Programm Erwachsene Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Mailänder Platz 1 | Mo – Sa 9 – 21 Uhr

Anmeldung | Kartenreservierung
E-Mail: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-91100

Reservieren Sie bitte rechtzeitig bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten.


April 2010

Do. 08.04. | 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Bild zur Veranstaltung - CCCS: Die Programmiersprache Python
CCCS: Die Programmiersprache Python
Ernst Sexauer (LUGS), Thomas Waldmann
Vortrag
Skriptsprachen gibt es viele. Sie erlauben es, einfache Dinge schnell zu programmieren. Oft fehlen ihnen aber die Werkzeuge, größere Projekte erfolgreich zu realisieren. Die Produktivität sinkt mit der Größe des Projekts, Fehler und Frust sind die Folge.

Python hat die Zielsetzung, leicht erlernbar und gut lesbar zu sein und trotzdem hohe Produktivität zu ermöglichen - egal wie groß das Projekt ist. Python unterstützt klassische prozedurale Programmierung.
Wer Objektorientierte Programmierung (Oop) lernen und praktizieren möchte, findet mit Python einen idealen Einstieg - selbst wenig geübte Programmierer kommen hier schnell und schmerzlos zum Erfolg. Wer ein Projekt plant, das über einfaches Skripting hinausgeht und über längere Zeit gut wartbar sein muss, sollte Python als Programmierwerkzeug ernsthaft in Betracht ziehen.
Python macht aus schlechten Programmierern keine guten - noch keine Sprache hat das geschafft - aber diese Sprache hilft auch durchschnittlichen Programmierern, gute Programme zu schreiben.

Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:35 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen | Download MP3 (66 MB)