Das Pentameron, das Märchen aller Märchen – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Der Märchenerzähler und Theaterpädagoge Eckard Bade liest im Home-Office zehn Tage für uns seine Auswahl aus Giambattista Basiles Pentameron.
#wirbleibenzuhause
Das Pentameron, das Märchen aller Märchen – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Der Märchenerzähler und Theaterpädagoge Eckard Bade liest im Home-Office zehn Tage für uns seine Auswahl aus Giambattista Basiles Pentameron.
#wirbleibenzuhause
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Das Dekameron – 10 Tage mit der Stadtbibliothek daheim: Die Sprecherin Barbara Stoll und der Sprecher Götz Schneyder lesen im Home-Office zehn Tage für uns ihre Auswahl aus Giovanni Boccaccios Dekameron. In dieser Novellensammlung flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest in ein Landhaus nahe Florenz. An zehn Tagen erzählen sie sich jeweils zehn Geschichten, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. Boccaccio schrieb diese Geschichten gegen den Schwarzen Tod und sie wurden zum Bestseller der Renaissance.
Lesung |Schon bald nach seinem Erscheinen 1958 gehörte Il Gattopardo zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Il Gattopardo von Guiseppe Tomasi di
Lampedusa gelesen. Weitere Informationen unter www.italien-freunde.de
In Zusammenarbeit mit Dante-Gesellschaft Stuttgart
Lesung |Schon bald nach seinem Erscheinen 1958 gehörte Il Gattopardo zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Il Gattopardo von Guiseppe Tomasi di
Lampedusa gelesen. Weitere Informationen unter www.italien-freunde.de
In Zusammenarbeit mit Dante-Gesellschaft Stuttgart
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte.
Jack London – Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte.
Jack London – Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte. Jack London
– Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte. Jack London
– Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte. Jack London
– Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Winter | Elam Harnish – genannt
Burning Daylight – gilt unter den Goldsuchern am Klondike als harter Bursche.
Er ist aber auch für seinen großzügigen Charakter bekannt. Als ihm eines Tages
ein großer Goldfund gelingt, kehrt Harnish der Wildnis Alaskas den Rücken und
begibt sich in den Finanzdschungel der amerikanischen Großstädte. Jack London
– Fabrikarbeiter, Hobo, Abenteurer, Schriftsteller, Sozialist und notorischer
Trinker – war Anfang des 20 Jahrhunderts der Superstar der amerikanischen Literatur.
Zu seinen Lebzeiten war Lockruf des Goldes sein meistverkauftes Buch.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Herbst | Obwohl der Amerikaner Hiram B. Otis beim Kauf eines englischen Schlosses vor dem 300 Jahre alten Gespenst Sir Simon gewarnt wurde, zieht er dort mit seiner Familie ein. Das Gespenst lässt natürlich nicht lange auf sich warten und denkt sich einen Spuk nach dem anderen aus, um seiner Rolle gerecht zu werden. Das beeindruckt die pragmatischen Amerikaner allerdings wenig und sie versuchen den Spieß umzudrehen. Nur die Tochter Virginia hat Mitleid mit Sir Simon.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung – Herbst | Obwohl der Amerikaner Hiram B. Otis beim Kauf eines englischen Schlosses vor dem 300 Jahre alten Gespenst Sir Simon gewarnt wurde, zieht er dort mit seiner Familie ein. Das Gespenst lässt natürlich nicht lange auf sich warten und denkt sich einen Spuk nach dem anderen aus, um seiner Rolle gerecht zu werden. Das beeindruckt die pragmatischen Amerikaner allerdings wenig und sie versuchen den Spieß umzudrehen. Nur die Tochter Virginia hat Mitleid mit Sir Simon.
