Shorties To Go – Die Autorinnen und Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben gegen einen kleinen Obolus Gedichte, Kurzgeschichten oder Limericks mit Wunschwörtern. Alle Texte werden auf mechanischen Schreibmaschinen getippt und sind damit Unikate.
Shorties To Go – Die Autorinnen und Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben gegen einen kleinen Obolus Gedichte, Kurzgeschichten oder Limericks mit Wunschwörtern. Alle Texte werden auf mechanischen Schreibmaschinen getippt und sind damit Unikate.
Drei Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben live, mit mechanischen Schreibmaschinen bestückt, für das Laufpublikum auf Anfrage und Wunsch Gedichte, Kurzgeschichten und mehr - gegen einen kleinen Obolus.
Drei Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben live, mit mechanischen Schreibmaschinen bestückt, für das Laufpublikum auf Anfrage und Wunsch Gedichte, Kurzgeschichten und mehr - gegen einen kleinen Obolus.
Gemeinsam mit Dr. Renata Campos Motta von der FU Berlin und der Choreografin und Performerin O. Hyunsin Kim werden die Zusammenhänge zwischen rassistischen Alltagspraktiken und Repräsentationen in Pop, Theater und Gesellschaft und dem Neokolonialismus in Mittel- und Südamerika hinterfragt.
Gemeinsam mit Dr. Renata Campos Motta von der FU Berlin und der Choreografin und Performerin O. Hyunsin Kim werden die Zusammenhänge zwischen rassistischen Alltagspraktiken und Repräsentationen in Pop, Theater und Gesellschaft und dem Neokolonialismus in Mittel- und Südamerika hinterfragt.
Der Vortrag beleuchtet die Neo-Kolonialen Strategien der westlichen Welt. Ausgehend vom so genannten Bananenkrieg, einem Handelsstreit zwischen den USA und Europa während der 90er Jahre, bezieht Dr. Boniface Mabanza Stellung zur externen Einflussnahme auf afrikanische Ökonomien, gegen die nur noch wenige Regionen Widerstand leisten können.
Der Vortrag beleuchtet die Neo-Kolonialen Strategien der westlichen Welt. Ausgehend vom so genannten Bananenkrieg, einem Handelsstreit zwischen den USA und Europa während der 90er Jahre, bezieht Dr. Boniface Mabanza Stellung zur externen Einflussnahme auf afrikanische Ökonomien, gegen die nur noch wenige Regionen Widerstand leisten können.
In der Reihe: Autorin im Gespräch | Moderation: Björn Springorum | Sprecher: Denis Abrahams | Zeichner: Hanna Wenzel, Stefan Dinter, Felix Mertikat | Hinter dem Pseudonym James Corey verbergen sich die beiden Autoren Daniel Abraham und Ty Franck. Sie präsentieren ihre Science-Fiction-Serie The Expanse, mit der sie sich weltweit in die Herzen von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschrieben haben. Mit Persepolis erhebt sich erscheint bereits der siebte Band der groß angelegten Weltraumsaga auf Deutsch. Im Dezember erscheint die 4. Staffel der international erfolgreichen TV-Serie.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3
In Zusammenarbeit mit dem Dragon Days Festival
In der Reihe: Autorin im Gespräch | Moderation: Björn Springorum | Sprecher: Denis Abrahams | Zeichner: Hanna Wenzel, Stefan Dinter, Felix Mertikat | Hinter dem Pseudonym James Corey verbergen sich die beiden Autoren Daniel Abraham und Ty Franck. Sie präsentieren ihre Science-Fiction-Serie The Expanse, mit der sie sich weltweit in die Herzen von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschrieben haben. Mit Persepolis erhebt sich erscheint bereits der siebte Band der groß angelegten Weltraumsaga auf Deutsch. Im Dezember erscheint die 4. Staffel der international erfolgreichen TV-Serie.
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3
In Zusammenarbeit mit dem Dragon Days Festival
Der Hörbuchsprecher Moritz Stoepel liest aus dem Roman Sunset von Klaus Modick. Begleitet wird er von dem Musiker Christopher Herrmann, der seine eigenen -Kompositionen spielt, die meist aus dem Moment der Lesung heraus entstehen.
Der Hörbuchsprecher Moritz Stoepel liest aus dem Roman Sunset von Klaus Modick. Begleitet wird er von dem Musiker Christopher Herrmann, der seine eigenen -Kompositionen spielt, die meist aus dem Moment der Lesung heraus entstehen.
Drei Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben live, mit mechanischen Schreibmaschinen bestückt, für das Laufpublikum auf Anfrage und Wunsch gegen einen kleinen Obolus.
Drei Autoren der Schreibbude der get shorties Lesebühne schreiben live, mit mechanischen Schreibmaschinen bestückt, für das Laufpublikum auf Anfrage und Wunsch gegen einen kleinen Obolus.
DIE BEWEGUNG ist eine Performance für zwei Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie tragen eine unscheinbare Tasche bei sich. Darin: eine Theatermaschine mitsamt Video-Monitor, Lautsprechern, Textdokumenten und verschiedenen Objekten eines Archivs.
Eintritt: EUR 7
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://theaterrampe.de/stuecke/die-bewegung | In Zusammenarbeit mit dem Theater Rampe e. V.
DIE BEWEGUNG ist eine Performance für zwei Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie tragen eine unscheinbare Tasche bei sich. Darin: eine Theatermaschine mitsamt Video-Monitor, Lautsprechern, Textdokumenten und verschiedenen Objekten eines Archivs.
Eintritt: EUR 7
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://theaterrampe.de/stuecke/die-bewegung | In Zusammenarbeit mit dem Theater Rampe e. V.
Zum Welttag der Poesie begleitet der Musiker Hans
Fickelscher die Lyriklesung von Marcus Hammerschmitt, der seinen neuen Band 'Der Brief des Nachtportiers' vorstellt, mit passender Percussion.
Zum Welttag der Poesie begleitet der Musiker Hans
Fickelscher die Lyriklesung von Marcus Hammerschmitt, der seinen neuen Band 'Der Brief des Nachtportiers' vorstellt, mit passender Percussion.
Via Smartphone und Tablet bewegt man sich im HERZ der Bibliothek zwischen imaginären Gebäuden und partizipiert anhand von eingeblendeten Social Media Posts an digitalen Kommunikationsströmen. Die Augmented-Reality-Arbeit thematisiert, wie unsere Welt sich kontinuierlich verändert und weltweit Orte ohne wirkliche lokale Identität entstehen.
In Zusammenarbeit mit Marc Lee und dem Lehrstuhl für Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Via Smartphone und Tablet bewegt man sich im HERZ der Bibliothek zwischen imaginären Gebäuden und partizipiert anhand von eingeblendeten Social Media Posts an digitalen Kommunikationsströmen. Die Augmented-Reality-Arbeit thematisiert, wie unsere Welt sich kontinuierlich verändert und weltweit Orte ohne wirkliche lokale Identität entstehen.
In Zusammenarbeit mit Marc Lee und dem Lehrstuhl für Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Inspiriert von der Wortperformance des Slampoeten Nikita Gorbunov schafft die Zeichnerin Hanna Wenzel live Illustrationen, die an die Wand im HERZ der Stadtbibliothek projiziert werden - ein audiovisuelles Poetry-Slam-Erlebnis.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Inspiriert von der Wortperformance des Slampoeten Nikita Gorbunov schafft die Zeichnerin Hanna Wenzel live Illustrationen, die an die Wand im HERZ der Stadtbibliothek projiziert werden - ein audiovisuelles Poetry-Slam-Erlebnis.
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Im Wilhelmspalais befand sich bis November 2011 die Stadtbücherei Stuttgart. Durch den Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum verlor das Wort BÜCHEREI seinen Zweck als Außenbeschriftung. Der Stuttgarter Künstler Edgar Harwardt hatte die Idee, mit den Messing-Großbuchstaben ein mehrdeutiges, poetisch-konkretes Silbenspiel in Form einer Wandinstallation für den Eingangsbereich zum Max-Bense-Forum zu schaffen. Mit Edgar Harwardt, Joachim Kalka, Carmen Kotarski, Nikita Gorbunov. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stuttgart
Pietro Floridia, Kirsten Maria Düsberg, Thomas Müller
Lesung
mehr...
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Vorstellung der Übersetzung des Theaterstücks "Un giardino per Ofelia" durch den Autor Pietro Floridia, die Übersetzerin Kirsten Maria Düsberg und den Herausgeber Dr. Thomas Müller. Das Theaterstück entstand aus der Auseinandersetzung italienischer Künstlerinnen und Künstler mit der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus und der Psychiatriegeschichte. Das Buch wurde in Deutschland vom Verlag Psychiatrie und Geschichte mit der Unterstützung des italienischen Außenministeriums veröffentlicht. In deutscher und italienischer Sprache.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Vorstellung der Übersetzung des Theaterstücks "Un giardino per Ofelia" durch den Autor Pietro Floridia, die Übersetzerin Kirsten Maria Düsberg und den Herausgeber Dr. Thomas Müller. Das Theaterstück entstand aus der Auseinandersetzung italienischer Künstlerinnen und Künstler mit der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus und der Psychiatriegeschichte. Das Buch wurde in Deutschland vom Verlag Psychiatrie und Geschichte mit der Unterstützung des italienischen Außenministeriums veröffentlicht. In deutscher und italienischer Sprache.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart