Stadtteilbibliothek Freiberg

Adalbert-Stifter-Str. 101 | Mo, Di, Do, Fr 11-18 Uhr ; Sa 10-13 Uhr

Anmeldung
Tel. 0711 / 216-60960 | stadtteilbibliothek.freiberg@stuttgart.de


AprilMaiAnzahl: 3

April 2025

Fr, 25.04. | 15.30 Uhr | Freiberg
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei von Mario Giordano und Sabine Wilharm
Bild: Sauerländer Verlag
Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei von Mario Giordano und Sabine Wilharm
Lulus allererstes, schönstes Ei ist eines Nachts weggerollt und einfach verschwunden - es kann nur gestohlen worden sein! War es vielleicht Vanessa, die eitle Ziege, die ihren Bart so gerne mit Eigelb pflegen würde, oder Tamara, die Katze, die mit Eiern immer Fang-die-Maus spielt? Maulwurf Astor Chang und Zippo, die Grille, müssen als Detektive da schon ganz schön genau hingucken, denn Verdächtige gibt es genug, und keiner will's gewesen sein …
Ab 4 Jahren
Vorlesen in der Reihe Bilderbuchshow

Mai 2025

Fr, 02.05. | 16 Uhr | Freiberg
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Foto: Robert Thiele
Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Fr, 30.05. | 16 Uhr | Freiberg
Kinder | Freizeit
Bild zur Veranstaltung - Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Foto: Robert Thiele
Leseohren aufgeklappt: Eine Geschichte nur für dich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.