Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Die diesjährige Nacht der Bibliotheken steht unter dem Motto Wissen. Teilen. Entdecken.:
Wissen? Erweitert eure Kenntnisse an verschiedenen Stationen oder testet euer Bibliothekswissen.
Teilen? Lasst euch von einem neuen Regal in der Stadtteilbibliothek Plieningen überraschen.
Entdecken? Geht mit Clown Pierre auf Entdeckungstour durch die Bibliothek.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Bibliotheksfest mit euch!
Die diesjährige Nacht der Bibliotheken steht unter dem Motto Wissen. Teilen. Entdecken.:
Wissen? Erweitert eure Kenntnisse an verschiedenen Stationen oder testet euer Bibliothekswissen.
Teilen? Lasst euch von einem neuen Regal in der Stadtteilbibliothek Plieningen überraschen.
Entdecken? Geht mit Clown Pierre auf Entdeckungstour durch die Bibliothek.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Bibliotheksfest mit euch!
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Ob menschliche und tierische Figuren oder Dinge aus dem Alltag, sie alle werden vor dem inneren Auge lebendig, wenn Brigitta - unterstützt von den Bücherwürmern Seraphina und Jeremias - mit dem Erzählen beginnt. Begleitet von Klängen, Geräuschen, Gerüchen und markanten Gegenständen, begibt sich das Publikum auf eine Reise durch eine Fantasiegeschichte.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Alle kennen sie, alle lieben sie: die kleinen Flugzeuge aus Papier. Vom schnellen Pfeil über den Langstreckengleiter bis hin zum Düsenjet - wir bauen verschiedene Modelle und testen sie. Welcher Papierflieger schafft die größte Weite und welcher ist am schnellsten? Finden wir es gemeinsam heraus.
Alle kennen sie, alle lieben sie: die kleinen Flugzeuge aus Papier. Vom schnellen Pfeil über den Langstreckengleiter bis hin zum Düsenjet - wir bauen verschiedene Modelle und testen sie. Welcher Papierflieger schafft die größte Weite und welcher ist am schnellsten? Finden wir es gemeinsam heraus.
Wer fällt andauernd auf die Nase? Stups, der kleine Osterhase! Stups hat es wirklich nicht leicht: Eigentlich soll er fleißig mithelfen, damit bis zum Osterfest alle Eier bemalt und versteckt sind. Leider ist er aber so ungeschickt, dass er von einem Malheur ins nächste stolpert.
Wer fällt andauernd auf die Nase? Stups, der kleine Osterhase! Stups hat es wirklich nicht leicht: Eigentlich soll er fleißig mithelfen, damit bis zum Osterfest alle Eier bemalt und versteckt sind. Leider ist er aber so ungeschickt, dass er von einem Malheur ins nächste stolpert.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.