Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken. Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese feste Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken. Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese feste Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ein verwunschenes Haus, direkt an einem einsamen See. Hier verbringt Greta die letzten Tage der Sommerferien. Gemeinsam mit ihrer Mutter und deren Freundin Jella, die hier mit ihren beiden Kindern wohnt, seit sie aus Kenia zurückgekehrt ist. Aber Jonah, der etwa in Gretas Alter ist, scheint sich nicht im Mindesten über ihren Besuch zu freuen und verschwindet immer wieder. Hängt das mit dem Boot zusammen, das mehrmals auf dem See treibt, obwohl es gut am Steg vertäut war? Nach und nach erfährt Greta, was sich hinter all dem verbirgt, und lernt, was es heißt, als unerwünschte Fremde in der Dorfgemeinschaft zu gelten. Vor allem aber erkennt sie, dass nicht nur sie mit Ausgrenzung zu kämpfen hat.
Klasse 4 - 6
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Ein verwunschenes Haus, direkt an einem einsamen See. Hier verbringt Greta die letzten Tage der Sommerferien. Gemeinsam mit ihrer Mutter und deren Freundin Jella, die hier mit ihren beiden Kindern wohnt, seit sie aus Kenia zurückgekehrt ist. Aber Jonah, der etwa in Gretas Alter ist, scheint sich nicht im Mindesten über ihren Besuch zu freuen und verschwindet immer wieder. Hängt das mit dem Boot zusammen, das mehrmals auf dem See treibt, obwohl es gut am Steg vertäut war? Nach und nach erfährt Greta, was sich hinter all dem verbirgt, und lernt, was es heißt, als unerwünschte Fremde in der Dorfgemeinschaft zu gelten. Vor allem aber erkennt sie, dass nicht nur sie mit Ausgrenzung zu kämpfen hat.
Klasse 4 - 6
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigende haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigende haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Führungen für Schulklassen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich - bitte anmelden
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Führungen für Schulklassen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich - bitte anmelden
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.