In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In unserem MINT Workshop werdet ihr mit einem Minicomputer, dem Arduino, spannende Projekte durchführen. Nach einer kurzen Einführung in die Programmierung des Arduino baut ihr bereits eure ersten Schaltungen auf, steuert LEDs, Taster, Motoren und Sensoren. Beispielsweise werdet ihr SOS Blinkmuster erzeugen, eine einfache Ampel, mehrere abhängige Ampeln und eine auf Tastendruck aktivierte Ampelanlage bauen und programmieren. Das komplette Equipment wird euch für die Dauer des Workshops kostenlos zur Verfügung gestellt. Am Ende des Workshops bekommt ihr noch ein Zertifikat mit einer Auflistung eurer erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten.
Voraussetzungen:
- Klassenstufe 8 – 10
- Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
- Spaß am Basteln und im Umgang mit technischen Anwendungen
In unserem MINT Workshop werdet ihr mit einem Minicomputer, dem Arduino, spannende Projekte durchführen. Nach einer kurzen Einführung in die Programmierung des Arduino baut ihr bereits eure ersten Schaltungen auf, steuert LEDs, Taster, Motoren und Sensoren. Beispielsweise werdet ihr SOS Blinkmuster erzeugen, eine einfache Ampel, mehrere abhängige Ampeln und eine auf Tastendruck aktivierte Ampelanlage bauen und programmieren. Das komplette Equipment wird euch für die Dauer des Workshops kostenlos zur Verfügung gestellt. Am Ende des Workshops bekommt ihr noch ein Zertifikat mit einer Auflistung eurer erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten.
Voraussetzungen:
- Klassenstufe 8 – 10
- Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
- Spaß am Basteln und im Umgang mit technischen Anwendungen