Ein Identitätsdiebstahl kann weitreichende Folgen haben. Dr. Petra Beenken, Spezialistin im Bereich Identity & Access Management, stellt gängige Authentifizierungsverfahren und Möglichkeiten der föderierten Authentifizierung vor.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Ein Identitätsdiebstahl kann weitreichende Folgen haben. Dr. Petra Beenken, Spezialistin im Bereich Identity & Access Management, stellt gängige Authentifizierungsverfahren und Möglichkeiten der föderierten Authentifizierung vor.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
In der Reihe: GameTalks | Moderation: Felix Mertikat | Crowdfunding, Förderung oder Eigenfinanzierung: Es gibt diverse Modelle, wie man Games, Brettspiele, Apps und andere eigene Ideen finanzieren kann. Über die Stärken von Crowdfunding und für wen sich beispielsweise eine klassischere Förderung eignet, sprechen Michael Liebe von Kickstarter Deutschland und Iris Harr von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.
In der Reihe: GameTalks | Moderation: Felix Mertikat | Crowdfunding, Förderung oder Eigenfinanzierung: Es gibt diverse Modelle, wie man Games, Brettspiele, Apps und andere eigene Ideen finanzieren kann. Über die Stärken von Crowdfunding und für wen sich beispielsweise eine klassischere Förderung eignet, sprechen Michael Liebe von Kickstarter Deutschland und Iris Harr von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.
Bei diesem Repair Café können, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tüftlern vom Repair Café Stuttgart, defekte digitale Geräte wie Laptops und Handys, aber auch Digitalkameras oder CD-Player repariert werden.
Weitere Informationen unter www.repaircafe-stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit Werkstadt e. V.
Bei diesem Repair Café können, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tüftlern vom Repair Café Stuttgart, defekte digitale Geräte wie Laptops und Handys, aber auch Digitalkameras oder CD-Player repariert werden.
Weitere Informationen unter www.repaircafe-stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit Werkstadt e. V.
Bei Cryptopartys besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Bei Cryptopartys besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Wie manipuliert der Mensch das Erdklima und wie reagiert dieses darauf? Welche künftige Klima-Szenarien sind möglich und welche Gegenmaßnahmen kann die Menschheit in der Klimakrise treffen? Der Diplom-Physiker Stefan Urbat von Scientists4Future beantwortet in seinem Vortrag diese und viele weitere Fragen.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Wie manipuliert der Mensch das Erdklima und wie reagiert dieses darauf? Welche künftige Klima-Szenarien sind möglich und welche Gegenmaßnahmen kann die Menschheit in der Klimakrise treffen? Der Diplom-Physiker Stefan Urbat von Scientists4Future beantwortet in seinem Vortrag diese und viele weitere Fragen.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Julia von Lucadous Roman Die Hochhausspringerin durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Julia von Lucadous Roman Die Hochhausspringerin durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Das IT-Sicherheitsgesetz macht bewusst, wie stark unser Leben von der IT-Infrastruktur abhängig ist. Wie aber wird die KRITIS, sogenannte kritische Infrastruktur, geschützt und bewertet? Hanno ‘Rince’ Wagner gibt einen kleinen Einblick in die Aspekte der Informationssicherheit und wie diese in Firmen bewertet wird.
In Zusammenarbeit mit Chaos Computer Club Stuttgart
Das IT-Sicherheitsgesetz macht bewusst, wie stark unser Leben von der IT-Infrastruktur abhängig ist. Wie aber wird die KRITIS, sogenannte kritische Infrastruktur, geschützt und bewertet? Hanno ‘Rince’ Wagner gibt einen kleinen Einblick in die Aspekte der Informationssicherheit und wie diese in Firmen bewertet wird.
In Zusammenarbeit mit Chaos Computer Club Stuttgart
Wer schreibt denn hier? Mensch oder Maschine? Die einfache Antwort: Es schreiben beide. Sie kooperieren, adaptieren, assoziieren, streichen, verbessern, lernen voneinander, missverstehen sich und löschen einander die Texte. Der Text funktioniert sowohl für den Computer als auch für den Menschen. Trotzdem gehört er zu zwei Universen. Dort, wo diese beiden Universen aneinanderstoßen, entstehen spannende Experimente.
Wer schreibt denn hier? Mensch oder Maschine? Die einfache Antwort: Es schreiben beide. Sie kooperieren, adaptieren, assoziieren, streichen, verbessern, lernen voneinander, missverstehen sich und löschen einander die Texte. Der Text funktioniert sowohl für den Computer als auch für den Menschen. Trotzdem gehört er zu zwei Universen. Dort, wo diese beiden Universen aneinanderstoßen, entstehen spannende Experimente.
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Workshop zum Thema Frauen in der Politik. Eingeladen sind sowohl erfahrene WikipedianerInnen als auch am Thema Interessierte. Gemeinsam wird an Wikipedia-Artikeln gearbeitet, ausgetauscht
und gegenseitig motiviert.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht
Um Anmeldung
unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Das Open Knowledge Lab Stuttgart beschäftigt sich mit aktuellen Themenfeldern wie Open Data, Transparenz und Civic Tech. Im Treffen werden gemeinsam Ideen entwickelt und praktisch erforscht, wie Technologie dabei helfen kann, die Stadt und Nachbarschaft zu verbessern.
Um Weihnachten 2018 wurden persönliche Daten wie Telefonbücher, Mails, Chats und weitere sensible Daten von hunderten Prominenten, Journalisten und Politikern im Internet veröffentlicht. Im Gespräch zeigt Stefan Leibfarth wird auf wie oft schon einfache Maßnahmen einen großen Schutz bieten, um sich vor solchen Angriffen auf die eigenen privaten Daten zu schützen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Um Weihnachten 2018 wurden persönliche Daten wie Telefonbücher, Mails, Chats und weitere sensible Daten von hunderten Prominenten, Journalisten und Politikern im Internet veröffentlicht. Im Gespräch zeigt Stefan Leibfarth wird auf wie oft schon einfache Maßnahmen einen großen Schutz bieten, um sich vor solchen Angriffen auf die eigenen privaten Daten zu schützen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
er Leiter der Zentralen Antikorruptionsstelle Stuttgart, Dr. Peter Glinder, und der neu berufene Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung, Dr. Jochen Bernhard, berichten über ihre Aufgaben und ihre Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Transparency International Deutschland e.V.
er Leiter der Zentralen Antikorruptionsstelle Stuttgart, Dr. Peter Glinder, und der neu berufene Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung, Dr. Jochen Bernhard, berichten über ihre Aufgaben und ihre Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Transparency International Deutschland e.V.
Bereits Ende 2017 wurde das Polizeigesetz in Baden-Württemberg
deutlich verschärft. Innenminister Thomas Strobl plant nun eine weitere
Verschärfung, welche beispielsweise unbegrenzte Präventivhaft für Gefährder
und Onlinedurchsuchungen legalisieren soll. Die Strafrechts-Anwältin Angela
Furmaniak und Stefan Leibfarth vom CCC Stuttgart werfen einen Blick auf die
vergangenen und geplanten Einschränkungen unserer Freiheitsrechte.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Bereits Ende 2017 wurde das Polizeigesetz in Baden-Württemberg
deutlich verschärft. Innenminister Thomas Strobl plant nun eine weitere
Verschärfung, welche beispielsweise unbegrenzte Präventivhaft für Gefährder
und Onlinedurchsuchungen legalisieren soll. Die Strafrechts-Anwältin Angela
Furmaniak und Stefan Leibfarth vom CCC Stuttgart werfen einen Blick auf die
vergangenen und geplanten Einschränkungen unserer Freiheitsrechte.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Bei Cryptopartys besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht
Bei Cryptopartys besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht