Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich mit Robotern und Robotik zu beschäftigen. Werner Kraus vom Fraunhofer-Institut IPA spricht über den vielfältigen Einsatz von Robotern. Professor Christian Becker-Asano von der Hochschule der Medien gibt einen Überblick zu androiden Robotern und präsentiert mit Studierenden Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz eines humanoiden Roboterkopfes in der Bibliothek. Dabei ist auch Andrea, ein Roboter, der einem Menschen sehr ähnlich sieht. Für Kinder und Jugendliche gibt es im Hands-on-Lab viel zu entdecken und auszuprobieren: BeeBot, MatataLab, Mindstorms EV3, Dash, Dot, mBot und MaKey MaKey. Max Haarich zeigt im HERZ Smart Hans, eine KI-gestützte Installation, die Zahlen durch Gestenerkennung errät und gleichzeitig kritisch das Thema Überwachung reflektiert.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien und Fraunhofer IPA