Angesichts der Pandemielage bitten wir darum, bei Veranstaltungen eine medizinische Maske zu tragen – auch am Sitzplatz.
Die Stadtbibliothek kann leider keine Masken zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Maske mit.
Hygieneregeln
Bitte befolgen Sie die Husten- und Niesregeln, eine gute Händehygiene und das Abstandhalten von anderen Personen. Falls Sie Erkältungssymptome oder Fieber haben, sehen Sie bitte von einem Besuch der Veranstaltung ab.
Angebote für Institutionen nach Terminvereinbarung
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Im Sinne einer gelebten Willkommenskultur möchten die Anbieter mit diesem
Fest auch für geflüchtete Menschen Gastgeber sein, Begegnungsräume schaf-
fen und das Miteinander im Stadtbezirk stärken. Stände rund um das Kul-
tur- und Sportzentrum laden zu Aktionen ein. Bei der Stadtteilbibliothek wird
geangelt – keine Fische, sondern hier fischt man im Trockenen nach Büchern
und anderen Medien.
Im Sinne einer gelebten Willkommenskultur möchten die Anbieter mit diesem
Fest auch für geflüchtete Menschen Gastgeber sein, Begegnungsräume schaf-
fen und das Miteinander im Stadtbezirk stärken. Stände rund um das Kul-
tur- und Sportzentrum laden zu Aktionen ein. Bei der Stadtteilbibliothek wird
geangelt – keine Fische, sondern hier fischt man im Trockenen nach Büchern
und anderen Medien.
Bei diesem Literaturprogramm mit Musik liest Paula Scheschonka aus Werken berühmter Autor*innen. Dabei greift sie tief ins Schöpferfach hinein und holt auch weniger bekannte Texte ins Rampenlicht, die man von den Urheber*innen so vielleicht gar nicht erwartet hätte. Mit
Musikbegleitung von Kindern aus Münster.
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und dem Pflegezentrum Münster
Bei diesem Literaturprogramm mit Musik liest Paula Scheschonka aus Werken berühmter Autor*innen. Dabei greift sie tief ins Schöpferfach hinein und holt auch weniger bekannte Texte ins Rampenlicht, die man von den Urheber*innen so vielleicht gar nicht erwartet hätte. Mit
Musikbegleitung von Kindern aus Münster.
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und dem Pflegezentrum Münster
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Eine amüsante Geschichte für Grundschulkinder über lustige Streiche und freundliches Miteinander. Der Weltraum-Taxifahrer Victor liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seine Fahrgästen zu foppen. Doch das führt zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte...
Eine amüsante Geschichte für Grundschulkinder über lustige Streiche und freundliches Miteinander. Der Weltraum-Taxifahrer Victor liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seine Fahrgästen zu foppen. Doch das führt zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte...
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!