Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot, der kleinen Roboter-Biene.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot, der kleinen Roboter-Biene.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Am 16. Juni lernen wir, was es mit Düften auf sich hat und schnuppern uns durch verschiedene Gegenstände.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Am 16. Juni lernen wir, was es mit Düften auf sich hat und schnuppern uns durch verschiedene Gegenstände.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Hier können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Hier können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Wildbienen sind eifrige Blütenbesucher. Diese artenreichen, faszinierenden Insekten besuchen im Frühling die ersten Blüten und sind bis weit in den Herbst hinein unterwegs. Tatsächlich sind Wildbienen die besten Bestäuber unserer Blüten. Doch was genau sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von der Honigbiene? Gehören auch Hummeln zu den Wildbienen? Wie leben Wildbienen, weshalb suchen sie Nisthilfen (auch Bienenhotel genannt) auf? Wie entwickeln sie sich vom Ei zur fertigen Wildbiene? Und welche Aufgaben haben Wildbienen in der Natur? Biologin und Autorin Bärbel Oftring vermittelt in einer Lesung spannendes Wissen um unsere heimischen Wildbienen. Anschließend wird in einem Workshop eine geeignete Nisthilfe für die Wildbienen gebaut.
Wildbienen sind eifrige Blütenbesucher. Diese artenreichen, faszinierenden Insekten besuchen im Frühling die ersten Blüten und sind bis weit in den Herbst hinein unterwegs. Tatsächlich sind Wildbienen die besten Bestäuber unserer Blüten. Doch was genau sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von der Honigbiene? Gehören auch Hummeln zu den Wildbienen? Wie leben Wildbienen, weshalb suchen sie Nisthilfen (auch Bienenhotel genannt) auf? Wie entwickeln sie sich vom Ei zur fertigen Wildbiene? Und welche Aufgaben haben Wildbienen in der Natur? Biologin und Autorin Bärbel Oftring vermittelt in einer Lesung spannendes Wissen um unsere heimischen Wildbienen. Anschließend wird in einem Workshop eine geeignete Nisthilfe für die Wildbienen gebaut.
Seid ihr startklar? Heute dreht sich alles um das Thema “Wasser“. Warum können Fische schwimmen und Boote auf dem Wasser fahren? Mit Experimenten werden wir das herausfinden!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Seid ihr startklar? Heute dreht sich alles um das Thema “Wasser“. Warum können Fische schwimmen und Boote auf dem Wasser fahren? Mit Experimenten werden wir das herausfinden!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Eine Reise durch die Zeit“.
Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Papierflieger gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Eine Reise durch die Zeit“.
Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Papierflieger gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Oje, oje, ojemine – Die kunterbunte Bruchlandung auf der schwäbischen Alb! Ein müder Vogel landet auf Eddys Weide. Der Wiedehopf ist in Gefahr, denn er findet einfach keine Höhle. Alle Steinhaufen und Baumhöhlen sind weg. Dabei würde er dort so gerne wohnen. Ob Eddy ein kuschliges Zuhause für ihn findet? Wer Sorgen hat, braucht Freunde. Am besten eine ganze Schafherde!
Nach der Lesung werden mit der Autorin des Buches Mareike Fröhlich und der Illustratorin Andrea Liebe bunte Bälle, Schnüre und eigene Ideen aus echter Schafwolle gefilzt.
Mit Buchverkauf durch Naseweis - Der Kinderfachbuchladen
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Oje, oje, ojemine – Die kunterbunte Bruchlandung auf der schwäbischen Alb! Ein müder Vogel landet auf Eddys Weide. Der Wiedehopf ist in Gefahr, denn er findet einfach keine Höhle. Alle Steinhaufen und Baumhöhlen sind weg. Dabei würde er dort so gerne wohnen. Ob Eddy ein kuschliges Zuhause für ihn findet? Wer Sorgen hat, braucht Freunde. Am besten eine ganze Schafherde!
Nach der Lesung werden mit der Autorin des Buches Mareike Fröhlich und der Illustratorin Andrea Liebe bunte Bälle, Schnüre und eigene Ideen aus echter Schafwolle gefilzt.
Mit Buchverkauf durch Naseweis - Der Kinderfachbuchladen
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!