Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – sie können sehr unterschiedlich verlaufen und stellen eine große Herausforderung für Betroffene und Behandelnde dar.Im Rahmen ihres Vortrags gibt Frau Dr. med. Tea Kopadze, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin im Zentrum für seelische Gesundheit, einen fundierten Überblick über zentrale Aspekte der Depression:
• Wie erkennt man erste Anzeichen und Symptome?
• Welche Risikofaktoren begünstigen einen chronischen Verlauf oder eine Therapieresistenz?
• Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen heute zur Verfügung – von klassischen Verfahren bis hin zu neuen, individualisierten Ansätzen?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf spezifischen Formen der Depression, wie etwa der peri- und postpartalen Depression, sowie modernen Behandlungsformen wie der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (StäB) . Ziel des Vortrags ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für Depressionen zu schärfen und Betroffenen Wege zu einer frühzeitigen und wirksamen Unterstützung aufzuzeigen.