Das About Pop Festival wird auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen an verschiedenen Locations in Stuttgart stattfinden. Die Stadtbibliothek Stuttgart freut sich sehr, erneut eine Bühne für die talentierte Gewinnerin Leo Sareike zu bieten.
Leo Sareike ist eine vielseitige Künstlerin aus Stuttgart, die sowohl als R&B/Soul-Sängerin und Komponistin als auch als Techno-DJ unter dem Namen Leo Tiger bekannt ist. Seit ihrer Kindheit ist sie tief in der Musik verwurzelt und beherrscht Instrumente wie Schlagzeug und Gitarre sowie Gesang. Ihre Leidenschaft führte sie dazu, eigene Songs zu komponieren und vor etwa vier Jahren das DJing für sich zu entdecken. Mit Herz und Seele widmet sie sich seither ihrer musikalischen Reise.
Das About Pop Festival wird auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen an verschiedenen Locations in Stuttgart stattfinden. Die Stadtbibliothek Stuttgart freut sich sehr, erneut eine Bühne für die talentierte Gewinnerin Leo Sareike zu bieten.
Leo Sareike ist eine vielseitige Künstlerin aus Stuttgart, die sowohl als R&B/Soul-Sängerin und Komponistin als auch als Techno-DJ unter dem Namen Leo Tiger bekannt ist. Seit ihrer Kindheit ist sie tief in der Musik verwurzelt und beherrscht Instrumente wie Schlagzeug und Gitarre sowie Gesang. Ihre Leidenschaft führte sie dazu, eigene Songs zu komponieren und vor etwa vier Jahren das DJing für sich zu entdecken. Mit Herz und Seele widmet sie sich seither ihrer musikalischen Reise.
Der Komponist Mario Batkovic erforscht die klanglichen Möglichkeiten seiner Instrumente, indem er klassischen und zeitgenössischen Sound kombiniert – ganz ohne Effekte oder Loops, sondern durch eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Instrument. Seine einzigartige, herausfordernde und hypnotische Musik hat breite Anerkennung gefunden, darunter eine Platzierung seines Debütalbums in den Top 10 der besten Avant-Alben des Jahres 2017 im Rolling Stone Magazin. Batkovic, ein Ästhet in Komposition und Arrangement, überschreitet mit seiner experimentellen Musik konventionelle Grenzen und hebt das Akkordeon auf ein neues Niveau.
Der Komponist Mario Batkovic erforscht die klanglichen Möglichkeiten seiner Instrumente, indem er klassischen und zeitgenössischen Sound kombiniert – ganz ohne Effekte oder Loops, sondern durch eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Instrument. Seine einzigartige, herausfordernde und hypnotische Musik hat breite Anerkennung gefunden, darunter eine Platzierung seines Debütalbums in den Top 10 der besten Avant-Alben des Jahres 2017 im Rolling Stone Magazin. Batkovic, ein Ästhet in Komposition und Arrangement, überschreitet mit seiner experimentellen Musik konventionelle Grenzen und hebt das Akkordeon auf ein neues Niveau.