereins unter:
www.cccs.de
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Mit Künstlicher Intelligenz funktionierende Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT formulieren in Sekundenschnelle und erzeugen auf Wunsch ganze Bilderwelten. Wie können solche Tools im Ehrenamt unterstützen?
Eintritt: EUR 10 inkl. Kaffee und Kuchen | Anmeldung: www.lpb-bw.de/veranstaltung24190 | Zwei Wochen später wird ein Online-Nachtreffen angeboten | In Zusammenarbeit mit den Stadtteilvernetzern Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Mit Künstlicher Intelligenz funktionierende Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT formulieren in Sekundenschnelle und erzeugen auf Wunsch ganze Bilderwelten. Wie können solche Tools im Ehrenamt unterstützen?
Eintritt: EUR 10 inkl. Kaffee und Kuchen | Anmeldung: www.lpb-bw.de/veranstaltung24190 | Zwei Wochen später wird ein Online-Nachtreffen angeboten | In Zusammenarbeit mit den Stadtteilvernetzern Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Fr, 15.11. | 17 - 20 Uhr | Maria-von-Linden-Kabinett | 4.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Wir werden "e-Mission", das Kennerspiel des Jahres 2024, auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen. Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Wir werden "e-Mission", das Kennerspiel des Jahres 2024, auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen. Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Das BEST OF ITFS Programm zeigt die Preisträger-Filme des Internationalen Wettbewerbs und der Student Competition 2024 sowie einige weitere herausragende Kurzfilme, die man einfach gesehen haben muss.
1h20min / OmeU / Ohne FSK | In Zusammenarbeit mit der Film- und Medienfestival gGmbH
Das BEST OF ITFS Programm zeigt die Preisträger-Filme des Internationalen Wettbewerbs und der Student Competition 2024 sowie einige weitere herausragende Kurzfilme, die man einfach gesehen haben muss.
1h20min / OmeU / Ohne FSK | In Zusammenarbeit mit der Film- und Medienfestival gGmbH
Sa, 16.11. | 13 - 15 Uhr | Graphothek | 8.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Im Rahmen der Ausstellung "von Kanten, Knicken und Knoten" tauscht die Künstlerin Melanie Grocki ihr Atelier mit der Graphothek der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie arbeitet direkt vor Ort an neuen Werken, lässt sich über die Schulter blicken und beantwortet dabei auch gerne Fragen rund um ihre künstlerische Tätigkeit.
Im Rahmen der Ausstellung "von Kanten, Knicken und Knoten" tauscht die Künstlerin Melanie Grocki ihr Atelier mit der Graphothek der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie arbeitet direkt vor Ort an neuen Werken, lässt sich über die Schulter blicken und beantwortet dabei auch gerne Fragen rund um ihre künstlerische Tätigkeit.
Mo, 18.11. | 14 - 16 Uhr | Showroom | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der "Konferenz der Vögel" von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam und humorvoll.
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der "Konferenz der Vögel" von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam und humorvoll.
Die Württembergerin Ottilie Wildermuth war eine der wichtigsten Chronistinnen der schwäbischen Gesellschaft. Mit viel Humor und scharfer Zunge nahm sie Geistliche, Verwandte sowie andere Zeitgenossen aufs Korn und sezierte damit die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Mit ihren Erzählungen aus Schwaben, insbesondere den Pfarrhausgeschichten, wurde sie deutschlandweit bekannt und eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit.
Die Württembergerin Ottilie Wildermuth war eine der wichtigsten Chronistinnen der schwäbischen Gesellschaft. Mit viel Humor und scharfer Zunge nahm sie Geistliche, Verwandte sowie andere Zeitgenossen aufs Korn und sezierte damit die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Mit ihren Erzählungen aus Schwaben, insbesondere den Pfarrhausgeschichten, wurde sie deutschlandweit bekannt und eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit.
Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen.
Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen.
Moderation: Björn Springorum | Live-Zeichnen: Hanna Wenzel | In der Reihe Secondo geht es um das schwierige zweite Buch. Für die Vorbereitung des Debütromans ist oft ein halbes Leben Zeit. Der zweite Roman entsteht dann unter erheblich mehr Zeit- und Erfolgsdruck. Im Gespräch mit Björn Springorum berichtet Caroline Wahl über die Enstehung von "Windstärke 17". Parallel zur Lesung wird die Illustratorin Hanna Wenzel ein Bild zeichnen.
Moderation: Björn Springorum | Live-Zeichnen: Hanna Wenzel | In der Reihe Secondo geht es um das schwierige zweite Buch. Für die Vorbereitung des Debütromans ist oft ein halbes Leben Zeit. Der zweite Roman entsteht dann unter erheblich mehr Zeit- und Erfolgsdruck. Im Gespräch mit Björn Springorum berichtet Caroline Wahl über die Enstehung von "Windstärke 17". Parallel zur Lesung wird die Illustratorin Hanna Wenzel ein Bild zeichnen.
Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Monika Nuber inszeniert in ihrer mehrteiligen Trickfilmarbeit eine Gruppe von gezeichneten Figuren, die unbeirrt voranschreiten und dabei ihre Rituale pflegen. Ist es eine Demonstration, ein Umzug, eine Prozession gar? Tragen die Gestalten Kostüme, oder ist das eine Tracht, Uniform? Und überall Katzen. Dass schwarze Katzen Unheil bringen, hat in Europa eine lange Tradition, bis heute. Unter Seeleuten wiederum galten sie als Glücksbringer. An was glauben wir, und warum? Was prägt und beeinflusst uns? Was bedeutet Zeitgenossenschaft? Musik und Gesang für PARADE wurde von Monika Nuber mit Hans Joachim Irmler im Faust Studio in Scheer entwickelt und aufgenommen.
Bitte beachten Sie: Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz ist vom 29.07.-06.10.2024 geschlossen.
Monika Nuber inszeniert in ihrer mehrteiligen Trickfilmarbeit eine Gruppe von gezeichneten Figuren, die unbeirrt voranschreiten und dabei ihre Rituale pflegen. Ist es eine Demonstration, ein Umzug, eine Prozession gar? Tragen die Gestalten Kostüme, oder ist das eine Tracht, Uniform? Und überall Katzen. Dass schwarze Katzen Unheil bringen, hat in Europa eine lange Tradition, bis heute. Unter Seeleuten wiederum galten sie als Glücksbringer. An was glauben wir, und warum? Was prägt und beeinflusst uns? Was bedeutet Zeitgenossenschaft? Musik und Gesang für PARADE wurde von Monika Nuber mit Hans Joachim Irmler im Faust Studio in Scheer entwickelt und aufgenommen.
Bitte beachten Sie: Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz ist vom 29.07.-06.10.2024 geschlossen.
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.