Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Viele spannende Aktionen sind geboten: Buttonmaschine, Riesen-Scrabble, Spielmobil, Live-Musik, Bewirtung und Tanz.
Jung und Alt
In Zusammenarbeit mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Viele spannende Aktionen sind geboten: Buttonmaschine, Riesen-Scrabble, Spielmobil, Live-Musik, Bewirtung und Tanz.
Jung und Alt
In Zusammenarbeit mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
An verschiedenen Stationen kann gemeinsam lustige Kunst gemacht werden. Am Stand der Stadtteilbibliothek dreht sich alles um Keith Haring. Inspiriert von seinen bewegungsfreudigen Menschenbildern, können Pfeifenputzermännchen gedreht und gestaltet werden. Vielleicht schaffen wir eine große Geburtstagspolonaise für das Jugendhaus?!
Die KinderKunstTour findet auf dem Hof vom Jugendhaus und der Stadtteilbibliothek Heslach statt. Clown Fanelli und das Spielmobil sind auch dabei.
An verschiedenen Stationen kann gemeinsam lustige Kunst gemacht werden. Am Stand der Stadtteilbibliothek dreht sich alles um Keith Haring. Inspiriert von seinen bewegungsfreudigen Menschenbildern, können Pfeifenputzermännchen gedreht und gestaltet werden. Vielleicht schaffen wir eine große Geburtstagspolonaise für das Jugendhaus?!
Die KinderKunstTour findet auf dem Hof vom Jugendhaus und der Stadtteilbibliothek Heslach statt. Clown Fanelli und das Spielmobil sind auch dabei.
Helene entdeckt einen ganz besonderen Schatz: Ihre Oma hat eine Kiste voller Zauberworte! Um auch andere Menschen daran teilhaben zu lassen, verschenken die beiden die schönsten Worte an ihrem Straßenstand. Die Leute sind neugierig: Was passiert wohl, wenn man die kleinen Papierröllchen öffnet?
Helene entdeckt einen ganz besonderen Schatz: Ihre Oma hat eine Kiste voller Zauberworte! Um auch andere Menschen daran teilhaben zu lassen, verschenken die beiden die schönsten Worte an ihrem Straßenstand. Die Leute sind neugierig: Was passiert wohl, wenn man die kleinen Papierröllchen öffnet?
Im Rahmen unseres Familiensonntages können Eltern mit ihren Kindern einen entspannten Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist im Jugendhaus Heslach genau richtig. Finde verdächtige Personen oder entschlüssle Geheimschriften von Diebesbanden. Wenn ihr alles richtig zusammensetzt gibt es eine kleine Überraschung. Neben dem Knobelspaß können alle unterhaltsame Krimi-Brettspiele ausprobieren und sich mit Kaffee, Kaba und Waffeln stärken.
Findet im Café im Jugendhaus Heslach, Böblinger Str. 92, 70199 Stuttgart statt
Ab 7 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Es ist keine Anmeldung erforderlich | Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter 0711 – 600904 oder via E-Mail kinderkrimi@jugendhaus-heslach.de | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Im Rahmen unseres Familiensonntages können Eltern mit ihren Kindern einen entspannten Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist im Jugendhaus Heslach genau richtig. Finde verdächtige Personen oder entschlüssle Geheimschriften von Diebesbanden. Wenn ihr alles richtig zusammensetzt gibt es eine kleine Überraschung. Neben dem Knobelspaß können alle unterhaltsame Krimi-Brettspiele ausprobieren und sich mit Kaffee, Kaba und Waffeln stärken.
Findet im Café im Jugendhaus Heslach, Böblinger Str. 92, 70199 Stuttgart statt
Ab 7 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Es ist keine Anmeldung erforderlich | Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter 0711 – 600904 oder via E-Mail kinderkrimi@jugendhaus-heslach.de | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Ein Roboter-Dieb treibt sein Unwesen. Julian hat in der Tüftler-AG wochenlang an seinem Roboter Robert gearbeitet - und jetzt ist er weg! Doch Leyla und Anton haben schon eine Spur. Schaffen sie es, den Dieb bis zum großen Roboter-Rennen zu finden, damit Julian noch antreten kann?
Du lernst den Mini-Roboter Ozobot kennen und findest eine Lösung für Julians Problem. Mit einem abschließenden, selbst programmierten Roboter-Rennen.
Angelehnt an das Buch von Liam O´Donnell, 2018 erschienen bei Schneiderbuch.
8 - 11 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Ein Roboter-Dieb treibt sein Unwesen. Julian hat in der Tüftler-AG wochenlang an seinem Roboter Robert gearbeitet - und jetzt ist er weg! Doch Leyla und Anton haben schon eine Spur. Schaffen sie es, den Dieb bis zum großen Roboter-Rennen zu finden, damit Julian noch antreten kann?
Du lernst den Mini-Roboter Ozobot kennen und findest eine Lösung für Julians Problem. Mit einem abschließenden, selbst programmierten Roboter-Rennen.
