Wissen Sie, dass die kleine Bibliothek in Münster einen großen Rockmusik-Bestand hat? Teilen Sie uns ergänzende Titel der 60er bis 80er Jahre mit! Entdecken Sie Neues, Altbekanntes und Ihre Lieblingssongs.
Die Band Tristone rockt Münster - einfach zuhören, tanzen, mitsingen oder mitraten beim Musik-Quiz!
Wissen Sie, dass die kleine Bibliothek in Münster einen großen Rockmusik-Bestand hat? Teilen Sie uns ergänzende Titel der 60er bis 80er Jahre mit! Entdecken Sie Neues, Altbekanntes und Ihre Lieblingssongs.
Die Band Tristone rockt Münster - einfach zuhören, tanzen, mitsingen oder mitraten beim Musik-Quiz!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Was sind Erinnerungskoffer? Wie schwer ist ein Feuerwehrauto? Was verbirgt sich hinter den Fresken von Wilhelm Geyer? Heute gewähren die Stadtteilbibliothek , die Feuerwehr und die katholische Kirche St. Ottilia Einblicke in Geschichte(n), Angebote, kuriose Fakten und Räume.
Die Laufstrecke des Spaziergangs beträgt ca. 2 km.
Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl! | Tickets zu je 4 EUR sind zwischen dem 17. März 2025 und 04. April 2025 beim Stadtteilbüro oder Bezirksrathaus erhältlich | Für Kinder unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenlos.
In Zusammenarbeit mit: Soziale Stadt Münster und dem Bezirksrathaus
Was sind Erinnerungskoffer? Wie schwer ist ein Feuerwehrauto? Was verbirgt sich hinter den Fresken von Wilhelm Geyer? Heute gewähren die Stadtteilbibliothek , die Feuerwehr und die katholische Kirche St. Ottilia Einblicke in Geschichte(n), Angebote, kuriose Fakten und Räume.
Die Laufstrecke des Spaziergangs beträgt ca. 2 km.
Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl! | Tickets zu je 4 EUR sind zwischen dem 17. März 2025 und 04. April 2025 beim Stadtteilbüro oder Bezirksrathaus erhältlich | Für Kinder unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenlos.
In Zusammenarbeit mit: Soziale Stadt Münster und dem Bezirksrathaus
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Trudi, die Kuh ist ziemlich groß. So groß, dass alle denken, dass sie vor nichts Angst hat. Dabei fürchtet Trudi sich sogar sehr oft! Sie zeigt ihre Ängstlichkeit bloß nicht, um ihre Freunde nicht zu verunsichern. Als sie sich ihnen schließlich anvertraut, reagieren die anderen Tiere mit Ermutigungen und helfen ihr beim Umgang mit der Angst.
Trudi, die Kuh ist ziemlich groß. So groß, dass alle denken, dass sie vor nichts Angst hat. Dabei fürchtet Trudi sich sogar sehr oft! Sie zeigt ihre Ängstlichkeit bloß nicht, um ihre Freunde nicht zu verunsichern. Als sie sich ihnen schließlich anvertraut, reagieren die anderen Tiere mit Ermutigungen und helfen ihr beim Umgang mit der Angst.
Köbi hört alles, und meistens ist das mehr, als er hören will. Gerade hört er den Besuch, der bei seinen Eltern im Wohnzimmer sitzt, Tante Ruh. Sie soll eine Weile bei ihnen wohnen, und das gefällt Köbi gar nicht. Er setzt sich einfach seine Kopfhörer auf und bleibt mit seiner Schildkröte Pänzi in seinem Zimmer, am liebsten für immer! Irgendwann muss er aber doch in die Schule, und dann ist Pänzi verschwunden! Hat Tante Ruh sie etwa gekidnappt?
Einfühlsam und fantasievoll erzählt Andrea Karimé von einem hochsensiblen Kind und seiner Welt, von Kommunikation und Gefühlen.
Andrea Karimé, in Kassel geboren und dort mit dem Klang vieler Sprachen aufgewachsen, studierte Musik und Kunsterziehung und lebt als freie Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin und Dichterin in Köln. Ihre Bücher sind vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kinderbuchpreis des Landes NRW.
Köbi hört alles, und meistens ist das mehr, als er hören will. Gerade hört er den Besuch, der bei seinen Eltern im Wohnzimmer sitzt, Tante Ruh. Sie soll eine Weile bei ihnen wohnen, und das gefällt Köbi gar nicht. Er setzt sich einfach seine Kopfhörer auf und bleibt mit seiner Schildkröte Pänzi in seinem Zimmer, am liebsten für immer! Irgendwann muss er aber doch in die Schule, und dann ist Pänzi verschwunden! Hat Tante Ruh sie etwa gekidnappt?
Einfühlsam und fantasievoll erzählt Andrea Karimé von einem hochsensiblen Kind und seiner Welt, von Kommunikation und Gefühlen.
Andrea Karimé, in Kassel geboren und dort mit dem Klang vieler Sprachen aufgewachsen, studierte Musik und Kunsterziehung und lebt als freie Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin und Dichterin in Köln. Ihre Bücher sind vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kinderbuchpreis des Landes NRW.
Warum liebt Lisa Litza Lutscher? Wie sieht das Betrübtsein aus und was macht es immer so? Und wo fliegt der Papagei, der papuga? Wer will einen Zauberschuh und ein Honigbrot in der Tasche? Uhu! Nein, der will nicht mehr allein sein. Das Wortkänguruh ist unterwegs ins Kinderkino aus Plüsch und Flaum.
Sinnlose Sätze? Andrea Karimés Gedichte betten falsche Freunde aus 13 Sprachen in assoziative Wortspielereien und Fantasiewörter ein, mit Zungenbrechern, Alliterationen und Reimen. Eine kreative Reise in vergnügliche Sprachwelten.
Andrea Karimé, in Kassel geboren und dort mit dem Klang vieler Sprachen aufgewachsen, studierte Musik und Kunsterziehung und lebt als freie Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin und Dichterin in Köln. Ihre Bücher sind vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kinderbuchpreis des Landes NRW.
Warum liebt Lisa Litza Lutscher? Wie sieht das Betrübtsein aus und was macht es immer so? Und wo fliegt der Papagei, der papuga? Wer will einen Zauberschuh und ein Honigbrot in der Tasche? Uhu! Nein, der will nicht mehr allein sein. Das Wortkänguruh ist unterwegs ins Kinderkino aus Plüsch und Flaum.
Sinnlose Sätze? Andrea Karimés Gedichte betten falsche Freunde aus 13 Sprachen in assoziative Wortspielereien und Fantasiewörter ein, mit Zungenbrechern, Alliterationen und Reimen. Eine kreative Reise in vergnügliche Sprachwelten.
Andrea Karimé, in Kassel geboren und dort mit dem Klang vieler Sprachen aufgewachsen, studierte Musik und Kunsterziehung und lebt als freie Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin und Dichterin in Köln. Ihre Bücher sind vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kinderbuchpreis des Landes NRW.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.
Leseohren-Patin Christa Aydin liest Kindern vor, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, und fördert gezielt Sprachverständnis und Wortschatz. Zur Vorbereitung auf die Einschulung.