Moderation: Björn Springorum
Sprecher: Timmo Niesner (deutsche Synchronstimme von Elijah Wood/Frodo)
Sprecherin: Barbara Stoll
Zeichner: Stefan Dinter
Mitten im 20. Jahrhundert schuf der Oxford-Professor J.R.R. Tolkien mit seinem epischen Roman "Der Herr der Ringe" einen neuen Mythos. Seine Figuren und Motive sind Teil der populären Kultur geworden. Jede Generation hat seitdem in diesem Werk eine Resonanz auf ihre eigenen Fragen gefunden, und so wirkt es bis heute nach.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Dragon Days Festival
Moderation: Björn Springorum
Sprecher: Timmo Niesner (deutsche Synchronstimme von Elijah Wood/Frodo)
Sprecherin: Barbara Stoll
Zeichner: Stefan Dinter
Mitten im 20. Jahrhundert schuf der Oxford-Professor J.R.R. Tolkien mit seinem epischen Roman "Der Herr der Ringe" einen neuen Mythos. Seine Figuren und Motive sind Teil der populären Kultur geworden. Jede Generation hat seitdem in diesem Werk eine Resonanz auf ihre eigenen Fragen gefunden, und so wirkt es bis heute nach.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit dem Dragon Days Festival
Primo Levi gilt als einer der bedeutendsten Autoren Italiens im zwanzigsten Jahrhundert. In all seinen Werken hat Primo Levi versucht, eine Erklärung für die Shoah und seine traumatischen Erlebnisse als Häftling im KZ Auschwitz zu finden. Anlässlich seines 100. Geburtstags geben Cesare De Marchi und Rudolf Guckelsberger einen Einblick in Levis umfangreiches Werk.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart
Primo Levi gilt als einer der bedeutendsten Autoren Italiens im zwanzigsten Jahrhundert. In all seinen Werken hat Primo Levi versucht, eine Erklärung für die Shoah und seine traumatischen Erlebnisse als Häftling im KZ Auschwitz zu finden. Anlässlich seines 100. Geburtstags geben Cesare De Marchi und Rudolf Guckelsberger einen Einblick in Levis umfangreiches Werk.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart
Das Fähnlein der sieben Aufrechten
aus: Sieben Legenden
Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
Das Fähnlein der sieben Aufrechten
aus: Sieben Legenden
Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Der schlimm-heilige Vitalis aus: Sieben Legenden | Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Der schlimm-heilige Vitalis aus: Sieben Legenden | Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Die Jungfrau und der Teufel / Die Jungfrau als Ritter aus: Sieben Legenden | Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Die Jungfrau und der Teufel / Die Jungfrau als Ritter aus: Sieben Legenden | Der grüne Heinrich ist sein Lebenswerk. Jahrzehntelang arbeitete er daran. Aber Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819) ist auch ein Meister der literarischen Kleinkunst. Novellen aus seinem Zyklus Die Leute von Seldwyla hat Rudolf Guckelsberger bereits 2013 für uns gelesen, nun folgen einige weitere Kostbarkeiten: Die Sieben Legenden (früh entworfen, wenn auch erst spät veröffentlicht) gelten als Schüsselwerk der Kellerschen Erzählkunst.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Frühling | Marie von Ebner-Eschenbach ist eine der interessantesten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie schrieb scharfzüngige Aphorismen und einfühlsame Novellen. Darüber hinaus setzte sich die gelernte Uhrmacherin für die Frauenemanzipation und gegen den aufkommenden Antisemitismus ein. Mit ihrer humoristischen Charakterstudie "Die Freiherren von Gemperlein" erreichte sie einen Höhepunkt ihres Schaffens. Ulrike Goetz – Vita
Ulrike Goetz erhielt ihre künstlerische Ausbildung im Fachbereich „Sprechen“ an der Stuttgarter Musikhochschule. Inzwischen ist sie selbst dort tätig als Dozentin für „Sprachen des Figurentheaters“. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für „Sprechen“ im Fachbereich Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 1986 hat Ulrike Goetz zusammen mit Sprechern, Musikern, bildenden Künstlern, Literaturwissenschaftlern und Historikern zahlreiche szenische Lesungen, literarische Porträts, Lesekonzerte, Dichterlesungen etc. entwickelt, inszeniert und zur Aufführung gebracht. Ihr Repertoire umfasst daneben Sprecherrollen im Bereich Neue Musik, in Hörspielen, Oratorien und Tanzperformances.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Frühling | Marie von Ebner-Eschenbach ist eine der interessantesten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie schrieb scharfzüngige Aphorismen und einfühlsame Novellen. Darüber hinaus setzte sich die gelernte Uhrmacherin für die Frauenemanzipation und gegen den aufkommenden Antisemitismus ein. Mit ihrer humoristischen Charakterstudie "Die Freiherren von Gemperlein" erreichte sie einen Höhepunkt ihres Schaffens. Ulrike Goetz – Vita
Ulrike Goetz erhielt ihre künstlerische Ausbildung im Fachbereich „Sprechen“ an der Stuttgarter Musikhochschule. Inzwischen ist sie selbst dort tätig als Dozentin für „Sprachen des Figurentheaters“. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für „Sprechen“ im Fachbereich Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 1986 hat Ulrike Goetz zusammen mit Sprechern, Musikern, bildenden Künstlern, Literaturwissenschaftlern und Historikern zahlreiche szenische Lesungen, literarische Porträts, Lesekonzerte, Dichterlesungen etc. entwickelt, inszeniert und zur Aufführung gebracht. Ihr Repertoire umfasst daneben Sprecherrollen im Bereich Neue Musik, in Hörspielen, Oratorien und Tanzperformances.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Frühling | Marie von Ebner-Eschenbach ist eine der interessantesten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie schrieb scharfzüngige Aphorismen und einfühlsame Novellen. Darüber hinaus setzte sich die gelernte Uhrmacherin für die Frauenemanzipation und gegen den aufkommenden Antisemitismus ein. Mit ihrer humoristischen Charakterstudie "Die Freiherren von Gemperlein" erreichte sie einen Höhepunkt ihres Schaffens. Ulrike Goetz – Vita
Ulrike Goetz erhielt ihre künstlerische Ausbildung im Fachbereich „Sprechen“ an der Stuttgarter Musikhochschule. Inzwischen ist sie selbst dort tätig als Dozentin für „Sprachen des Figurentheaters“. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für „Sprechen“ im Fachbereich Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 1986 hat Ulrike Goetz zusammen mit Sprechern, Musikern, bildenden Künstlern, Literaturwissenschaftlern und Historikern zahlreiche szenische Lesungen, literarische Porträts, Lesekonzerte, Dichterlesungen etc. entwickelt, inszeniert und zur Aufführung gebracht. Ihr Repertoire umfasst daneben Sprecherrollen im Bereich Neue Musik, in Hörspielen, Oratorien und Tanzperformances.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Frühling | Marie von Ebner-Eschenbach ist eine der interessantesten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie schrieb scharfzüngige Aphorismen und einfühlsame Novellen. Darüber hinaus setzte sich die gelernte Uhrmacherin für die Frauenemanzipation und gegen den aufkommenden Antisemitismus ein. Mit ihrer humoristischen Charakterstudie "Die Freiherren von Gemperlein" erreichte sie einen Höhepunkt ihres Schaffens. Ulrike Goetz – Vita
Ulrike Goetz erhielt ihre künstlerische Ausbildung im Fachbereich „Sprechen“ an der Stuttgarter Musikhochschule. Inzwischen ist sie selbst dort tätig als Dozentin für „Sprachen des Figurentheaters“. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für „Sprechen“ im Fachbereich Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 1986 hat Ulrike Goetz zusammen mit Sprechern, Musikern, bildenden Künstlern, Literaturwissenschaftlern und Historikern zahlreiche szenische Lesungen, literarische Porträts, Lesekonzerte, Dichterlesungen etc. entwickelt, inszeniert und zur Aufführung gebracht. Ihr Repertoire umfasst daneben Sprecherrollen im Bereich Neue Musik, in Hörspielen, Oratorien und Tanzperformances.
Gelesen von Rudolf Guckelsberger und Marina Detzel
Lesung auf Deutsch und Italienisch
mehr...
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Vor dem Hintergrund der norditalienischen Gesellschaft und Geschichte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwirft
Manzoni das Panorama einer Zeit, die geprägt ist von Adelswillkür, Krieg und Pest, aber auch christlicher Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Vor dem Hintergrund der norditalienischen Gesellschaft und Geschichte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwirft
Manzoni das Panorama einer Zeit, die geprägt ist von Adelswillkür, Krieg und Pest, aber auch christlicher Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | In seiner berühmten Kriminalgeschichte Jugend ohne Gott stellt der Schriftsteller Ödön von Horváth die Seelenlage einer durch den Faschismus geprägten Generation dem humanistischen Menschenbild eines Lehrers gegenüber. 1937 in einem Amsterdamer Exil-Verlag erschienen und von den Nationalsozialisten sogleich verboten, hat der Roman bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Götz Schneyder – Vita
Aus dem Raum Stuttgart stammend, absolvierte Götz Schneyder zunächst eine Ausbildung zum Logopäden und studierte im Anschluss daran an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Studiengang Sprechen. Seit 2000 arbeitet er als Dozent für das Fach Stimme und Sprechen am Euromedizinalkolleg Stuttgart, seit 2011 als Dozent für Anatomie und Physiologie im Studiengang Sprecherziehung/Sprechkunst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Daneben ist Götz Schneyder seit 2004 als Sprecher für verschiedene, auch eigene, Literaturprogramme, wie etwa Lesungen oder Lesespaziergänge, sowie für CD-Produktionen und Werbung tätig. 2008 gründete er das Sprecherensemble sprech&schwefel, mit dem er gemeinsam mit verschiedenen Künstlern in Süddeutschland und darüber hinaus auftritt. Götz Schneyder verfügt zudem über ausgiebige Auftritts- und Tourerfahrung als Bassist und Sänger mehrerer Bands und Musikprojekte wie etwa die Elektronik-/Stimmexperimente mit dem Komponisten Mark Lorenz Kysela. Götz Schneyder ist Mitglied im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | In seiner berühmten Kriminalgeschichte Jugend ohne Gott stellt der Schriftsteller Ödön von Horváth die Seelenlage einer durch den Faschismus geprägten Generation dem humanistischen Menschenbild eines Lehrers gegenüber. 1937 in einem Amsterdamer Exil-Verlag erschienen und von den Nationalsozialisten sogleich verboten, hat der Roman bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Götz Schneyder – Vita
Aus dem Raum Stuttgart stammend, absolvierte Götz Schneyder zunächst eine Ausbildung zum Logopäden und studierte im Anschluss daran an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Studiengang Sprechen. Seit 2000 arbeitet er als Dozent für das Fach Stimme und Sprechen am Euromedizinalkolleg Stuttgart, seit 2011 als Dozent für Anatomie und Physiologie im Studiengang Sprecherziehung/Sprechkunst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Daneben ist Götz Schneyder seit 2004 als Sprecher für verschiedene, auch eigene, Literaturprogramme, wie etwa Lesungen oder Lesespaziergänge, sowie für CD-Produktionen und Werbung tätig. 2008 gründete er das Sprecherensemble sprech&schwefel, mit dem er gemeinsam mit verschiedenen Künstlern in Süddeutschland und darüber hinaus auftritt. Götz Schneyder verfügt zudem über ausgiebige Auftritts- und Tourerfahrung als Bassist und Sänger mehrerer Bands und Musikprojekte wie etwa die Elektronik-/Stimmexperimente mit dem Komponisten Mark Lorenz Kysela. Götz Schneyder ist Mitglied im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | In seiner berühmten Kriminalgeschichte Jugend ohne Gott stellt der Schriftsteller Ödön von Horváth die Seelenlage einer durch den Faschismus geprägten Generation dem humanistischen Menschenbild eines Lehrers gegenüber. 1937 in einem Amsterdamer Exil-Verlag erschienen und von den Nationalsozialisten sogleich verboten, hat der Roman bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Götz Schneyder – Vita
Aus dem Raum Stuttgart stammend, absolvierte Götz Schneyder zunächst eine Ausbildung zum Logopäden und studierte im Anschluss daran an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Studiengang Sprechen. Seit 2000 arbeitet er als Dozent für das Fach Stimme und Sprechen am Euromedizinalkolleg Stuttgart, seit 2011 als Dozent für Anatomie und Physiologie im Studiengang Sprecherziehung/Sprechkunst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Daneben ist Götz Schneyder seit 2004 als Sprecher für verschiedene, auch eigene, Literaturprogramme, wie etwa Lesungen oder Lesespaziergänge, sowie für CD-Produktionen und Werbung tätig. 2008 gründete er das Sprecherensemble sprech&schwefel, mit dem er gemeinsam mit verschiedenen Künstlern in Süddeutschland und darüber hinaus auftritt. Götz Schneyder verfügt zudem über ausgiebige Auftritts- und Tourerfahrung als Bassist und Sänger mehrerer Bands und Musikprojekte wie etwa die Elektronik-/Stimmexperimente mit dem Komponisten Mark Lorenz Kysela. Götz Schneyder ist Mitglied im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | In seiner berühmten Kriminalgeschichte Jugend ohne Gott stellt der Schriftsteller Ödön von Horváth die Seelenlage einer durch den Faschismus geprägten Generation dem humanistischen Menschenbild eines Lehrers gegenüber. 1937 in einem Amsterdamer Exil-Verlag erschienen und von den Nationalsozialisten sogleich verboten, hat der Roman bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Götz Schneyder – Vita
Aus dem Raum Stuttgart stammend, absolvierte Götz Schneyder zunächst eine Ausbildung zum Logopäden und studierte im Anschluss daran an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Studiengang Sprechen. Seit 2000 arbeitet er als Dozent für das Fach Stimme und Sprechen am Euromedizinalkolleg Stuttgart, seit 2011 als Dozent für Anatomie und Physiologie im Studiengang Sprecherziehung/Sprechkunst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Daneben ist Götz Schneyder seit 2004 als Sprecher für verschiedene, auch eigene, Literaturprogramme, wie etwa Lesungen oder Lesespaziergänge, sowie für CD-Produktionen und Werbung tätig. 2008 gründete er das Sprecherensemble sprech&schwefel, mit dem er gemeinsam mit verschiedenen Künstlern in Süddeutschland und darüber hinaus auftritt. Götz Schneyder verfügt zudem über ausgiebige Auftritts- und Tourerfahrung als Bassist und Sänger mehrerer Bands und Musikprojekte wie etwa die Elektronik-/Stimmexperimente mit dem Komponisten Mark Lorenz Kysela. Götz Schneyder ist Mitglied im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort.