Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Es ist Zeit für Mrs. Jellybelly ins Bett zu gehen. Natürlich tut sie das auf ihre eigene Art und Weise. Dafür braucht sie die Hilfe der Kinder und sie zeigt, was sie alles zu tun hat, um endlich schlafen zu können.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
In unserer offenen Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Die Bilderbuchshow findet im Rahmen des Frederick Tags statt. Frederick ist seit über 20 Jahren Namenspate für das landesweite Literatur-Lese-Fest, das in der Zeit vom 16.10. bis 27.10.2023 in verschiedenen Kulttureinrichtungen in ganz Baden-Württemberg stattfindet. Weitere Termine auf Anfrage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Die Bilderbuchshow findet im Rahmen des Frederick Tags statt. Frederick ist seit über 20 Jahren Namenspate für das landesweite Literatur-Lese-Fest, das in der Zeit vom 16.10. bis 27.10.2023 in verschiedenen Kulttureinrichtungen in ganz Baden-Württemberg stattfindet. Weitere Termine auf Anfrage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
In diesem offenen Workshop wird der kleine Ozobot vorgestellt, der mit Hilfe von Farben und seinem entsprechenden Sensor ganz einfach Programmierbefehle ausführen kann. Sei es ein Tänzchen, ein Labyrinth oder eine Rennstrecke, alles kann selbst mit Stift und Papier für den Ozobot gestaltet werden.
In diesem offenen Workshop wird der kleine Ozobot vorgestellt, der mit Hilfe von Farben und seinem entsprechenden Sensor ganz einfach Programmierbefehle ausführen kann. Sei es ein Tänzchen, ein Labyrinth oder eine Rennstrecke, alles kann selbst mit Stift und Papier für den Ozobot gestaltet werden.
„Zum Spechtloch, ich werde alles tun, was in meiner Borke steckt.“
Der Wald ist in Gefahr! Bald wird er gefällt. Die Baumkinder, Abie Alba und Teggie ziehen los, um den Wald zu retten. Eine spannende Kinderbuchlesung mit musikalischer Untermalung mit Katrin Bühring (Schauspielerin, Kinderbuch- und Drehbuchautorin) und Maike Freiberg (Sprachheilpädagogin und UK-Coach).
„Zum Spechtloch, ich werde alles tun, was in meiner Borke steckt.“
Der Wald ist in Gefahr! Bald wird er gefällt. Die Baumkinder, Abie Alba und Teggie ziehen los, um den Wald zu retten. Eine spannende Kinderbuchlesung mit musikalischer Untermalung mit Katrin Bühring (Schauspielerin, Kinderbuch- und Drehbuchautorin) und Maike Freiberg (Sprachheilpädagogin und UK-Coach).
Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat präsentiert die Spiele-Expertin Monika Papst die neuesten Konsolenspiele für Switch und Playstation. In Multiplayer-Sessions können beliebte Titel von Spielebegeisterten gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts von 'Dein Theater' lädt zu einem Abend voller Poesie und Erzählkunst ein, an dem die reichen literarischen Traditionen Irlands erlebt werden können.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts von 'Dein Theater' lädt zu einem Abend voller Poesie und Erzählkunst ein, an dem die reichen literarischen Traditionen Irlands erlebt werden können.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets.
Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets.
Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden