Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem zweitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem zweitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem dreitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem dreitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Am 27.09.2025 findet das Stöckachfest im Park der Villa Berg auf der Westwiese statt und die Stadtteilbibliothek Ost ist auch dabei. Neben Bastel-, Mitmach- und Infoständen von bekannten Akteuren aus dem Stadtteil gibt es verschiedene Bühnendarbietungen und musikalisches Begleitprogramm sowie Getränke- und Essenstände. Die Stadtteilbibliothek Ost ist diesmal gemeinsam mit der Schreibbude vertreten.
Am 27.09.2025 findet das Stöckachfest im Park der Villa Berg auf der Westwiese statt und die Stadtteilbibliothek Ost ist auch dabei. Neben Bastel-, Mitmach- und Infoständen von bekannten Akteuren aus dem Stadtteil gibt es verschiedene Bühnendarbietungen und musikalisches Begleitprogramm sowie Getränke- und Essenstände. Die Stadtteilbibliothek Ost ist diesmal gemeinsam mit der Schreibbude vertreten.