Am 1. März startete in Münster die Let's Putz Saison 2023. Engagierte, große und kleine BezirksbewohnerInnen schließen sich dabei zusammen und sammeln Müll. Die Stadtteilbibliothek klinkt sich heute mit einem Aktionstag ein und gibt an Interessierte Zangen zum Müllsammeln aus.
In Zusammenarbeit mit: Arbeitskreis Münster Kinder, Jugendliche und Familien und der sozialen Stadt Münster
Am 1. März startete in Münster die Let's Putz Saison 2023. Engagierte, große und kleine BezirksbewohnerInnen schließen sich dabei zusammen und sammeln Müll. Die Stadtteilbibliothek klinkt sich heute mit einem Aktionstag ein und gibt an Interessierte Zangen zum Müllsammeln aus.
In Zusammenarbeit mit: Arbeitskreis Münster Kinder, Jugendliche und Familien und der sozialen Stadt Münster
Bild: Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Lesung und Fest in der Reihe: Hörzeit in Stuttgart-Münster
mehr...
„Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ – Irmgard Förch gestaltet eine Sonderausgabe der Hörzeit mit Auszügen aus Max und Moritz und anderen Bildergeschichten des humoristischen Dichters und Pioniers des Comics. Dazu setzt José Gonzalez eigene musikalische Akzente.
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Stadtteilbibliothek Münster | In Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Münster und Bezirksrathaus Münster
„Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ – Irmgard Förch gestaltet eine Sonderausgabe der Hörzeit mit Auszügen aus Max und Moritz und anderen Bildergeschichten des humoristischen Dichters und Pioniers des Comics. Dazu setzt José Gonzalez eigene musikalische Akzente.
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Stadtteilbibliothek Münster | In Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Münster und Bezirksrathaus Münster
Eröffnungstusch mit der Oldies Trommelgruppe vom Pflegezentrum Münster
14-15 Uhr - "Hans im Glück": Märchentheaterstück für die ganze Familie mit dem Galli-Theater Backnang
15-17 Uhr - "Rund ums Buch": Upcyclling-Projekte im Kindertreff
17-19 Uhr - Jubiläumsfeier mit Grußworten und dem Hörzeit-Spezial "Wilhelm Buschs Bildergeschichten" mit Irmgard Förch und José Gonzalez
19 Uhr - Gemütliches Beisammensein
In und um die Stadtteilbibliothek: Präsentation von Naturgedichten von Maria Lutz-Weitmann / Vorlesen mit dem Leseohren e.V. / Infostand zu den Angboten der eBibliothek bei der Einwohnerversammlung
Eröffnungstusch mit der Oldies Trommelgruppe vom Pflegezentrum Münster
14-15 Uhr - "Hans im Glück": Märchentheaterstück für die ganze Familie mit dem Galli-Theater Backnang
15-17 Uhr - "Rund ums Buch": Upcyclling-Projekte im Kindertreff
17-19 Uhr - Jubiläumsfeier mit Grußworten und dem Hörzeit-Spezial "Wilhelm Buschs Bildergeschichten" mit Irmgard Förch und José Gonzalez
19 Uhr - Gemütliches Beisammensein
In und um die Stadtteilbibliothek: Präsentation von Naturgedichten von Maria Lutz-Weitmann / Vorlesen mit dem Leseohren e.V. / Infostand zu den Angboten der eBibliothek bei der Einwohnerversammlung
Jubiläumsfeierlichkeiten mit Eröffnungstusch der Oldie-Trommelgruppe des Pflegezentrums Münster, Märchentheater, Upcycling-Projekten und Hörzeit Spezial.
Jubiläumsfeierlichkeiten mit Eröffnungstusch der Oldie-Trommelgruppe des Pflegezentrums Münster, Märchentheater, Upcycling-Projekten und Hörzeit Spezial.
Der Sommer ist da, mit Freibad, Flatterkleidern, Eisdielenbesuchen. Zeit, fit zu werden! Paula Scheschonka und Isabel Schmier sprechen Texte über Körper, Genuss und den inneren Schweinehund, natürlich gewürzt mit viel Humor. Das Pflegezentrum führt vor Ort einen Fitness-Check durch und sorgt für eine vitaminreiche Bewirtung bei der anschließenden Hocketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und Pflegezentrum Münster
Der Sommer ist da, mit Freibad, Flatterkleidern, Eisdielenbesuchen. Zeit, fit zu werden! Paula Scheschonka und Isabel Schmier sprechen Texte über Körper, Genuss und den inneren Schweinehund, natürlich gewürzt mit viel Humor. Das Pflegezentrum führt vor Ort einen Fitness-Check durch und sorgt für eine vitaminreiche Bewirtung bei der anschließenden Hocketse. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Bezirksrathaus Münster und Pflegezentrum Münster
Zum 70. Jubiläum der Stadtteilbibliothek und im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen wird der Kinder- und Jugendtreff Münster viele unterschiedliche Upcycling-Projekte und Spielaktionen rund um das Thema Buch anbieten. Dabei bekommen alte und defekte Zeitschriften und Bücher ein neues Leben eingehaucht. Je nach Wetterlage finden die Angebote auf der Terrasse oder im Werkraum statt. Im Anschluss werden die entstandenen Werke sowohl in der Bibliothek als auch im Kindertreff präsentiert und ausgestellt.
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Münster
Zum 70. Jubiläum der Stadtteilbibliothek und im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen wird der Kinder- und Jugendtreff Münster viele unterschiedliche Upcycling-Projekte und Spielaktionen rund um das Thema Buch anbieten. Dabei bekommen alte und defekte Zeitschriften und Bücher ein neues Leben eingehaucht. Je nach Wetterlage finden die Angebote auf der Terrasse oder im Werkraum statt. Im Anschluss werden die entstandenen Werke sowohl in der Bibliothek als auch im Kindertreff präsentiert und ausgestellt.
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Münster