Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Steuerung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Aufgaben entdeckt und gelöst.
Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Steuerung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Aufgaben entdeckt und gelöst.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Steuerung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Aufgaben entdeckt und gelöst.
Matatalab ist ein Coding-Set mit einem leicht programmierbaren Roboter, der einen spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bietet. Die Steuerung des Roboters funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Gemeinsam werden vorgegebene Aufgaben entdeckt und gelöst.
Der Postbote macht Urlaub und schreibt Lieselotte eine Ansichtskarte. »Ferien machen, das will ich auch«, denkt Lieselotte, packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Als nach Stunden immer noch kein Bus kommt, trottet Lieselotte enttäuscht wieder in Richtung Hof. Aber schon nach ein paar Schritten entdeckt sie das perfekte Urlaubsziel: eine große Wiese. Hier hat Lieselotte jede Menge Ferienspaß. Auf dem Hof dagegen wird Lieselotte schon vermisst. Denn die Vorbereitungen für das Sommerfest laufen auf Hochtouren.
Der Postbote macht Urlaub und schreibt Lieselotte eine Ansichtskarte. »Ferien machen, das will ich auch«, denkt Lieselotte, packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Als nach Stunden immer noch kein Bus kommt, trottet Lieselotte enttäuscht wieder in Richtung Hof. Aber schon nach ein paar Schritten entdeckt sie das perfekte Urlaubsziel: eine große Wiese. Hier hat Lieselotte jede Menge Ferienspaß. Auf dem Hof dagegen wird Lieselotte schon vermisst. Denn die Vorbereitungen für das Sommerfest laufen auf Hochtouren.
In diesem Projekt gestalten und programmieren die Kinder aus Recyclingmaterialien ihre eigenen Spielzeug-Helden. Mit Hilfe von Makey Makeys, Scratch und Tablets erwecken sie ihre Helden zum Leben. Der programmierte Spielzeugheld lernt - ähnlich wie im Film Toy Story - verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen.
Spiel und Spaß stehen bei den Starken Zukunftsmacher*innen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik und Nachhaltigkeit wie von selbst!
Der Workshop beinhaltet eine Mittagspause - bitte Verpflegung mitbringen. Die Kinder können ein defektes, ausrangiertes Spielzeug für den Workshop mitbringen sowie Kartonage, z.B. Schuhkarton zum Bauen. Am Ende des Workshops laden wir um 14.15 Uhr Eltern, Geschwister und Freunde herzlich zur Ergebnispräsentation ein.
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: KIDS REVOLUTION | Das Projekt „Starke Zukunftsmacher*innen“ wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung
In diesem Projekt gestalten und programmieren die Kinder aus Recyclingmaterialien ihre eigenen Spielzeug-Helden. Mit Hilfe von Makey Makeys, Scratch und Tablets erwecken sie ihre Helden zum Leben. Der programmierte Spielzeugheld lernt - ähnlich wie im Film Toy Story - verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen.
Spiel und Spaß stehen bei den Starken Zukunftsmacher*innen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik und Nachhaltigkeit wie von selbst!
Der Workshop beinhaltet eine Mittagspause - bitte Verpflegung mitbringen. Die Kinder können ein defektes, ausrangiertes Spielzeug für den Workshop mitbringen sowie Kartonage, z.B. Schuhkarton zum Bauen. Am Ende des Workshops laden wir um 14.15 Uhr Eltern, Geschwister und Freunde herzlich zur Ergebnispräsentation ein.
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: KIDS REVOLUTION | Das Projekt „Starke Zukunftsmacher*innen“ wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Stelle dein eigenes Pop-up-Buch her. Hierfür liegen Blanko-Pop-ups zum Selberbasteln bereit, in denen du dich frei austoben kannst. Du hast ganz viel Platz, deine eigene Geschichte zu schreiben, deine eigenen Bilder zu zeichnen und dazu passende Pop-ups zu basteln. So wird jedes Exemplar von POP-IT-YOURSELF ganz anders aussehen und einzigartig sein!
Das neue mehrsprachige Kinderbuch Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt nimmt Kinder, aber auch Erwachsene mit auf eine spielerische Reise in vier Länder und Regionen unserer Welt. Neben Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Orten - China, Kuba, Kamerun, Ukraine und Stuttgart - gibt dieses liebevoll bebilderte Buch durch Rezepte, Märchen, Gedichte, Lieder und besondere Wörter Einblicke in die reiche Kultur der Länder und Regionen.
Die Ausstellung auf der Ebene Kinder zeigt die originalen Illustrationen aus dem Kinderbuch.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Das neue mehrsprachige Kinderbuch Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt nimmt Kinder, aber auch Erwachsene mit auf eine spielerische Reise in vier Länder und Regionen unserer Welt. Neben Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Orten - China, Kuba, Kamerun, Ukraine und Stuttgart - gibt dieses liebevoll bebilderte Buch durch Rezepte, Märchen, Gedichte, Lieder und besondere Wörter Einblicke in die reiche Kultur der Länder und Regionen.
Die Ausstellung auf der Ebene Kinder zeigt die originalen Illustrationen aus dem Kinderbuch.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Forum der Kulturen Stuttgart e. V.