Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Was der Mann schreibt, ist Literatur, was die Frau schreibt, ist Frauenliteratur. Im Workshop wollen wir anhand von Beispielen erörtern und besser verstehen, weshalb prominente Dramatikerinnen und Schriftstellerinnen z. B. in den Listen der "besten Bücher" bis in die 1970er Jahre nicht vorgekommen sind. Sind es Mechanismen des Patriarchats, die die künstlerische Leistung der Frauen bis heute unsichtbar machen, oder einfach der Sexismus in der Literaturkritik?
In Kooperation mit der VHS StuttgartKurs Nr. 231-15631 Anmeldung in der Stadtteilbibliothek Degerloch,
Was der Mann schreibt, ist Literatur, was die Frau schreibt, ist Frauenliteratur. Im Workshop wollen wir anhand von Beispielen erörtern und besser verstehen, weshalb prominente Dramatikerinnen und Schriftstellerinnen z. B. in den Listen der "besten Bücher" bis in die 1970er Jahre nicht vorgekommen sind. Sind es Mechanismen des Patriarchats, die die künstlerische Leistung der Frauen bis heute unsichtbar machen, oder einfach der Sexismus in der Literaturkritik?
In Kooperation mit der VHS StuttgartKurs Nr. 231-15631 Anmeldung in der Stadtteilbibliothek Degerloch,
Charlie hat eine kleine Schwester, die heißt Pia. Manchmal muss er ihr das Essen machen. Das ist nicht ganz einfach, weil Pia weder Erbsen noch Möhren, weder Kartoffeln noch Pilze, keine Spaghetti, weder Eier noch Würstchen isst. Blumenkohl, Weißkohl, gebackene Bohnen, Bananen und Apfelsinen lehnt sie ganz und gar ab und nie, nie im Leben wird sie eine Tomate essen. Aber neulich ist es Charlie gelungen, Pia zu überlisten. Oder hat Pia ihn überlistet?
Charlie hat eine kleine Schwester, die heißt Pia. Manchmal muss er ihr das Essen machen. Das ist nicht ganz einfach, weil Pia weder Erbsen noch Möhren, weder Kartoffeln noch Pilze, keine Spaghetti, weder Eier noch Würstchen isst. Blumenkohl, Weißkohl, gebackene Bohnen, Bananen und Apfelsinen lehnt sie ganz und gar ab und nie, nie im Leben wird sie eine Tomate essen. Aber neulich ist es Charlie gelungen, Pia zu überlisten. Oder hat Pia ihn überlistet?
In Lola´s kleinem Blumenladen lebt die kleine Raupe Ohlala. Sie ist sehr gefräßig, überaus neugierig und nachts - wach! Es gibt aber auch wirklich so viel zu erleben bei den vielen merkwürdigen Pflanzen. Nur Lola ist mit ihrer kleinen Mitbewohnerin nicht immer so ganz glücklich. Aber eines Tages passiert etwas sehr Erstaunliches...
Angelika Maria Gök spielt eine feine musikalisch untermalte Blumenladen-Etude mit Schattenspiel und jeder Menge Humor und Sinn für die kleinen Dinge des Lebens.
In Lola´s kleinem Blumenladen lebt die kleine Raupe Ohlala. Sie ist sehr gefräßig, überaus neugierig und nachts - wach! Es gibt aber auch wirklich so viel zu erleben bei den vielen merkwürdigen Pflanzen. Nur Lola ist mit ihrer kleinen Mitbewohnerin nicht immer so ganz glücklich. Aber eines Tages passiert etwas sehr Erstaunliches...
Angelika Maria Gök spielt eine feine musikalisch untermalte Blumenladen-Etude mit Schattenspiel und jeder Menge Humor und Sinn für die kleinen Dinge des Lebens.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.