Im Rahmen des Informationsabends "Stark sein - für ein gutes Leben mit Demez" stellt Frau Franz als Spezial- Angebot der Stadtbibliothek die Erinnerungskoffer vor.
Im Rahmen des Informationsabends "Stark sein - für ein gutes Leben mit Demez" stellt Frau Franz als Spezial- Angebot der Stadtbibliothek die Erinnerungskoffer vor.
Tom Ahlers und Götz Schneyder beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und Tier- kann das gutgehen? Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Mit anschließendem Ständerling ab 18 Uhr.
Tom Ahlers und Götz Schneyder beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und Tier- kann das gutgehen? Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Mit anschließendem Ständerling ab 18 Uhr.
Hier entfaltet sich eine bunte Welt voller Geschichten: Die schönsten bekannten und vielleicht auch einige weniger bekannte Märchen werden frei erzählt oder vorgelesen. Spielerisch und lebendig nehmen die Erzählungen kleine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf fantastische Reisen.
Hier entfaltet sich eine bunte Welt voller Geschichten: Die schönsten bekannten und vielleicht auch einige weniger bekannte Märchen werden frei erzählt oder vorgelesen. Spielerisch und lebendig nehmen die Erzählungen kleine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf fantastische Reisen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Das Märchen erzählt von vier Tieren, die ihr altes Leben zurücklassen und sich zusammenschließen, um Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Musikpädagoge José Gonzalez führt die Kinder inhaltlich und musikalisch in die Geschichte ein und zeigt, wie durch Mut, Zusammenhalt und List auch scheinbar schwache Tiere große Herausforderungen meistern können.
Das Märchen erzählt von vier Tieren, die ihr altes Leben zurücklassen und sich zusammenschließen, um Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Musikpädagoge José Gonzalez führt die Kinder inhaltlich und musikalisch in die Geschichte ein und zeigt, wie durch Mut, Zusammenhalt und List auch scheinbar schwache Tiere große Herausforderungen meistern können.
Gemeinsam entstehen unter Anleitung herbstliche Bastelarbeiten, die Spaß machen und Kreativität wecken. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
Gemeinsam entstehen unter Anleitung herbstliche Bastelarbeiten, die Spaß machen und Kreativität wecken. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
Ein literarischer Spaziergang am Fuße der Burg von Arco auf den Spuren von Rainer Maria Rilke, der in dem Südtiroler Kurort Inspiration für viele Werke fand. Zum 150. Jubiläum des Dichters.
Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Münster 2025
Ein literarischer Spaziergang am Fuße der Burg von Arco auf den Spuren von Rainer Maria Rilke, der in dem Südtiroler Kurort Inspiration für viele Werke fand. Zum 150. Jubiläum des Dichters.
Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Münster 2025
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.