mehr...
Alle Altersgruppen sind eingeladen, sich an diesem Tag mit Robotern und
Robotik zu beschäftigen: Über den vielfältigen Einsatz von Robotern spricht
Werner Kraus, Abteilungsleiter für Robotik am Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnik und Automatisierung IPA . Professor Christian Becker-
Asano, Direktor des Humanoid Lab der Hochschule der Medien gibt einen
Überblick über androide Roboter und stellt mit seinen Studierenden die
Ergebnisse der Umfrage über den Einsatz eines humanoiden Roboterkopfes
in der Bibliothek vor. Im Gepäck hat das Team der Hochschule Andrea, ein
Roboter, der einem Menschen zum Verwechseln ähnlich sieht.
Für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren:
Schon mal etwas von BeeBot, MatataLab, Mindstorms EV3, Dash, Dot,
mBot oder MaKey MaKey gehört? Im Hands-on-Lab kann mit verschiedenen
Robotern und Tüftelinstrumenten experimentiert werden.
Im HERZ zeigt Max Haarich Smart Hans, eine KI-Reinkarnation des klugen
Hans, ein animiertes Pferd, das per Gestenerkennung Zahlen errät – eine
spielerische Installation mit kritischem Blick auf Überwachung.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien und den Fraunhofer IPA
Alle Altersgruppen sind eingeladen, sich an diesem Tag mit Robotern und
Robotik zu beschäftigen: Über den vielfältigen Einsatz von Robotern spricht
Werner Kraus, Abteilungsleiter für Robotik am Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnik und Automatisierung IPA . Professor Christian Becker-
Asano, Direktor des Humanoid Lab der Hochschule der Medien gibt einen
Überblick über androide Roboter und stellt mit seinen Studierenden die
Ergebnisse der Umfrage über den Einsatz eines humanoiden Roboterkopfes
in der Bibliothek vor. Im Gepäck hat das Team der Hochschule Andrea, ein
Roboter, der einem Menschen zum Verwechseln ähnlich sieht.
Für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren:
Schon mal etwas von BeeBot, MatataLab, Mindstorms EV3, Dash, Dot,
mBot oder MaKey MaKey gehört? Im Hands-on-Lab kann mit verschiedenen
Robotern und Tüftelinstrumenten experimentiert werden.
Im HERZ zeigt Max Haarich Smart Hans, eine KI-Reinkarnation des klugen
Hans, ein animiertes Pferd, das per Gestenerkennung Zahlen errät – eine
spielerische Installation mit kritischem Blick auf Überwachung.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien und den Fraunhofer IPA