Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Helma, das Huhn ist in Schwierigkeiten: alle Hühner in der Hühnerschule legen weiße Eier, nur ihre sind immer bunt. Wenn sie nicht bald etwas unternimmt, kommt sie nicht in die nächste Klasse. Dann hat sie eine wunderbare Idee!
Helma, das Huhn ist in Schwierigkeiten: alle Hühner in der Hühnerschule legen weiße Eier, nur ihre sind immer bunt. Wenn sie nicht bald etwas unternimmt, kommt sie nicht in die nächste Klasse. Dann hat sie eine wunderbare Idee!
Helma, das Huhn ist in Schwierigkeiten: alle Hühner in der Hühnerschule legen weiße Eier, nur ihre sind immer bunt. Wenn sie nicht bald etwas unternimmt, kommt sie nicht in die nächste Klasse. Dann hat sie eine wunderbare Idee!
Helma, das Huhn ist in Schwierigkeiten: alle Hühner in der Hühnerschule legen weiße Eier, nur ihre sind immer bunt. Wenn sie nicht bald etwas unternimmt, kommt sie nicht in die nächste Klasse. Dann hat sie eine wunderbare Idee!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Conni hat einen schlechten Tag, zuerst kippt Julia ein Glas Wasser über ihr Bild, dann fällt Emir gegen ihren tollen Turm und als Papa zu Hause noch auf ihr Holzpferdchen tritt und ein Bein abknickt, ist das Maß voll. Conni platzt, sie tobt, schreit und weint - ob Mama sie beruhigen kann?
Conni hat einen schlechten Tag, zuerst kippt Julia ein Glas Wasser über ihr Bild, dann fällt Emir gegen ihren tollen Turm und als Papa zu Hause noch auf ihr Holzpferdchen tritt und ein Bein abknickt, ist das Maß voll. Conni platzt, sie tobt, schreit und weint - ob Mama sie beruhigen kann?
Conni hat einen schlechten Tag, zuerst kippt Julia ein Glas Wasser über ihr Bild, dann fällt Emir gegen ihren tollen Turm und als Papa zu Hause noch auf ihr Holzpferdchen tritt und ein Bein abknickt, ist das Maß voll. Conni platzt, sie tobt, schreit und weint - ob Mama sie beruhigen kann?
Conni hat einen schlechten Tag, zuerst kippt Julia ein Glas Wasser über ihr Bild, dann fällt Emir gegen ihren tollen Turm und als Papa zu Hause noch auf ihr Holzpferdchen tritt und ein Bein abknickt, ist das Maß voll. Conni platzt, sie tobt, schreit und weint - ob Mama sie beruhigen kann?
Auf dem Kopf ein roter Kamm, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und im Mund eine gespaltene Zunge. Mit dem Stempel kann man so allerhand kurioses Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann und im Anschluss wird ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
4 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: element-i-Bildungsstiftung | Im Rahmen des Kinder-Kunst-Tages Baden-Württemberg
Auf dem Kopf ein roter Kamm, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und im Mund eine gespaltene Zunge. Mit dem Stempel kann man so allerhand kurioses Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann und im Anschluss wird ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
4 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: element-i-Bildungsstiftung | Im Rahmen des Kinder-Kunst-Tages Baden-Württemberg
Mrs. Jellybelly begibt sich auf eine Reise ans Meer. Unterwegs begegnet sie ihren jungen Zuschauern. Es entsteht eine Geschichte über das Reisen, die Träume, das Alter und die Vergesslichkeit, über Freundschaft und die Sehnsucht nach dem Meer.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Mrs. Jellybelly begibt sich auf eine Reise ans Meer. Unterwegs begegnet sie ihren jungen Zuschauern. Es entsteht eine Geschichte über das Reisen, die Träume, das Alter und die Vergesslichkeit, über Freundschaft und die Sehnsucht nach dem Meer.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Mrs. Jellybelly begibt sich auf eine Reise ans Meer. Unterwegs begegnet sie ihren jungen Zuschauern. Es entsteht eine Geschichte über das Reisen, die Träume, das Alter und die Vergesslichkeit, über Freundschaft und die Sehnsucht nach dem Meer.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Mrs. Jellybelly begibt sich auf eine Reise ans Meer. Unterwegs begegnet sie ihren jungen Zuschauern. Es entsteht eine Geschichte über das Reisen, die Träume, das Alter und die Vergesslichkeit, über Freundschaft und die Sehnsucht nach dem Meer.
Mrs. Jellybelly wird gespielt von Marla Levenstein, geboren und aufgewachsen in New York, die sowohl Schauspielerin als auch Theaterpädagogin ist.
Ausbeuterische Kinderarbeit ist weltweit verboten. Trotz guter Vorsätze mangelt es in Politik und Wirtschaft an Willen und Entschlusskraft: Aktuell steigt die Zahl der Kinder, die arbeiten müssen – zum ersten Mal seit 20 Jahren".
Was hilft gegen Kinderarbeit?
Ausbeuterische Kinderarbeit ist weltweit verboten. Trotz guter Vorsätze mangelt es in Politik und Wirtschaft an Willen und Entschlusskraft: Aktuell steigt die Zahl der Kinder, die arbeiten müssen – zum ersten Mal seit 20 Jahren".
Was hilft gegen Kinderarbeit?