Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
Es klingt und pfeift und schrammt und läutet in der Bibliothek! Kommt mit Professor Bär auf eine musikalisch-literarische Entdeckungstour durch die Welt der Instrumente. Passend zur BilderbuchShow erwecken Kinder der Feuerbacher Musikschule die Instrumente in der Geschichte zum Leben.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Feuerbach | Im Rahmen der 18. Feuerbacher Kulturnacht
Es klingt und pfeift und schrammt und läutet in der Bibliothek! Kommt mit Professor Bär auf eine musikalisch-literarische Entdeckungstour durch die Welt der Instrumente. Passend zur BilderbuchShow erwecken Kinder der Feuerbacher Musikschule die Instrumente in der Geschichte zum Leben.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Feuerbach | Im Rahmen der 18. Feuerbacher Kulturnacht
Dr. Brumm findet bei der Gartenarbeit etwas ganz erstaunliches: Echte Dinosaurierknochen! Nach und nach legt er ein ganzes Skelett frei. Aber wo ist der Schädel des Sauriers? Dr. Brumm und seine Freunde machen sich auf die spannende Suche.
Dr. Brumm findet bei der Gartenarbeit etwas ganz erstaunliches: Echte Dinosaurierknochen! Nach und nach legt er ein ganzes Skelett frei. Aber wo ist der Schädel des Sauriers? Dr. Brumm und seine Freunde machen sich auf die spannende Suche.
Mit dem Blau fängt es an: mit Wasser und Himmel. Aber blau geht es auch weiter, mit Spielzeug, Zahnpasta und der ein oder anderen Blume. Gemeinsam begrüßen wir die vielleicht schönste Farbe von allen - eine musikalische Meditation auf Deutsch und Arabisch.
„Ich bin überzeugt: Poesie ist etwas, was sich in jedem Alter erschließt. Eine Sprache zu lernen, heißt ja, Klänge und Wörter zu imitieren und mit den Bildern, die sich ergeben, zu improvisieren. Die musikalische Meditation fängt bei der Lust an der Zweisprachigkeit. Bei der Lust, neue Klänge und Wörter auf Deutsch und Arabisch zu entdecken. Und die Musik öffnet noch mehr Farben und noch mehr verschlossene Orte …“ (Martin Mutschler)
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Junge Oper | Im Rahmen der 18. Feuerbacher Kulturnacht | Anmeldung erforderlich per Mail: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder telefonisch: 0711/216-88532
Mit dem Blau fängt es an: mit Wasser und Himmel. Aber blau geht es auch weiter, mit Spielzeug, Zahnpasta und der ein oder anderen Blume. Gemeinsam begrüßen wir die vielleicht schönste Farbe von allen - eine musikalische Meditation auf Deutsch und Arabisch.
„Ich bin überzeugt: Poesie ist etwas, was sich in jedem Alter erschließt. Eine Sprache zu lernen, heißt ja, Klänge und Wörter zu imitieren und mit den Bildern, die sich ergeben, zu improvisieren. Die musikalische Meditation fängt bei der Lust an der Zweisprachigkeit. Bei der Lust, neue Klänge und Wörter auf Deutsch und Arabisch zu entdecken. Und die Musik öffnet noch mehr Farben und noch mehr verschlossene Orte …“ (Martin Mutschler)
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Junge Oper | Im Rahmen der 18. Feuerbacher Kulturnacht | Anmeldung erforderlich per Mail: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder telefonisch: 0711/216-88532
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der kleine Osterhase hat zehn wunderschöne Ostereier in seinem Körbchen. Er macht sich auf den Weg und begegnet vielen Tieren. Wer wohl alles eine Osterüberraschung bekommt?
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Der kleine Osterhase hat zehn wunderschöne Ostereier in seinem Körbchen. Er macht sich auf den Weg und begegnet vielen Tieren. Wer wohl alles eine Osterüberraschung bekommt?
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Großstadtkind Simi wird in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner*innen des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten. Im roten Treibsand eines verbotenen Sees beginnt ihre magische Reise.
