Anhand der Bilderbuchshow Das schlaue Buch vom Büchermachen von Daniel Napp erfahren die Kinder, wie ein Buch entsteht. Sie malen, kleben, basteln, gestalten anschließend eine Seite mit eigenen Ideen, die zu einem Bilderbuch zusammengefügt werden. Geeignet für eine klassenübergreifende Projektarbeit.
Anhand der Bilderbuchshow Das schlaue Buch vom Büchermachen von Daniel Napp erfahren die Kinder, wie ein Buch entsteht. Sie malen, kleben, basteln, gestalten anschließend eine Seite mit eigenen Ideen, die zu einem Bilderbuch zusammengefügt werden. Geeignet für eine klassenübergreifende Projektarbeit.
Ruhe im Alltag, ein kühles Getränk in der einen Hand und in der anderen ein Buch … Dieser besondere Lesekreis lädt dazu ein, Teil einer Reading Community zu sein: In entspannter Stille lesen alle gemeinsam und dennoch jeder für sich ein mitgebrachtes Buch oder eines aus der Stadtteilbibliothek. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ruhe im Alltag, ein kühles Getränk in der einen Hand und in der anderen ein Buch … Dieser besondere Lesekreis lädt dazu ein, Teil einer Reading Community zu sein: In entspannter Stille lesen alle gemeinsam und dennoch jeder für sich ein mitgebrachtes Buch oder eines aus der Stadtteilbibliothek. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen
Was braucht es, um fit zu bleiben bis ins hohe Alter? Paula Scheschonka und Isabel Schmier liefern dazu die entsprechende Gebrauchsanweisung und sprechen Texte über Körperbewegungen und Genussfaktoren - natürlich gewürzt mit viel Humor. Das Pflegezentrum führt eine Rock'n Roll-Einlage und einen Fitness-Check durch und sorgt für gesunde Kost beim anschließenden Hoketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Was braucht es, um fit zu bleiben bis ins hohe Alter? Paula Scheschonka und Isabel Schmier liefern dazu die entsprechende Gebrauchsanweisung und sprechen Texte über Körperbewegungen und Genussfaktoren - natürlich gewürzt mit viel Humor. Das Pflegezentrum führt eine Rock'n Roll-Einlage und einen Fitness-Check durch und sorgt für gesunde Kost beim anschließenden Hoketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.