Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Typisch deutsch! Über uns und die Anderen – oder doch wir alle?
Götz Schneyder und Tom Ahlers finden in der 68. Hörzeit mit unterhaltsamen und spritzigen Texten aus der Literatur ihren Platz in der Welt. Musikkinder aus dem Bezirk begleiten das Programm. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Die beiden 2. Klassen der Elise von König Gemeinschaftsschule lesen Adventsgedichte in der Begegnungsstätte des Pflegezentrums vor. Dazu gibt es Neuerscheinungen zum Ausleihen vor Ort. Neben den Heimbewohnenden sind auch Gäste herzlich willkommen.
Die beiden 2. Klassen der Elise von König Gemeinschaftsschule lesen Adventsgedichte in der Begegnungsstätte des Pflegezentrums vor. Dazu gibt es Neuerscheinungen zum Ausleihen vor Ort. Neben den Heimbewohnenden sind auch Gäste herzlich willkommen.
Es ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt, die Isabel Schmier und Paula Scheschonka in Auszügen vortragen: Der geizige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge wird eines Nachts von drei Geistern besucht, die sein Leben komplett verändern.
Musikkinder aus dem Bezirk spielen live ein vorweihnachtliches Programm dazu. Mit anschließendem Ständerling ab 18 Uhr.
Anmeldung erforderlich.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und Pflegezentrum Münster
Es ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt, die Isabel Schmier und Paula Scheschonka in Auszügen vortragen: Der geizige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge wird eines Nachts von drei Geistern besucht, die sein Leben komplett verändern.
Musikkinder aus dem Bezirk spielen live ein vorweihnachtliches Programm dazu. Mit anschließendem Ständerling ab 18 Uhr.
Anmeldung erforderlich.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und Pflegezentrum Münster
In dieser Hörzeit beschäftigt sich Paula Scheschonka mit Sagenhaftem: Es werden die Segel gehisst, wir treffen Ritter und Hexen und hoffen, dass uns keine Frau begegnet, die auf einem Felsen ihr Haar kämmt... Aber Moment mal, was sagt diese Frau eigentlich dazu? Und welche Mythen und Märchen erzählen wir uns heute noch?
In dieser Hörzeit beschäftigt sich Paula Scheschonka mit Sagenhaftem: Es werden die Segel gehisst, wir treffen Ritter und Hexen und hoffen, dass uns keine Frau begegnet, die auf einem Felsen ihr Haar kämmt... Aber Moment mal, was sagt diese Frau eigentlich dazu? Und welche Mythen und Märchen erzählen wir uns heute noch?
Am 30. Oktober 2024 endet in Münster die Let's Putz Saison 2024.
Engagierte, große und kleine BezirksbewohnerInnen schließen sich dabei zusammen und sammeln Müll. Die Stadtteilbibliothek klinkt sich heute mit einem Aktionstag ein und gibt an Interessierte Zangen zum Müllsammeln aus.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Münster Kinder, Jugendliche und Familien
Am 30. Oktober 2024 endet in Münster die Let's Putz Saison 2024.
Engagierte, große und kleine BezirksbewohnerInnen schließen sich dabei zusammen und sammeln Müll. Die Stadtteilbibliothek klinkt sich heute mit einem Aktionstag ein und gibt an Interessierte Zangen zum Müllsammeln aus.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Münster Kinder, Jugendliche und Familien
Jean de La Fontaine war ein französischer Schriftsteller im 17. Jahrhundert. Er gilt als der Mann der Fabeln und ist in Frankreich jedem Schulkind bekannt.
Jean de La Fontaine war ein französischer Schriftsteller im 17. Jahrhundert. Er gilt als der Mann der Fabeln und ist in Frankreich jedem Schulkind bekannt.
Der Weltuntergang am frühen Morgen kann einem den ganzen Tag versauen. Tom Ahlers und Götz Schneyder berichten augenzwinkernd von den kleinen und großen Katastrophen der Menschheit und der Welt.
Der Weltuntergang am frühen Morgen kann einem den ganzen Tag versauen. Tom Ahlers und Götz Schneyder berichten augenzwinkernd von den kleinen und großen Katastrophen der Menschheit und der Welt.
Leonie Marahrens, Hannah Ringwald und Sebastian Schiemann schließen demnächst die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMi) in der Stadtbibliothek Stuttgart ab. Im Rahmen der Azubi-Bibliothek werden sie zwei Wochen lang den Betrieb in der Stadtteilbibliothek Münster übernehmen. Sie werden dabei selbständig die Öffnungszeiten von der Ausleihe bis hin zu Auskunftsfragen verantworten und den gesamten Alltag in der Bibliothek hautnah erleben und gestalten. Die Azubi-Bibliothek ist ein Ausbildungs-Projekt der Stadtbibliothek Stuttgart und findet 2024 gleichzeitig in der Stadtteilbibliothek Münster und der Stadtteilbibliothek Kneippweg statt.
Leonie Marahrens, Hannah Ringwald und Sebastian Schiemann schließen demnächst die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMi) in der Stadtbibliothek Stuttgart ab. Im Rahmen der Azubi-Bibliothek werden sie zwei Wochen lang den Betrieb in der Stadtteilbibliothek Münster übernehmen. Sie werden dabei selbständig die Öffnungszeiten von der Ausleihe bis hin zu Auskunftsfragen verantworten und den gesamten Alltag in der Bibliothek hautnah erleben und gestalten. Die Azubi-Bibliothek ist ein Ausbildungs-Projekt der Stadtbibliothek Stuttgart und findet 2024 gleichzeitig in der Stadtteilbibliothek Münster und der Stadtteilbibliothek Kneippweg statt.
