Aus alten Büchern, Zeitschriften und gebrauchten Kartons entstehen fantasievolle Kunstwerke: nachhaltig, bunt und mit viel Spaß! Im Mittelpunkt steht das kreative Upcycling: Die TeilnehmerInnen entdecken tolle Gestaltungsmöglichkeiten für scheinbar nutzloses Papier und tun so ganz nebenbei Gutes für die Umwelt.
Aus alten Büchern, Zeitschriften und gebrauchten Kartons entstehen fantasievolle Kunstwerke: nachhaltig, bunt und mit viel Spaß! Im Mittelpunkt steht das kreative Upcycling: Die TeilnehmerInnen entdecken tolle Gestaltungsmöglichkeiten für scheinbar nutzloses Papier und tun so ganz nebenbei Gutes für die Umwelt.
Wir befinden uns im mystischen Skandinavien des 19. Jahrhunderts. Eure Protagonisten sind Angehörige der Gesellschaft und können Sagengestalten sehen, die anderen verborgen bleiben. Helft gemeinsam dabei, die Kluft zwischen Mystik und Technik, Alt und Neu zu überwinden.
System: Vaesen
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Ab 16 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bin Bürgerverein Interessengemeinschaft Neugereut
Wir befinden uns im mystischen Skandinavien des 19. Jahrhunderts. Eure Protagonisten sind Angehörige der Gesellschaft und können Sagengestalten sehen, die anderen verborgen bleiben. Helft gemeinsam dabei, die Kluft zwischen Mystik und Technik, Alt und Neu zu überwinden.
System: Vaesen
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Ab 16 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bin Bürgerverein Interessengemeinschaft Neugereut
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Stricken, Häkeln und kreativ sein: Beim Handmade Hangout in der Stadtbibliothek treffen sich Jugendliche, die Lust auf gemeinsame Projekte, neue Ideen und entspannten Austausch haben. Mitgebrachte Strick- oder Häkelarbeiten können hier weitergeführt und mit Tipps und Inspiration ergänzt werden. Als Bonus gibt es aktuelle Medientipps zum Thema, die für frische Ideen und Anregungen sorgen.
Grundkenntnisse im Stricken oder Häkeln reichen aus | Keine Anmeldung erforderlich!
Stricken, Häkeln und kreativ sein: Beim Handmade Hangout in der Stadtbibliothek treffen sich Jugendliche, die Lust auf gemeinsame Projekte, neue Ideen und entspannten Austausch haben. Mitgebrachte Strick- oder Häkelarbeiten können hier weitergeführt und mit Tipps und Inspiration ergänzt werden. Als Bonus gibt es aktuelle Medientipps zum Thema, die für frische Ideen und Anregungen sorgen.
Grundkenntnisse im Stricken oder Häkeln reichen aus | Keine Anmeldung erforderlich!
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Bei allen Fragen rund um die Themen Beruf, Schule und Studium steht Zekiye Özer in einer Sprechstunde für euch bereit. Einfach vorbeikommen und in das BerufeVERSE einsteigen. Die Terminliste ist zusätzlich in der Eingangshalle der Stadtbibliothek ausgehängt.
Dieser Service ist neutral und kostenfrei.
Ab 15 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Agentur für Arbeit Stuttgart
Bei allen Fragen rund um die Themen Beruf, Schule und Studium steht Zekiye Özer in einer Sprechstunde für euch bereit. Einfach vorbeikommen und in das BerufeVERSE einsteigen. Die Terminliste ist zusätzlich in der Eingangshalle der Stadtbibliothek ausgehängt.
Dieser Service ist neutral und kostenfrei.
Ab 15 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Agentur für Arbeit Stuttgart
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts Mobile Jugendarbeit im Europaviertel zeigen, unterstützen und stehen für Fragen – oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts Mobile Jugendarbeit im Europaviertel zeigen, unterstützen und stehen für Fragen – oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe für ein Buchkinderjahr | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe für ein Buchkinderjahr | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Dieses >>F- Zine << entstand während eines dreitägigen Schreibworkshops der Buchteens Stuttgart, mit der Autorin Mareike Fröhlich. In den Herbstferien wurde herausgefunden, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. So entstanden Texte und Illustrationen, die den ganz eigenen Blick auf das Frau sein in der heutigen Gesellschaft und im Alltag junger Frauen oder Mädchen wiedergeben.
Dieses >>F- Zine << entstand während eines dreitägigen Schreibworkshops der Buchteens Stuttgart, mit der Autorin Mareike Fröhlich. In den Herbstferien wurde herausgefunden, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. So entstanden Texte und Illustrationen, die den ganz eigenen Blick auf das Frau sein in der heutigen Gesellschaft und im Alltag junger Frauen oder Mädchen wiedergeben.