Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
In dieser Vorlesestunde wird bilingual auf deutscher Gebärdensprache vorgelesen! Dieses besondere Vorleseangebot dient zur Inklusion aller Kinder, damit auch die individuelle Leseförderung für gehörlose Kinder unterstützt wird.
In dieser Vorlesestunde wird bilingual auf deutscher Gebärdensprache vorgelesen! Dieses besondere Vorleseangebot dient zur Inklusion aller Kinder, damit auch die individuelle Leseförderung für gehörlose Kinder unterstützt wird.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Leseohren aufgeklappt: Sadece senin için bir hikaye! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Türkisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: Sadece senin için bir hikaye! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Türkisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Rabe Abraxas ist außer sich: Die kleine Hexe will in der Walpurgisnacht mit den anderen Hexen feiern, aber dafür muss sie erst die schwierige Hexenprüfung bestehen. Angesichts der Tatsache, dass sie Buttermilch statt Wasser regnen lässt und dann auch noch ihren Besen entzwei zaubert, sieht er eher schwarz für dieses Vorhaben.
Rabe Abraxas ist außer sich: Die kleine Hexe will in der Walpurgisnacht mit den anderen Hexen feiern, aber dafür muss sie erst die schwierige Hexenprüfung bestehen. Angesichts der Tatsache, dass sie Buttermilch statt Wasser regnen lässt und dann auch noch ihren Besen entzwei zaubert, sieht er eher schwarz für dieses Vorhaben.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Für Kinder ab 7 Jahren | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Wollt ihr programmieren lernen und gleichzeitig ein spannendes Abenteuer erleben? Dann seid ihr hier richtig: In der Stadtbibliothek wurde ein besonderes Computerspiel gestohlen. Zum Glück ist der Dieb auf den Überwachungskameras zu sehen. Nun werden clevere Detektive gesucht, um digitale Ermittlungen durchzuführen und der Polizei zu helfen, den Gauner zu schnappen. Taucht ein in die Welt von Scratch und codet den Dieb in die Programmierfalle.
Wollt ihr programmieren lernen und gleichzeitig ein spannendes Abenteuer erleben? Dann seid ihr hier richtig: In der Stadtbibliothek wurde ein besonderes Computerspiel gestohlen. Zum Glück ist der Dieb auf den Überwachungskameras zu sehen. Nun werden clevere Detektive gesucht, um digitale Ermittlungen durchzuführen und der Polizei zu helfen, den Gauner zu schnappen. Taucht ein in die Welt von Scratch und codet den Dieb in die Programmierfalle.
In diesem Workshop denkt ihr euch eine Geschichte aus und setzt sie mithilfe der Software Twine interaktiv um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Es gibt Einführungen zu den Themen Storytelling und Textadventure sowie in die Grundfunktionen von Twine. Im Fokus steht das kreative Schreiben einer Geschichte mit mehreren Erzählsträngen und Handlungsmöglichkeiten. Damit trainiert ihr neben eurer Schreibkompetenz auch das logische Denken.
In diesem Workshop denkt ihr euch eine Geschichte aus und setzt sie mithilfe der Software Twine interaktiv um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Es gibt Einführungen zu den Themen Storytelling und Textadventure sowie in die Grundfunktionen von Twine. Im Fokus steht das kreative Schreiben einer Geschichte mit mehreren Erzählsträngen und Handlungsmöglichkeiten. Damit trainiert ihr neben eurer Schreibkompetenz auch das logische Denken.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de