Es ist eine Kunst, auch in schweren Zeiten und nach Rückschlägen die Zuversicht zu wahren. Isabel Schmier liest Briefe und Reden aus dem Gefängnis von Rosa Luxemburg und Alexei Nawalny sowie weitere Lyrik und Prosa, die uns an unseren Optimismus erinnern. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk und anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Es ist eine Kunst, auch in schweren Zeiten und nach Rückschlägen die Zuversicht zu wahren. Isabel Schmier liest Briefe und Reden aus dem Gefängnis von Rosa Luxemburg und Alexei Nawalny sowie weitere Lyrik und Prosa, die uns an unseren Optimismus erinnern. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk und anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Runter vom Sofa und raus an die frische Luft! Die Zeit des Winterschlafs ist vorbei und der Stoffwechsel muss wieder auf Touren kommen. Götz Schneyder und Tom Ahlers bringen mit ihrer literarischen Bewegungskost müde Geister wieder in Schwung und machen Sie so richtig fit für den Frühling. Das Pflegezentrum führt vor Ort einen Fitness-Check durch und sorgt für eine vitaminreiche Bewirtung beim anschließenden Hoketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Runter vom Sofa und raus an die frische Luft! Die Zeit des Winterschlafs ist vorbei und der Stoffwechsel muss wieder auf Touren kommen. Götz Schneyder und Tom Ahlers bringen mit ihrer literarischen Bewegungskost müde Geister wieder in Schwung und machen Sie so richtig fit für den Frühling. Das Pflegezentrum führt vor Ort einen Fitness-Check durch und sorgt für eine vitaminreiche Bewirtung beim anschließenden Hoketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Helau und Ahoi - Medienlieferdienst mit Faschingsgeschichten
Damit der Karneval für Ältere ein kunterbuntes Knallbonbon der guten Laune wird, liefert die Bibliothek heute nicht nur Medien ins Pflegestift, sondern auch Faschingsgedichte und Karnevalslieder, Bewegungsspiele sowie lustige Rätsel.
In Zusammenarbeit mit: Pflegezentrum Münster
In Zusammenarbeit mit: Pflegezentrum Münster
Helau und Ahoi - Medienlieferdienst mit Faschingsgeschichten
Damit der Karneval für Ältere ein kunterbuntes Knallbonbon der guten Laune wird, liefert die Bibliothek heute nicht nur Medien ins Pflegestift, sondern auch Faschingsgedichte und Karnevalslieder, Bewegungsspiele sowie lustige Rätsel.
"Man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen."
Franz Kafka gilt als einer der bedeutendsten modernen Autoren, seine Texte sind mitunter grotesk und unheimlich, aber auch unheimlich komisch. Anlässlich seines 100. Todestages versuchen Götz Schneyder und Tom Ahlers seinem irrsinnigen Witz auf die Spur zu kommen.
Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
"Man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen."
Franz Kafka gilt als einer der bedeutendsten modernen Autoren, seine Texte sind mitunter grotesk und unheimlich, aber auch unheimlich komisch. Anlässlich seines 100. Todestages versuchen Götz Schneyder und Tom Ahlers seinem irrsinnigen Witz auf die Spur zu kommen.
Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Die Stadtteilbibliothek lädt zu einer weihnachtlichen Weltreise ein, bei der anrührende, wunderbare und besinnliche Momente garantiert sind. Mit Texten und Geschichten aus der Weltliteratur umrahmt von weihnachtlichen Klängen.
Die Stadtteilbibliothek lädt zu einer weihnachtlichen Weltreise ein, bei der anrührende, wunderbare und besinnliche Momente garantiert sind. Mit Texten und Geschichten aus der Weltliteratur umrahmt von weihnachtlichen Klängen.
Tom Ahlers und Götz Schneyder gehen durch sämtliche (Un-)Tiefen des deutschen Humors.
Dabei kommen neben dem Geburtstagskind Loriot alle Andren vor, die dieses Genre prägten und prägen. Entscheiden doch einfach Sie, ob das zum Heulen oder Lachen ist!
Tom Ahlers und Götz Schneyder gehen durch sämtliche (Un-)Tiefen des deutschen Humors.
Dabei kommen neben dem Geburtstagskind Loriot alle Andren vor, die dieses Genre prägten und prägen. Entscheiden doch einfach Sie, ob das zum Heulen oder Lachen ist!
Ob Astrid Lindgren oder Hape Kerkeling, viele Autorinnen und Autoren erzählen gern aus ihrer Kindzeit. Isabel Schmier lässt diese Kindheitserinnerungen wieder aufblühen. Mit musikalischer Gestaltung der Flötifanten aus dem Bezirk.
Ob Astrid Lindgren oder Hape Kerkeling, viele Autorinnen und Autoren erzählen gern aus ihrer Kindzeit. Isabel Schmier lässt diese Kindheitserinnerungen wieder aufblühen. Mit musikalischer Gestaltung der Flötifanten aus dem Bezirk.
Das Stadtfest lädt zu verschiedenen Aktionsständen und Angeboten rund um das Kultur- und Sportzentrum ein. Mit dabei ist auch die Stadtteilbibliothek mit einem Medienfischen, einem Bilderbuchkino und einem Infostand zu digitalen Lernangeboten in der Bibliothek.
Das Stadtfest lädt zu verschiedenen Aktionsständen und Angeboten rund um das Kultur- und Sportzentrum ein. Mit dabei ist auch die Stadtteilbibliothek mit einem Medienfischen, einem Bilderbuchkino und einem Infostand zu digitalen Lernangeboten in der Bibliothek.