Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Was passiert in der Bibliothek, wenn die Lichter aus- und die Bibliothekarinnen nach Hause gehen? Lasst es eure Kuscheltiere herausfinden, denn sie dürfen heute in der Lesehöhle übernachten.
Die Kinder hören gemeinsam mit den Kuscheltieren eine Gute-Nacht-Geschichte und verabschieden sich im Anschluss. Am Samstag können die Kuscheltiere zwischen 10 und 13 Uhr wieder abgeholt werden. Sie haben bestimmt viel zu erzählen!
Bitte anmelden und die Tiere gut erkennbar beschriften!
Was passiert in der Bibliothek, wenn die Lichter aus- und die Bibliothekarinnen nach Hause gehen? Lasst es eure Kuscheltiere herausfinden, denn sie dürfen heute in der Lesehöhle übernachten.
Die Kinder hören gemeinsam mit den Kuscheltieren eine Gute-Nacht-Geschichte und verabschieden sich im Anschluss. Am Samstag können die Kuscheltiere zwischen 10 und 13 Uhr wieder abgeholt werden. Sie haben bestimmt viel zu erzählen!
Bitte anmelden und die Tiere gut erkennbar beschriften!
In unserer Veranstaltung „Speed Dating mit einem Buch“ lernen Sie auf unterhaltsame Weise Lieblingsbücher anderer Buchliebhaberinnen und -liebhaber in mehreren Runden kennen. Pro Runde haben alle 15 Minuten Zeit, seinem Gegenüber seine zwei Lieblingsbücher vorzustellen und die des jeweils Anderen kennenzulernen.
In unserer Veranstaltung „Speed Dating mit einem Buch“ lernen Sie auf unterhaltsame Weise Lieblingsbücher anderer Buchliebhaberinnen und -liebhaber in mehreren Runden kennen. Pro Runde haben alle 15 Minuten Zeit, seinem Gegenüber seine zwei Lieblingsbücher vorzustellen und die des jeweils Anderen kennenzulernen.
Entfliehen Sie dem hektischen Alltag und genießen Sie das Lesen in der Stille und in Gemeinschaft in unseren eigens hierfür vorbereiteten Räumen mit gemütlichen Leseecken und extra bequemen Sitzgelegenheiten.
Unsere Silent Reading Veranstaltung bietet Ihnen den perfekten Raum, um in die Welt der Bücher einzutauchen, egal ob mit mitgebrachter Lieblingslektüre oder mit einem unserer Lesetipps vor Ort.
Entfliehen Sie dem hektischen Alltag und genießen Sie das Lesen in der Stille und in Gemeinschaft in unseren eigens hierfür vorbereiteten Räumen mit gemütlichen Leseecken und extra bequemen Sitzgelegenheiten.
Unsere Silent Reading Veranstaltung bietet Ihnen den perfekten Raum, um in die Welt der Bücher einzutauchen, egal ob mit mitgebrachter Lieblingslektüre oder mit einem unserer Lesetipps vor Ort.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig und herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten. | Tel.: 0711/216-80849 | E-Mail: stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de.
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig und herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten. | Tel.: 0711/216-80849 | E-Mail: stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim.
Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele und erklären, wie's geht. Aber auch eigene Spiele dürfen mitgebracht und ausprobiert werden. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren!
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim.
Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele und erklären, wie's geht. Aber auch eigene Spiele dürfen mitgebracht und ausprobiert werden. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren!
Freut euch auf einen tollen Spielenachmittag. Wir präsentieren und erklären euch ausgewählte Brettspiele
und laden euch ein, gleich loszuspielen, ohne erst lästige Anleitungen lesen zu müssen.
Freut euch auf einen tollen Spielenachmittag. Wir präsentieren und erklären euch ausgewählte Brettspiele
und laden euch ein, gleich loszuspielen, ohne erst lästige Anleitungen lesen zu müssen.
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Woher kommen die Ostereier? Helma macht die Welt fröhlich! Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse! Damit niemand von den bunten Eiern erfährt, verkleidet Helma sich als Hase und versteckt sie in der Nacht vor Ostern überall auf dem Bauernhof. Und am nächsten Morgen, da suchen alle Tiere begeistert Ostereier!
Woher kommen die Ostereier? Helma macht die Welt fröhlich! Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse! Damit niemand von den bunten Eiern erfährt, verkleidet Helma sich als Hase und versteckt sie in der Nacht vor Ostern überall auf dem Bauernhof. Und am nächsten Morgen, da suchen alle Tiere begeistert Ostereier!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.