Für angehende Wikipedia-Autor*innen, langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autor*innen, langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de enthält umfangreiche Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Eltern und Lehrkräfte. Mit Hilfe der digitalen Lernmodule zeigt Medienpädagogin Filiz Tokat, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch Antworten zum richtigen Surfen im Web und zum Recherchieren für die Schule finden können.
Das Angebot wird von der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg (LFK) gefördert.
Das werbefreie und kindgerechte Angebot www.internet-abc.de enthält umfangreiche Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Eltern und Lehrkräfte. Mit Hilfe der digitalen Lernmodule zeigt Medienpädagogin Filiz Tokat, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch Antworten zum richtigen Surfen im Web und zum Recherchieren für die Schule finden können.
Das Angebot wird von der Landesmedienanstalt Baden-Württemberg (LFK) gefördert.
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Wie geht Musikproduktion, Recording, Mixing und alles drum
herum? Ausprobieren! Vielleicht einfach mit einer Sprachaufnahme?
Mit der Unterstützung eines Profis.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Wie geht Musikproduktion, Recording, Mixing und alles drum
herum? Ausprobieren! Vielleicht einfach mit einer Sprachaufnahme?
Mit der Unterstützung eines Profis.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 27.01. | 15 Uhr | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10 | Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://globalgamejam.org/jam-sites/2024/ggj2023-stadtbibliothek-stuttgart oder per Mail an info@chasing-carrots.com
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 27.01. | 15 Uhr | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10 | Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://globalgamejam.org/jam-sites/2024/ggj2023-stadtbibliothek-stuttgart oder per Mail an info@chasing-carrots.com
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Wie geht Musikproduktion, Recording, Mixing und alles drum
herum? Ausprobieren! Vielleicht einfach mit einer Sprachaufnahme?
Mit der Unterstützung eines Profis.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Wie geht Musikproduktion, Recording, Mixing und alles drum
herum? Ausprobieren! Vielleicht einfach mit einer Sprachaufnahme?
Mit der Unterstützung eines Profis.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart