Programm Jugendliche Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Mailänder Platz 1 | Mo – Sa 9 – 21 Uhr

Anmeldung | Kartenreservierung
E-Mail: jungebibliothek@stuttgart.de


1
2
JuniJuliAnzahl: 22

Juni 2025

Mi, 04.06. bis Do, 31.07. | Ebene Literatur | 6.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Mascha leuchtet!
Bild: Marie Geissler
Mascha leuchtet!
Im Rausch der Goldenen Zwanziger erlebte Mascha Kaléko in Berlin ihren Schaffenshöhepunkt. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Akademie für Kommunikation ließen sich vom einzigartigen Werk, dem bewegten Leben und der Persönlichkeit der Lyrikerin anregen. Die Autorin Veronika Wiggert und die Illustratorin Marie Geissler stellten ihnen als Inspiration ihr gemeinsames Buch Maschas leuchtende Jahre vor. Unter der Leitung der Künstlerin Karima Klasen entstanden dann bildliche Arbeiten, gefertigt wie viele Kunstwerke der 1920er-Jahre in Mischtechnik, als Collage oder als Illustration.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Mi, 18.06. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Sprachwerkstatt
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart
Sprachwerkstatt
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
12 - 18 Jahre
Anmeldung: jungebibliothek@stuttgart.de
Di, 24.06. | 14 - 16 Uhr | Lounge EG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - NEET - Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Foto: Z. Özer
NEET - Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Zekiye Özer
Bei allen Fragen rund um die Themen Beruf, Schule und Studium steht Zekiye Özer in einer Sprechstunde für euch bereit. Einfach vorbeikommen und in das BerufeVERSE einsteigen. Die Terminliste ist zusätzlich in der Eingangshalle der Stadtbibliothek ausgehängt.

Dieser Service ist neutral und kostenfrei.
Ab 15 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Agentur für Arbeit Stuttgart und Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Mi, 25.06. bis Mi, 02.07. | Ebene Wissen | 4.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Interaktive VR-Experience <i>Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!</i>
Bild: Filmboard Karlsruhe
Interaktive VR-Experience Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!
Demokratie erleben - mit Virtual Reality!
Das immersive VR-Filmprojekt "Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!" nimmt Jugendliche mit auf eine interaktive Reise durch die Grundpfeiler unserer Demokratie. In einer packenden Virtual-Reality-Erfahrung tauchen sie nicht nur in die Welt demokratischer Prinzipien ein - sie gestalten sie aktiv mit.
Herzstück des Projekts ist der interaktive VR-Film "WAHRHEIT IM SCHATTEN", der über eine VR-Brille erlebt wird und auf eindrucksvolle Weise das Thema Pressefreiheit behandelt. So wird Demokratie nicht nur verständlich, sondern emotional erfahrbar - hautnah, greifbar und relevant.
Die VR-Experience kann im 4.OG erlebt werden, die VR-Brillen erhalten Sie dort an der Informationstheke.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Filmboard Karlsruhe e. V.
Mi, 25.06. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Sprachwerkstatt
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart
Sprachwerkstatt
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
12 - 18 Jahre
Anmeldung: jungebibliothek@stuttgart.de
Do, 26.06. | 15 - 16.30 Uhr | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Der große Bruder von Neukölln
Foto: Wolfgang Schmidt
Der große Bruder von Neukölln
Fadi Saad
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst - und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad auf individuelle Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Fr, 27.06. | 14 - 17 Uhr | Bauwagen vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Einsamkeit, soziale Medien und die Gefahr der Radikalisierung
Bild: pixabay.com
Einsamkeit, soziale Medien und die Gefahr der Radikalisierung
Simon Danco
Sei Teil in einem interaktiven Workshop, der die Themen Einsamkeit, soziale Medien und die Gefahr der Radikalisierung beleuchtet. Analysiere TikTok-Kommentare, um zu verstehen, wie soziale Medien, Einsamkeit und Radikalisierung beeinflusst werden können. Entwickle gemeinsam Strategien zur Prävention und tausch dich mit Gleichgesinnten aus. Stärke deine Medienkompetenz und erweiter dein Ihr Wissen.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Fr, 27.06. | 18 - 20 Uhr | Kinderwerkstatt | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »J/T« wie Teenstreff Junior der Buchkinder Stuttgart
Foto: pixabay.com
»J/T« wie Teenstreff Junior der Buchkinder Stuttgart
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Sa, 28.06. | 14 - 16 Uhr | EG-Lounge | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Attention - du überzeugst Menschen nicht, in dem du redest
Bild: Story one
Attention - du überzeugst Menschen nicht, in dem du redest
Ronja Maier und Almar Martinez Londono
"Letztes Jahr konnte ich mir mit 16 Jahren einen großen Traum erfüllen. Etwas, das ich so nicht erwartet hätte. Ich habe meine kompletten Sommerferien damit verbracht zu Schreiben und am Ende ein Buch veröffentlicht. Ich möchte bei der heutigen Lesung Blues Geschichte erzählen und mit euch teilen. Ich hoffe, dass auch ihr euch eine Gesellschaft mit Zusammenhalt wünscht, so wie ich es tue..." - Es waren die schlimmsten Minuten meines Lebens, eine rechtsextreme Partei wurde zweitstärkste Kraft im Land. Und ich glaubte dennoch daran, dass sich alles wieder einrenken würde - naiv ! - So beginnt das selbstveröffentlichte Buch der jungen Autorin Ronja Maier, die Mitglied in der Buchteens-Gruppe der Buchkinder Stuttgart ist.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die sich für ihren besten Freund Blue einsetzt, in dem sie die Aufmerksamkeit erregt und alle hasserfüllten und ausgrenzenden Stimmen übertönt. Die Menschen leben in einer Blase aus eigenen Lügen und es ist Zeit diese Blasen zu zerstören. Musikalisch wird die Lesung auf der klassischen Gitarre begleitet von Almar Martinez Londono. Nach Ronjas Lesung wird es noch Zeit für weitere Textkostproben aus der Schreibwerkstatt der Buch-Teens geben und natürlich für einen Gesprächsaustausch.

Almar Martinez-Londono ist ein französisch-kolumbianischer Performer und klassischer Gitarrist, der in Stuttgart lebt und als multidisziplinärer Künstler an verschiedenen persönlichen und gemeinschaftlichen Projekten beteiligt ist. Er ist eines der Gründungsmitglieder des P.I.L.O.W.-Kollektivs (Performance in Lots of Ways), das intime, experimentelle Räume für begeisterte und/oder aufstrebende Künstler schafft, um neue Ideen auszuprobieren. Almar absolviert derzeit einen Masterstudiengang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Obwohl der Schwerpunkt seines Masterstudiums auf der Interpretation des klassischen Repertoires liegt, reicht seine künstlerische Praxis als Musiker von alter Musik als Theorbenspieler bis hin zu zeitgenössischer elektronischer Musik, wobei Almar experimentelle DJ-Sets entwickelt, die auf den Rhythmen seiner südamerikanischen Wurzeln basieren.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Lesung und Konzert in der Reihe Demokratie bilden und der Reihe Buchkinder Stuttgart

Juli 2025

Di, 01.07. | 14 - 16 Uhr | Lounge EG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - NEET - Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Foto: Z. Özer
NEET - Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Zekiye Özer
Bei allen Fragen rund um die Themen Beruf, Schule und Studium steht Zekiye Özer in einer Sprechstunde für euch bereit. Einfach vorbeikommen und in das BerufeVERSE einsteigen. Die Terminliste ist zusätzlich in der Eingangshalle der Stadtbibliothek ausgehängt.

Dieser Service ist neutral und kostenfrei.
Ab 15 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Agentur für Arbeit Stuttgart und Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Di, 01.07. | 15 - 19 Uhr | Bauwagen vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Da.gegen.Rede
Bild: Fachstelle für Extremismusdistanzierung
Da.gegen.Rede
Simon Danco
Da.gegen.Rede setzt sich mit digitalen Bedrohungen auseinander. Dabei geht es um die Herausforderungen durch extremistische Inhalte im Internet und darum, Jugendliche und junge Erwachsene im kritischen Umgang mit digitalen Medien zu schulen. Hass im Netz ist weit verbreitet und wirkt oft schleichend.
Was ist Hate Speech? Definition, Merkmale und Verbreitungswege
Psychologische und gesellschaftliche Auswirkungen: Warum funktioniert Hassrede so effektiv?
Juristische Einordnung: Was ist erlaubt, was ist strafbar?
Methoden zur Sensibilisierung: Reflexionsübungen, Fallbeispiele und Gruppendiskussione.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle Extremismusdistanzierung
Mi, 02.07. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Sprachwerkstatt
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart
Sprachwerkstatt
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
12 - 18 Jahre
Anmeldung: jungebibliothek@stuttgart.de
Mi, 09.07. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Sprachwerkstatt
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart
Sprachwerkstatt
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
12 - 18 Jahre
Anmeldung: jungebibliothek@stuttgart.de
Fr, 11.07. | 18 - 20 Uhr | Kinderwerkstatt | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »T« wie Teenstreff der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»T« wie Teenstreff der Buchkinder Stuttgart
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen.
Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Di, 15.07. | 17 - 19 Uhr | Klangstudio | 1.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Soundsession
Foto: S. Fregin
Soundsession
mit Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel" zeigen, unterstützen und stehen für Fragen oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Di, 15.07. | 18 Uhr | Lounge | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Let
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
Let's talk about books
Entdecke die Welt von New Adult und BookTok

Tauche ein in die fesselnden Welten von New Adult und entdecke die Bücher, die BookTok begeistert. Ob romantisch, dramatisch oder tiefgründig - hier dreht sich alles um Bücher. Freu dich auf spannende Gespräche und die Chance, deine neuen Lieblingsbücher zu entdecken oder deine Lieblingsbücher vorzustellen!
Ab 14 Jahren
Mi, 16.07. | 17 - 18.30 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Sprachwerkstatt
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart
Sprachwerkstatt
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
12 - 18 Jahre
Anmeldung: jungebibliothek@stuttgart.de
Do, 17.07. | 18 - 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Colin Hadler liest: Seven Ways to Tell a Lie
Foto: Julian Schmelzinger
Colin Hadler liest: Seven Ways to Tell a Lie
Lesung mal ganz anders: Colin Hadler, Schauspieler, Shootingstar der Buchbranche und einer der jüngsten Spiegel-Bestsellerautoren präsentiert euch ein abwechslungsreiches und interaktives Stand up-Programm jenseits klassischer Buchveranstaltungen. Sarkastisch, frech und witzig.
Mit Lea Plott spricht er über das Schreiben, den Erfolg und natürlich seinen aktuellen Erfolgsroman Seven Ways to Tell a Lie.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Fr, 18.07. | 18 - 20 Uhr | Lounge | EG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Silent Reading Party
Bild: pixabay.com
Silent Reading Party
Bring ein bisschen Ruhe in deinen Alltag und lies ein Buch. Das musst du nicht allein tun. Fühl dich als Teil der Reading Community. Such dir ein Buch in der Stadtbibliothek oder bring deine aktuelle Lektüre mit und gesell dich zu anderen Lesenden, um in entspannter Stille gemeinsam Zeit zu verbringen. Dabei entsteht eine besondere Stimmung. Die Silent Reading Party ist das perfekte Szenario um bei einem kühlen Getränk abzuschalten.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Sa, 19.07. | 18 - 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Jugend | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Carina Schnell liest: Call My Heart Home
Bild: Piper Verlag
Carina Schnell liest: Call My Heart Home
Erin hatte immer nur ein Ziel: ihre Heimat Hawai’i verlassen, um Biochemie zu studieren und ein Heilmittel für die Krankheit ihres Vaters zu finden. Als sich sein Zustand verschlechtert, kehrt sie nach Hause zurück und lernt den Schnitzkünstler Shane kennen. Zunächst kann Erin ihm nicht viel abgewinnen, denn Shane lebt in den Tag hinein und jagt der perfekten Welle hinterher. Doch über den gemeinsam verbrachten Sommer bringt er Erin die Schönheit ihrer Heimat näher und wird nach und nach zu einem Grund, zu bleiben. Wäre da nur nicht ihr Lebenstraum, der nach ihr ruft …
Ab 16 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
1
2