Traoré ist eine preisgekrönte deutsch-nigerianische Kinder- und Jugendbuchautorin. In ihren interaktiven Lesungen nimmt sie ihre Zuhörer*innen gerne auf eine Reise in die mythisch-magischen Welten ihrer Bücher mit. Dabei erzählt sie von nigerianischen Sagen und Legenden, von geheimnisvollen Göttinnen und verschmitzten Geisterwesen, aber auch über ihre Kindheit in Nigeria und ihre Inspirationen.
Schon als Kind in Nigeria wuselten Efua Traoré lustige Ideen und wilde Geschichten in ihrem Kopf herum. Irgendwann als erwachsene Diplom-Kauffrau kam sie endlich auf die Idee, die Geschichten aufzuschreiben. Schnell stellte sie fest, dass das Schreiben ihr sehr viel Spaß machte. Bisher wurden ihre Bücher in mehrere Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet.
Großstadtkind Simi wird in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner*innen des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten. Im roten Treibsand eines verbotenen Sees beginnt ihre magische Reise.
Traoré ist eine preisgekrönte deutsch-nigerianische Kinder- und Jugendbuchautorin. In ihren interaktiven Lesungen nimmt sie ihre Zuhörer*innen gerne auf eine Reise in die mythisch-magischen Welten ihrer Bücher mit. Dabei erzählt sie von nigerianischen Sagen und Legenden, von geheimnisvollen Göttinnen und verschmitzten Geisterwesen, aber auch über ihre Kindheit in Nigeria und ihre Inspirationen.
Schon als Kind in Nigeria wuselten Efua Traoré lustige Ideen und wilde Geschichten in ihrem Kopf herum. Irgendwann als erwachsene Diplom-Kauffrau kam sie endlich auf die Idee, die Geschichten aufzuschreiben. Schnell stellte sie fest, dass das Schreiben ihr sehr viel Spaß machte. Bisher wurden ihre Bücher in mehrere Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet.
Großstadtkind Simi wird in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner*innen des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten. Im roten Treibsand eines verbotenen Sees beginnt ihre magische Reise.
Traoré ist eine preisgekrönte deutsch-nigerianische Kinder- und Jugendbuchautorin. In ihren interaktiven Lesungen nimmt sie ihre Zuhörer*innen gerne auf eine Reise in die mythisch-magischen Welten ihrer Bücher mit. Dabei erzählt sie von nigerianischen Sagen und Legenden, von geheimnisvollen Göttinnen und verschmitzten Geisterwesen, aber auch über ihre Kindheit in Nigeria und ihre Inspirationen.
Schon als Kind in Nigeria wuselten Efua Traoré lustige Ideen und wilde Geschichten in ihrem Kopf herum. Irgendwann als erwachsene Diplom-Kauffrau kam sie endlich auf die Idee, die Geschichten aufzuschreiben. Schnell stellte sie fest, dass das Schreiben ihr sehr viel Spaß machte. Bisher wurden ihre Bücher in mehrere Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet.
Großstadtkind Simi wird in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner*innen des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten. Im roten Treibsand eines verbotenen Sees beginnt ihre magische Reise.
Traoré ist eine preisgekrönte deutsch-nigerianische Kinder- und Jugendbuchautorin. In ihren interaktiven Lesungen nimmt sie ihre Zuhörer*innen gerne auf eine Reise in die mythisch-magischen Welten ihrer Bücher mit. Dabei erzählt sie von nigerianischen Sagen und Legenden, von geheimnisvollen Göttinnen und verschmitzten Geisterwesen, aber auch über ihre Kindheit in Nigeria und ihre Inspirationen.
Schon als Kind in Nigeria wuselten Efua Traoré lustige Ideen und wilde Geschichten in ihrem Kopf herum. Irgendwann als erwachsene Diplom-Kauffrau kam sie endlich auf die Idee, die Geschichten aufzuschreiben. Schnell stellte sie fest, dass das Schreiben ihr sehr viel Spaß machte. Bisher wurden ihre Bücher in mehrere Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet.