Programm Kinder Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Mailänder Platz 1 | Mo – Sa 9 – 21 Uhr

Anmeldung | Kartenreservierung
E-Mail: stadtbibliothek.kinder@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-96552 oder 216-91100


AprilMaiJuniAnzahl: 20

April 2025

21.02. bis 30.06. | Ebene Kinder | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um wie Welt
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um wie Welt
Das neue mehrsprachige Kinderbuch Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt nimmt Kinder, aber auch Erwachsene mit auf eine spielerische Reise in vier Länder und Regionen unserer Welt. Neben Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Orten - China, Kuba, Kamerun, Ukraine und Stuttgart - gibt dieses liebevoll bebilderte Buch durch Rezepte, Märchen, Gedichte, Lieder und besondere Wörter Einblicke in die reiche Kultur der Länder und Regionen.

Die Ausstellung auf der Ebene Kinder zeigt die originalen Illustrationen aus dem Kinderbuch.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Sa, 26.04. | 14 Uhr | Jella-Lepman-Kabinett | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Griechisch
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Griechisch
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Spannende Geschichten werden von der griechischen Generalkonsulin Maria Kechri vorgelesen.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Griechisches Konsulat
Sa, 26.04. | 15 Uhr | Ebene Kinder | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Ukrainisch
Foto: Robert Thiele
Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Ukrainisch
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Spannende Geschichten werden von der ukrainischen Vorleserin Olena Rudnieva vorgelesen.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Sa, 26.04. | 15 Uhr | Jella-Lepman-Kabinett | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Portugiesisch
Foto: Robert Thiele
Lesebrücke – Vorlesen in Herzenssprachen: Portugiesisch
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Spannende Geschichten werden von dem portugiesischen Generalkonsul Leandro Amado vorgelesen.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Portugiesisches Konsulat

Mai 2025

Fr, 09.05. | 10 Uhr | Jella-Lepman-Kabinett | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Windelflitzer zwischen Büchern
Foto: Robert Thiele
Windelflitzer zwischen Büchern
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.

Begrenzte Teilnehmerzahl
1,5 - 3 Jahre
Sa, 10.05. | 14 - 18 Uhr | Vhs Stuttgart | Ökostation am am Wartberg | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Roll doch mal
Foto: pixabay.com
Roll doch mal 'ne Samenbombe
Die Stadtbibliothek fährt heute mit dem Lastenrad zur Ökostation und setzt sich für ein blühendes Stuttgart ein. Blühwiesen sind für unsere Umwelt ganz besonders wichtig, nur so können wir die Artenvielfalt schützen und erhalten. Umso wichtiger ist es, dass schlaue Kinder darüber Bescheid wissen, wie wichtig es ist blühende Beete anzulegen. Das kann man zu Hause im eigenen Garten machen, oder auch fragen ob man ungenutzte, ungepflegte Flächen in der Öffentlichkeit oder beim Mietshaus dazu nutzen darf. Hier zeigen wir, wie man Blumensamen ganz sinnlich in Erde verkneten kann, um sie zu transportieren und ihnen gute Startbedingungen zu geben.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: vhs Stuttgart Ökostation am Wartberg
Di, 13.05. | 15 Uhr | Ebene Kinder | 2.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Foto: Robert Thiele
Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Do, 15.05. | 14 - 18 Uhr | Mittnachtstrasse Stuttgart Nord | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - KinderKunstTour 2025
Logo: Stuttgarter Jugendhaus
KinderKunstTour 2025
Die Kindereinrichtungen und KünstlerInnen aus den Stuttgarter Stadtteilen kommen zusammen und gestalten die KinderKunstTour 2025.
Eine Anmeldung ist nicht nötig - Vorbeikommen genügt!
3 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Fr, 16.05. | 14 - 18 Uhr | Stuttgart Mitte | Züblin Parkhaus | Lazarettstr. 5 | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - KinderKunstTour 2025
Logo: Stuttgarter Jugendhaus
KinderKunstTour 2025
Die Kindereinrichtungen und KünstlerInnen aus den Stuttgarter Stadtteilen kommen zusammen und gestalten die KinderKunstTour 2025. Eine Anmeldung ist nicht nötig - Vorbeikommen genügt!
3 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »D« wie Druckwerkstatt der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»D« wie Druckwerkstatt der Buchkinder Stuttgart
Schau her das bin ich - über mein Leben! In der Druckwerkstatt vom Spielhaus kann man lernen, wie echte Buchkinder ihre Bücher illustrieren. Mit Bleistift wird in Depron geritzt und gemalt und so entstehen kleine Druckplatten, mit denen man alles ÜBER das LEBEN drucken kann.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »P« wie Papierschöpfen bei den Buchkindern Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»P« wie Papierschöpfen bei den Buchkindern Stuttgart
Hier kann man lernen, wie aus Altpapier und Eierkartons etwas ganz Neues entsteht. Mit Wasser, Schüssel, eingeweichtem Altpapier und dem Papierschöpfrahmen kann man sein eigenes Buchkinder-Papier herstellen.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »B« wie Buchstabenbude der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»B« wie Buchstabenbude der Buchkinder Stuttgart
Lustige Wörterschlangen und ABC-Geschichten kann man in der Buchstabenbude der Buchkinder Stuttgart gestalten. Aus dem Altpapiercontainer kann man wunderbare Materialien holen und sie mit Klebeband, Buntstiften und allerhand anderem Bastelkrams in richtige Buchstabenkunst verwandeln. Und vielleicht entsteht heute ein wunderschöner Lieblingsbuchstabe oder eine glückliche Buchkindergirlande, wer weiß?
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »Ü« wie ÜBER das LEBEN schnipseln und schreiben mit den Buchkindern Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»Ü« wie ÜBER das LEBEN schnipseln und schreiben mit den Buchkindern Stuttgart
Alte Zeitungen, Schnipselbuchstaben und richtig alte Schreibmaschinen stehen bereit, damit so richtig schön geschnipselt, getextet und gelacht wird. Ob ein Haiku, ein Elfchen, ein langer Text - bei der Schnipselpoesie ist alles erlaubt, hauptsache man findet die richtigen Buchstaben oder Wörter.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »T« wie Tausch dein Buch bei den Buchkindern Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»T« wie Tausch dein Buch bei den Buchkindern Stuttgart
Du hast ein paar alte Bücher, die dein Regal verstopfen und du suchst dringend neues Lesefutter? Dann komm doch zur Bücher-Tausch-Station beim Aktionstag der Buchkinder Stuttgart. Sicherlich findet sich was Neues und Interessantes bei einem anderen Kind. Und wenn nix dabei war, die Stadtbibliothek hat bis 21 Uhr geöffnet und du kannst dir mit deinem Leseausweis auch Bücher ausleihen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »Z« wie ZINE-Werkstatt der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»Z« wie ZINE-Werkstatt der Buchkinder Stuttgart
Zines sind kleine selbst hergestellte Magazine, die ihren Ursprung in der Skater und Punkrockszene haben. Her wird gezeigt, wie man eigene kleine Magazine plant, umsetzt und mit Comic-Elementen gestalten kann. Den Ideen und der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Am schönsten wäre heute aber, wenn inhaltlich [ÜBER] das LEBEN handelt und was Kinder und Jugendliche heute bewegt.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »A« wie Aktionstag der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»A« wie Aktionstag der Buchkinder Stuttgart
Hier dreht sich alles um Buchstaben, Wörter, Bücher und Texte, denn vor der Stadtbibliothek weht frische Buchkinderluft. Bei verschiedenen Werkstattangeboten kann das Buchkinderhandwerk ausprobiert und kennengelert werden. Buchbinden, Drucken, Papierschöpfen, Buchstabenbude, Stempelfabrik, Schnipselpoesie, Pop-Up-Karten, ZINES und alte Schreibmaschinen, laden zum Mitmachen ein. Außerdem wird das Kinderbüro der Stadt Stuttgart zu einer “Quasselstunde“ im Vorlesezelt da sein. So können alle Kinder ÜBER ihr LEBEN in Stuttgart spechen und ihre Kinderwünsche äußern. Natürlich dürfen auch die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen des Vereins Leseohren e. V. nicht fehlen, damit nicht nur "gequasselt“ sondern auch "gelauscht" werden kann. Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »S« wie Stempelfabrik der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»S« wie Stempelfabrik der Buchkinder Stuttgart
Holzklötzchen, alte Korken, Moosgummi und viele gute Ideen, mehr braucht es nicht um ganz persönliche Stempel herzustellen. Wenn dann auch noch die Stempelkissen bereit stehen, dann kann es losgehen mit der fröhlichen Stempelei. Ob ABC, Wörter oder Motive ÜBER das LEBEN - alles ist erlaubt!
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Sa, 17.05. | 14 - 18 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»B« wie Buchbindewerkstatt der Buchkinder Stuttgart
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Bücher und Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Literaturhaus Stuttgart und Buchkinder Stuttgart | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de | Anmeldung unter: buchkinder@stuttgart.de
Sa, 17.05. | 15 - 17 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »L« wie Leseohren aufgeklappt: Geschichten ÜBER das LEBEN nur für dich!
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart
»L« wie Leseohren aufgeklappt: Geschichten ÜBER das LEBEN nur für dich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute sind ehrenamtliche Vorlesepat*innen da, damit sie euch in vertrauter Atmosphäre und im kleinen gemütlichen Lesekreis vorlesen können. Eine Tasche voller Bücher ÜBER das LEBEN steht schon bereit. Kommt vorbei und ruht euch beim Zuhören aus!
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart und Leseohren e.V.
Sa, 17.05. | 15 - 17 Uhr | Wiese vor der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - »K« wie Kinder-Büro-Sprechstunde ÜBER das LEBEN in Stuttgart
Foto: Getty Images
»K« wie Kinder-Büro-Sprechstunde ÜBER das LEBEN in Stuttgart
Heute ist das Kinderbüro der Stadt Stuttgart bei uns zu Gast. Wusstet ihr, dass ihr regelmäßig eine Kindersprechstunde mit dem Kinderbüro im Rathaus vereinbaren könnt? Heute dürft ihr eure Meinung über euer Wohlbefinden und eure Bedürfnisse für ein glückliches Kinderleben in Stuttgart ausdrücken und euch direkt mit Maria vom Kinderbüro dazu austauschen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH