Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietet mit der Fachstelle für digitale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietet mit der Fachstelle für digitale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkte die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier.
Über ein Jahr lebt Sepia nun hier und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Doch die Tintenmagie spielt verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?
Theresa Bell wurde 1991 geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Niederrhein auf. Sie studierte Japanologie und Germanistik. 2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.
Eines Tages findet Eichhörnchen neben seinem Baum eine gelbe Blume und will sie beschützen, so gut es geht. Deshalb darf kein Regen darf auf sie fallen Und erst recht darf keine Biene darauf herumkrabbeln! - Dann aber lernt Eichhörnchen, dass manche Dinge für Blumen sehr wichtig sind …
Eines Tages findet Eichhörnchen neben seinem Baum eine gelbe Blume und will sie beschützen, so gut es geht. Deshalb darf kein Regen darf auf sie fallen Und erst recht darf keine Biene darauf herumkrabbeln! - Dann aber lernt Eichhörnchen, dass manche Dinge für Blumen sehr wichtig sind …
Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem Findus grüne Erbsen stand. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Der Beginn einer einzigartigen Freundschaft.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem Findus grüne Erbsen stand. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Der Beginn einer einzigartigen Freundschaft.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Die Hörzeit lädt zu einer literarischen Reise quer über den ganzen Globus ein. Dabei zeigt sie Fallstricke auf und hat eine Checkliste für den nächsten Urlaub im Gepäck.
Eintritt: 7 EUR | Ermäßigt: 3,50 EUR
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V.
Die Hörzeit lädt zu einer literarischen Reise quer über den ganzen Globus ein. Dabei zeigt sie Fallstricke auf und hat eine Checkliste für den nächsten Urlaub im Gepäck.
Eintritt: 7 EUR | Ermäßigt: 3,50 EUR
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietetregelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietetregelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Der Wolf macht sich zu einem Spaziergang auf, um es sich von den Tieren und Märchenwesen im Wald bestätigen zu lassen, dass er der Stärkste im ganzen Land ist. Nur ein kleiner Kröterich macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
In Deutsch und Rumänisch vorgelesen.
Lupul pornește într-o plimbare prin pădure pentru ca animalele și creaturile de basm să-i confirme că este cel mai puternic din întreaga țară. Doar o broscută îndrazneste să îl contrazică.
Lectură în limbile germană și română.
3 - 7 Jahre
In Zusammenarbeit mit: EU Reflect – Verein für interkulturellen Dialog e.V. und Leseohren e.V.
Der Wolf macht sich zu einem Spaziergang auf, um es sich von den Tieren und Märchenwesen im Wald bestätigen zu lassen, dass er der Stärkste im ganzen Land ist. Nur ein kleiner Kröterich macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
In Deutsch und Rumänisch vorgelesen.
Lupul pornește într-o plimbare prin pădure pentru ca animalele și creaturile de basm să-i confirme că este cel mai puternic din întreaga țară. Doar o broscută îndrazneste să îl contrazică.
Lectură în limbile germană și română.
3 - 7 Jahre
In Zusammenarbeit mit: EU Reflect – Verein für interkulturellen Dialog e.V. und Leseohren e.V.
Die Fahrt des Jahrhunderts wird zur Fahrt ins Ungewisse: An Bord der Titanic geschieht ein Mord. Die Ermittlungen führen über die Grenzen von Reichtum und Klasse hinaus. Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman, einem historischen Krimi an Bord der legendären Titanic.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In Zusammenarbeit mit der Initiative Stolperstein Stuttgart e.V.
Die Fahrt des Jahrhunderts wird zur Fahrt ins Ungewisse: An Bord der Titanic geschieht ein Mord. Die Ermittlungen führen über die Grenzen von Reichtum und Klasse hinaus. Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman, einem historischen Krimi an Bord der legendären Titanic.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In Zusammenarbeit mit der Initiative Stolperstein Stuttgart e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer kriegen könnten. Oder eine bessere Anführerin. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer kriegen könnten. Oder eine bessere Anführerin. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer kriegen könnten. Oder eine bessere Anführerin. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer kriegen könnten. Oder eine bessere Anführerin. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Meist in näherer Umgebung ihres Wohnortes stießen 15 Jugendliche der Ostheimer Werkrealschule auf einen der über 150 Stolpersteine in Stuttgart-Ost. Ihre Auseinandersetzung mit dem Schicksal derer an die dort mit einem Stolperstein erinnert wird, haben sie auf individuelle Weise in den ausgestellten Grafiken festgehalten.
Werkschaueröffnung: Donnerstag, 8. Mai 2025, 17 Uhr.
Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Grund- und Werkrealschule Ostheim
Meist in näherer Umgebung ihres Wohnortes stießen 15 Jugendliche der Ostheimer Werkrealschule auf einen der über 150 Stolpersteine in Stuttgart-Ost. Ihre Auseinandersetzung mit dem Schicksal derer an die dort mit einem Stolperstein erinnert wird, haben sie auf individuelle Weise in den ausgestellten Grafiken festgehalten.
Werkschaueröffnung: Donnerstag, 8. Mai 2025, 17 Uhr.
Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit der Grund- und Werkrealschule Ostheim
Für Ihre Pflanzenporträts nutzt die Künstlerin Methoden der Vergrößerung, genauen Beobachtung und der Isolierung vom natürlichen Umfeld. Das hilft, Unbekanntes aus dem Dunkel zu holen und Bekanntes auf neue Weise zu sehen.
Für Ihre Pflanzenporträts nutzt die Künstlerin Methoden der Vergrößerung, genauen Beobachtung und der Isolierung vom natürlichen Umfeld. Das hilft, Unbekanntes aus dem Dunkel zu holen und Bekanntes auf neue Weise zu sehen.