In der Stadtteilbibliothek wird das zweite Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.
In der Stadtteilbibliothek wird das zweite Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Im Workshop werden aus Moosgummi individuelle Druckstöcke hergestellt, mit denen Karten und Geschenkpapier bedruckt werden. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Bitte Malerkittel oder ähnliches mitbringen, um Kleidung vor Farbspritzern zu schützen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Im Workshop werden aus Moosgummi individuelle Druckstöcke hergestellt, mit denen Karten und Geschenkpapier bedruckt werden. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Bitte Malerkittel oder ähnliches mitbringen, um Kleidung vor Farbspritzern zu schützen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Das Serious Game nimmt Schülerinnen und Schüler mit in den Wahlkampf vierer fiktiver Parteien in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler werden im interaktiven Spielverlauf immer wieder heurausgefordert, Entscheidungen zu treffen und wählen am Ende in einer geheimen Wahl die neue regierungsbildende Partei.
Das Spiel, entwickelt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, möchte für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik sensibilisieren und die Demokratiekompetenz junger Menschen stärken.
Das Serious Game nimmt Schülerinnen und Schüler mit in den Wahlkampf vierer fiktiver Parteien in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler werden im interaktiven Spielverlauf immer wieder heurausgefordert, Entscheidungen zu treffen und wählen am Ende in einer geheimen Wahl die neue regierungsbildende Partei.
Das Spiel, entwickelt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, möchte für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik sensibilisieren und die Demokratiekompetenz junger Menschen stärken.
Das Serious Game nimmt Schülerinnen und Schüler mit in den Wahlkampf vierer fiktiver Parteien in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler werden im interaktiven Spielverlauf immer wieder heurausgefordert, Entscheidungen zu treffen und wählen am Ende in einer geheimen Wahl die neue regierungsbildende Partei.
Das Spiel, entwickelt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, möchte für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik sensibilisieren und die Demokratiekompetenz junger Menschen stärken.
Das Serious Game nimmt Schülerinnen und Schüler mit in den Wahlkampf vierer fiktiver Parteien in einer nicht allzu fernen Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler werden im interaktiven Spielverlauf immer wieder heurausgefordert, Entscheidungen zu treffen und wählen am Ende in einer geheimen Wahl die neue regierungsbildende Partei.
Das Spiel, entwickelt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, möchte für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik sensibilisieren und die Demokratiekompetenz junger Menschen stärken.