Das Faultier liebt es, an seinem Baum zu hängen. Selbst als der Baum gefällt wird, lässt es nicht los. Das Faultier reist um die halbe Welt, von der Holzfabrik zum Sägewerk und Schreiner und schließlich bis zu Paul in die Wohnung. Aber was macht man mit einem Faultier, das an einem Stuhl hängt? Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhofgarten statt.
Das Faultier liebt es, an seinem Baum zu hängen. Selbst als der Baum gefällt wird, lässt es nicht los. Das Faultier reist um die halbe Welt, von der Holzfabrik zum Sägewerk und Schreiner und schließlich bis zu Paul in die Wohnung. Aber was macht man mit einem Faultier, das an einem Stuhl hängt? Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhofgarten statt.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden im Rahmen des Weltkindertags rund um das Bürgerhaus verschiedene Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird ab 14 Uhr im Hof des Jugendhauses, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden im Rahmen des Weltkindertags rund um das Bürgerhaus verschiedene Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird ab 14 Uhr im Hof des Jugendhauses, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
Im Rahmen des Weltkindertages präsentieren wir ausgesuchte Spiele für Familien und Kinder zwischen zwei und elf Jahren. Unter Anleitung können diese im Zeitraum zwischen 10 und 13 Uhr ausprobiert werden. Herzliche Einladung zum Mitspielen!
Im Rahmen des Weltkindertages präsentieren wir ausgesuchte Spiele für Familien und Kinder zwischen zwei und elf Jahren. Unter Anleitung können diese im Zeitraum zwischen 10 und 13 Uhr ausprobiert werden. Herzliche Einladung zum Mitspielen!
Julie und ihr Großvater lieben die Natur, die ihr kleines Städtchen umgibt - was es da alles zu entdecken gibt! In der Stadt kümmern sich die Bewohner ebenfalls liebevoll um ihren Stadtgarten. Doch als dieser erweitert werden und die umgebende Natur dafür weichen soll, sehen Julie und ihr Großvater ihre wilden Tierfreunde in Gefahr… Eine Geschichte über das Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Im Anschluss werden wir gemeinsam kreativ.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE | Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist erforderlich.
Julie und ihr Großvater lieben die Natur, die ihr kleines Städtchen umgibt - was es da alles zu entdecken gibt! In der Stadt kümmern sich die Bewohner ebenfalls liebevoll um ihren Stadtgarten. Doch als dieser erweitert werden und die umgebende Natur dafür weichen soll, sehen Julie und ihr Großvater ihre wilden Tierfreunde in Gefahr… Eine Geschichte über das Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Im Anschluss werden wir gemeinsam kreativ.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE | Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist erforderlich.
Das ging schief - aus Versehen setzt der Drache Koks alles in Brand. Ritter Rost soll sich darum kümmern, flüchtet aber lieber so schnell er kann. Also übernimmt Burgfräulein Bo!
Das ging schief - aus Versehen setzt der Drache Koks alles in Brand. Ritter Rost soll sich darum kümmern, flüchtet aber lieber so schnell er kann. Also übernimmt Burgfräulein Bo!
Die Tiere im Zoo träumen von den unterschiedlichsten Urlaubszielen - wie soll der Zoodirektor all diese Wünsche unter einen Hut bekommen? Ganz einfach: Mit einer großen Weltreise durch den Zoo! Zur Bilderbuchshow musizieren SchülerInnen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Katharina Künstler.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Möhringen
Die Tiere im Zoo träumen von den unterschiedlichsten Urlaubszielen - wie soll der Zoodirektor all diese Wünsche unter einen Hut bekommen? Ganz einfach: Mit einer großen Weltreise durch den Zoo! Zur Bilderbuchshow musizieren SchülerInnen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Katharina Künstler.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Möhringen
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist zwingend erforderlich.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist zwingend erforderlich.
Den heutigen Tag der Bibliotheken wollen wir gemeinsam mit dir und vielen Geschichten feiern! Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests Frederick Tag
Den heutigen Tag der Bibliotheken wollen wir gemeinsam mit dir und vielen Geschichten feiern! Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests Frederick Tag