Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Alle Kochbegeisterten sind eingeladen, ihre Lieblingsrezepte mit anderen zu teilen. Dazu gibt es ab 25.02.2025 eine schöne Vorlage, auf der die Rezepte notiert werden können. Diese sollten bis zum 01.04.2025 ausgefüllt wieder in der Bibliothek abgegeben werden.
Zur Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 werden die eingereichten Rezepte dann in der Stadtteilbibliothek präsentiert und liegen zum Mitnehmen aus.
Alle Kochbegeisterten sind eingeladen, ihre Lieblingsrezepte mit anderen zu teilen. Dazu gibt es ab 25.02.2025 eine schöne Vorlage, auf der die Rezepte notiert werden können. Diese sollten bis zum 01.04.2025 ausgefüllt wieder in der Bibliothek abgegeben werden.
Zur Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 werden die eingereichten Rezepte dann in der Stadtteilbibliothek präsentiert und liegen zum Mitnehmen aus.
Ein turbulentes Abenteuer für alle Kuscheltiere, die schon alleine in der Bibliothek übernachten dürfen. Um 17 Uhr, am 4. April 2025 beginnen wir mit einer spannenden Bilderbuchshow für Klein und Groß. Danach verabschieden sich die Kinder von ihren Kuschelfreunden.
Am Samstag, 5. April von 10-13 Uhr können die Kinder ihre Kuscheltiere wieder abholen. Was sie wohl alles erlebt haben?
Ein turbulentes Abenteuer für alle Kuscheltiere, die schon alleine in der Bibliothek übernachten dürfen. Um 17 Uhr, am 4. April 2025 beginnen wir mit einer spannenden Bilderbuchshow für Klein und Groß. Danach verabschieden sich die Kinder von ihren Kuschelfreunden.
Am Samstag, 5. April von 10-13 Uhr können die Kinder ihre Kuscheltiere wieder abholen. Was sie wohl alles erlebt haben?
Am 04.04.25 findet ab 19:00 die Kleidertauschparty in der Stadtteilbibliothek West statt. Bei guter Musik und mit netten Leuten lässt sich die eigene Garderobe neu gestalten.
Kleidung (max. 10 Teile) kann ab 01.04.25 während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Kleidung sollte sauber und intakt sein. Kinderkleidung und Schuhe können leider nicht angenommen werden.
Am 04.04.25 findet ab 19:00 die Kleidertauschparty in der Stadtteilbibliothek West statt. Bei guter Musik und mit netten Leuten lässt sich die eigene Garderobe neu gestalten.
Kleidung (max. 10 Teile) kann ab 01.04.25 während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Kleidung sollte sauber und intakt sein. Kinderkleidung und Schuhe können leider nicht angenommen werden.
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Umgang mit kindlicher Sexualität und Missbrauchsprävention". Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Umgang mit kindlicher Sexualität und Missbrauchsprävention". Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Einführung in die Anwendung des Medienangebotes der Stadtbibliotheken für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen: Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Einführung in die Anwendung des Medienangebotes der Stadtbibliotheken für Demenz-Erkrankte, Angehörige, Pflegekräfte und betreuende Personen: Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Genres von Jugendbüchern kennen und sehen, dass es für jede Vorliebe und jedes Interesse Bücher gibt. Spielerisch finden sie Kriterien zur eigenen Buchauswahl.
Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Genres von Jugendbüchern kennen und sehen, dass es für jede Vorliebe und jedes Interesse Bücher gibt. Spielerisch finden sie Kriterien zur eigenen Buchauswahl.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.