Auch die Bibliothek hat zum Weihnachtsmarkt geöffnet. Es findet ein Bücherflohmarkt statt und es werden verschiedene Mitmachstationen angeboten, für Kinder und Erwachsene. Ob jung oder alt, wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher!
Ab 3 Jahren
Auch die Bibliothek hat zum Weihnachtsmarkt geöffnet. Es findet ein Bücherflohmarkt statt und es werden verschiedene Mitmachstationen angeboten, für Kinder und Erwachsene. Ob jung oder alt, wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher!
Ab 3 Jahren
Foto: pixabay.com
Dezember 2025
Do, 04.12. | 13.30 Uhr | POB | Obertürkheim (Pop-up)
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören.
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören.
Ein Nachmittag mit Geschichten und weihnachtlichen Basteleien. Eine kooperative Veranstaltung der Pop-up-Bibliothek und des Stadtteil- und Familienzentrums Heidelbeere. Veranstaltungsort ist die Heidelbeere, wo zur Stärkung auch Waffeln und Kinderpunsch angeboten werden.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere, Obertürkheim
Ein Nachmittag mit Geschichten und weihnachtlichen Basteleien. Eine kooperative Veranstaltung der Pop-up-Bibliothek und des Stadtteil- und Familienzentrums Heidelbeere. Veranstaltungsort ist die Heidelbeere, wo zur Stärkung auch Waffeln und Kinderpunsch angeboten werden.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stadtteil- und Familienzentrum Heidelbeere, Obertürkheim
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Im Dschungel gibt es Streit: um Lärm, um den Zugang zur Wasserstelle, um die Kokosnuss. Irgendjemand muss sich um Ruhe und Ordnung kümmern und darum, dass alle zu Ihrem Recht kommen. Ob dafür die geeignet sind, die am lautesten schreien? Am Ende wird eine demokratische Lösung gefunden.
Anhand der Bilderbuchgeschichte diskutieren wir über Grundsätze der Demokratie.
Im Dschungel gibt es Streit: um Lärm, um den Zugang zur Wasserstelle, um die Kokosnuss. Irgendjemand muss sich um Ruhe und Ordnung kümmern und darum, dass alle zu Ihrem Recht kommen. Ob dafür die geeignet sind, die am lautesten schreien? Am Ende wird eine demokratische Lösung gefunden.
Anhand der Bilderbuchgeschichte diskutieren wir über Grundsätze der Demokratie.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.
Ein Mädchen kommt neu in die Klasse. Auf dem Heimweg wird es das Ziel eines hänselnden Jungen. Hilfe ist gefragt. Eine wortlose Bildgeschichte über Mobbing und die Kraft von kleinen Taten.
Bei dieser Bilderbuchshow werden die Seiten gezeigt und die Kinder dürfen sich selbst den Text dazu ausdenken. Sie beschreiben, was auf den Bildern passiert, wie sich die Protagonisten fühlen und wie es weitergehen könnte. Dadurch können sie strukturiertes und flüssiges Erzählen üben.