Moderation: Véronique Sina | Feminismus ist längst nicht mehr die geächtete politische Bewegung, die sie lange war. Ihres Vokabulars und ihrer Gesten bedienen sich heute nicht nur Aktivist*innen, vielmehr hat sich auch der Kapitalismus all das einverleibt. Begriffe wie Selbstbestimmung oder Empowerment liefern den Kitt zwischen der politischen Bewegung und Feminismus als profitables Label. Warum wurde Feminismus markttauglich – und wo schadet seine Popularisierung mehr als sie emanzipatorischen Inhalten nützt?