mehr...
Seit 80 Jahren leben wir in Deutschland ohne Krieg, seit 75 Jahren wird die Idee eines gemeinsamen Europas gelebt, das Reisen ohne Grenzkontrollen, freien Handel und kulturellen Austausch ermöglicht. Mit Erfolg: Heute verstehen sich viele junge Menschen als Europäer*innen. Und vor 35 Jahren verschwand die innerdeutsche Grenze. Es ist an der Zeit, diese Errungenschaften zu feiern und zu würdigen. Das Programm aus kurzen Animationsfilmen zeigt, wie unterschiedlich Perspektiven auf das Thema Grenzen sein können. Dabei werden Fragen aufgeworfen, die heute wichtiger sind, denn je. Was bedeuten Ländergrenzen für uns?
Schließen sie uns ein oder eben auch aus? Und wäre eine Welt ohne Grenzen denkbar?
Die künstlerische Leitung des Trickfilm-Festivals Annegret Richter stellt in Anwesenheit einer Regisseurin die Filme und das Thema des Programms vor.
Itfs.de
In Zusammenarbeit mit: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart
Seit 80 Jahren leben wir in Deutschland ohne Krieg, seit 75 Jahren wird die Idee eines gemeinsamen Europas gelebt, das Reisen ohne Grenzkontrollen, freien Handel und kulturellen Austausch ermöglicht. Mit Erfolg: Heute verstehen sich viele junge Menschen als Europäer*innen. Und vor 35 Jahren verschwand die innerdeutsche Grenze. Es ist an der Zeit, diese Errungenschaften zu feiern und zu würdigen. Das Programm aus kurzen Animationsfilmen zeigt, wie unterschiedlich Perspektiven auf das Thema Grenzen sein können. Dabei werden Fragen aufgeworfen, die heute wichtiger sind, denn je. Was bedeuten Ländergrenzen für uns?
Schließen sie uns ein oder eben auch aus? Und wäre eine Welt ohne Grenzen denkbar?
Die künstlerische Leitung des Trickfilm-Festivals Annegret Richter stellt in Anwesenheit einer Regisseurin die Filme und das Thema des Programms vor.
Itfs.de
In Zusammenarbeit mit: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart