Tatort Natur : Betrug, Mord und Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt.
Überfälle, Ringkämpfe und Diebstahl - all das kommt vor in der Natur, wenn‘s ums Überleben geht. Warum gibt es Räuber und Beute? Welche Sinne setzen die Tiere zum Überleben ein, welche Strategien? Und wie schützen sie sich vor Übergriffen? In spannenden Naturkrimis bekommen die Kinder einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf der Erde - und natürlich direkt vor unserer Haustür - funktioniert.
Tatort Natur : Betrug, Mord und Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt.
Überfälle, Ringkämpfe und Diebstahl - all das kommt vor in der Natur, wenn‘s ums Überleben geht. Warum gibt es Räuber und Beute? Welche Sinne setzen die Tiere zum Überleben ein, welche Strategien? Und wie schützen sie sich vor Übergriffen? In spannenden Naturkrimis bekommen die Kinder einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf der Erde - und natürlich direkt vor unserer Haustür - funktioniert.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
In der Stadtteilbibliothek wird das zwölfte Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.
In der Stadtteilbibliothek wird das zwölfte Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten und Geschenkanhänger gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Techniken Handlettering und Collage vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten und Geschenkanhänger gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Techniken Handlettering und Collage vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Marie bekommt am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt. In der Nacht vermischen sich Traum und Wirklichkeit. Zusammen mit dem Nussknacker kämpft sie gegen den Mäusekönig und reist mit ihm über den Tannenwald zum Zauberschloss von Zuckerburg.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Freundschaft ist das Tollste der Welt! Das ist auch für Emma und Ben so - aber eines Tages geht ihnen das kleine Wir verloren…
Zur Bilderbuchshow musizieren SchülerInnen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Katharina Künstler.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Möhringen | Eine Anmeldung ist erforderlich unter: stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de
Freundschaft ist das Tollste der Welt! Das ist auch für Emma und Ben so - aber eines Tages geht ihnen das kleine Wir verloren…
Zur Bilderbuchshow musizieren SchülerInnen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Katharina Künstler.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Möhringen | Eine Anmeldung ist erforderlich unter: stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de
Mit dem Kamishibai Erzähltheater tauchen wir ein in die Geschichte von Frederick: Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage…
Ab 3 Jahren
Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests "Frederick Tag".
Mit dem Kamishibai Erzähltheater tauchen wir ein in die Geschichte von Frederick: Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage…
Ab 3 Jahren
Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Fests "Frederick Tag".
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
In der Bilderbuchshow Herr Krake räumt das Meer auf von Barbara Rose lernen wir Herrn Krake und seine neuen Meeresnachbarn kennen - oder was genau sind diese Schimmerhüllen-Quallen und Fetzenfische, die neuerdings im Meer herumschwimmen…? Eindrücklich schärft die Geschichte das Bewusstsein für die Verschmutzung der Meere.
Um dem entgegenzuwirken und Müll und Plastik zu vermeiden, basteln wir anschließend aus einem alten T-Shirt eine neue und nachhaltige Einkaufstasche. Bitte bringe dafür ein nicht mehr benötigtes T-Shirt mit!
Um Anmeldung wird gebeten.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE.
In der Bilderbuchshow Herr Krake räumt das Meer auf von Barbara Rose lernen wir Herrn Krake und seine neuen Meeresnachbarn kennen - oder was genau sind diese Schimmerhüllen-Quallen und Fetzenfische, die neuerdings im Meer herumschwimmen…? Eindrücklich schärft die Geschichte das Bewusstsein für die Verschmutzung der Meere.
Um dem entgegenzuwirken und Müll und Plastik zu vermeiden, basteln wir anschließend aus einem alten T-Shirt eine neue und nachhaltige Einkaufstasche. Bitte bringe dafür ein nicht mehr benötigtes T-Shirt mit!
Um Anmeldung wird gebeten.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE.
Im Anschluss werden die Urkunden und Preise für alle Kinder überreicht. Achtung: Der Hauptgewinn wird bereits bei der zentralen Abschlussveranstaltung am 20.09. verliehen.
Alle Kinder, die in Möhringen mitgemacht haben, sind herzlich eingeladen! Um Anmeldung wird gebeten.
6 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Im Anschluss werden die Urkunden und Preise für alle Kinder überreicht. Achtung: Der Hauptgewinn wird bereits bei der zentralen Abschlussveranstaltung am 20.09. verliehen.
Alle Kinder, die in Möhringen mitgemacht haben, sind herzlich eingeladen! Um Anmeldung wird gebeten.
6 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden am Weltkindertag im Spitalhof Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Spitalhof-Garten, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Bezirksrathaus Möhringen und Leseohren e.V.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden am Weltkindertag im Spitalhof Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Spitalhof-Garten, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Bezirksrathaus Möhringen und Leseohren e.V.
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt`s Grüffelos gar nicht. Oder doch?
Die Erzählung wird interaktiv mit verschiedenen Sinnen erlebt und mit Percussion mitgestaltet.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt`s Grüffelos gar nicht. Oder doch?
Die Erzählung wird interaktiv mit verschiedenen Sinnen erlebt und mit Percussion mitgestaltet.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie. Vorstellungen finden im Zeitraum zwischen 14:30 und 16 Uhr statt.
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie. Vorstellungen finden im Zeitraum zwischen 14:30 und 16 Uhr statt.
Im Rahmen des Stadtteilfestes "Möhringen feiert" bietet die Stadtteilbibliothek in Kooperation mit den Vorlesepat:innen von Leseohren e.V. Literarisches "aus dem Bauchladen". Für Literaturbegeisterte jeden Alters.
Im Rahmen des Stadtteilfestes "Möhringen feiert" bietet die Stadtteilbibliothek in Kooperation mit den Vorlesepat:innen von Leseohren e.V. Literarisches "aus dem Bauchladen". Für Literaturbegeisterte jeden Alters.
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Im Garten sind viele Vögel zu hören. Doch warum tönt es "wau", "muh" und "oink" aus den Bäumen? Im Kamishibai Erzähltheater lernen wir das kleine Rotkehlchen kennen, das sein Lied vergessen hat…
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Im Garten sind viele Vögel zu hören. Doch warum tönt es "wau", "muh" und "oink" aus den Bäumen? Im Kamishibai Erzähltheater lernen wir das kleine Rotkehlchen kennen, das sein Lied vergessen hat…
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.