Angelehnt an das Buch von Liam O´Donnell, 2018 erschienen bei Schneiderbuch.
8 - 11 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche.
So können vermeintlich unmusikalische Menschen, aber auch Kinder und Senioren bereits nach einer kurzen Einführung erste Melodien vom Blatt spielen.
Im Rahmen des 13. Stuttgarter Musikfest für Kinder- und Jugendliche kann die Veeh-Harfe kennengelernt und gespielt werden. Für Institutionen gibt es bis zu 5 Instrumente zum Ausleihen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Zum bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto Vorlesen schafft Zukunft liest unsere Vorlesepatin am Nachmittag.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Zum bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto Vorlesen schafft Zukunft liest unsere Vorlesepatin am Nachmittag.
Kinder sind begeistere Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier zu bringen und in ein eigenes Buch zu binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
7 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung über www.kesselferien.de
Kinder sind begeistere Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier zu bringen und in ein eigenes Buch zu binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
7 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung über www.kesselferien.de
Interaktive Autorinnenlesung mit vielen Anschauungsmaterialien
Ein Igel streunt durch Hannahs und Pauls Garten. Wie aufregend! Die Kinder wollen alles über das kleine Stacheltier und seine Lebensweise wissen: Was frisst es am liebsten? Dürfen sie es füttern? Was macht es im Herbst und im Winter? Und wann werden die Igelbabys geboren? Ihr erfahrt heute alles über das mittlerweile bedrohte heimische Wildtier.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Interaktive Autorinnenlesung mit vielen Anschauungsmaterialien
Ein Igel streunt durch Hannahs und Pauls Garten. Wie aufregend! Die Kinder wollen alles über das kleine Stacheltier und seine Lebensweise wissen: Was frisst es am liebsten? Dürfen sie es füttern? Was macht es im Herbst und im Winter? Und wann werden die Igelbabys geboren? Ihr erfahrt heute alles über das mittlerweile bedrohte heimische Wildtier.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
1 - 99 Jahre
In Zusammenarbeit mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
1 - 99 Jahre
In Zusammenarbeit mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Bon appetit und viel Phantasie beim Kunstbuffet anlässlich zum 20. Geburtstag der KinderKunstTour. Neben Kunst und Basteln stehen das gemeinsame Spielen und der Spaß im Vordergrund.
Bon appetit und viel Phantasie beim Kunstbuffet anlässlich zum 20. Geburtstag der KinderKunstTour. Neben Kunst und Basteln stehen das gemeinsame Spielen und der Spaß im Vordergrund.
Eltern können mit ihren Kindern einen Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist hier genau richtig. Finde verdächtige Personen, entschlüssle Geheimschriften oder teste Krimispiele aus der Stadtteilbibliothek.
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Ort: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Eltern können mit ihren Kindern einen Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist hier genau richtig. Finde verdächtige Personen, entschlüssle Geheimschriften oder teste Krimispiele aus der Stadtteilbibliothek.
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Ort: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter: stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter: stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Abschluss der Buchkinder-Projektwoche mit Schüler:innen der Lerchenrainschule. An fünf Vormittagen haben die Viertklässler:innen ihr eigenes Buch hergestellt, von der Geschichtenfindung über die Illustration bis zur Bindung. Bei Waffeln, Tee und Kaffee lesen die Buchkinder aus ihren Geschichten und präsentieren ihre Werke.
Abschluss der Buchkinder-Projektwoche mit Schüler:innen der Lerchenrainschule. An fünf Vormittagen haben die Viertklässler:innen ihr eigenes Buch hergestellt, von der Geschichtenfindung über die Illustration bis zur Bindung. Bei Waffeln, Tee und Kaffee lesen die Buchkinder aus ihren Geschichten und präsentieren ihre Werke.
Die kleine Hexe wird 66 Jahre alt - das muss gefeiert werden! Zum bundesweiten Vorlesetag liest unsere Vorlesepatin die Geschichte von Otfried Preußler und wir feiern ein kleines Lesefest.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Bitte anmelden | Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2023
Die kleine Hexe wird 66 Jahre alt - das muss gefeiert werden! Zum bundesweiten Vorlesetag liest unsere Vorlesepatin die Geschichte von Otfried Preußler und wir feiern ein kleines Lesefest.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Bitte anmelden | Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2023
Ein Kinder-Kunstmuseum für Stuttgart! Mit dieser tollen Idee beteiligten sich die Kinder der Kunst-AG der Lerchenrainschule am Kinderforum im März 2023. Entstanden ist daraus eine Kooperation zwischen dem StadtPalais - Museum für Stuttgart und der Lerchenrainschule: Über drei Wochen hinweg erprobten die Kinder gemeinsam mit Gökce Meßmer vom StadtPalais verschiedene Zeichentechniken. Anschließend erkundeten sie gemeinsam mit der Leiterin ihrer Kunst-AG, Metap Arslan, ihr Stadtquartier Heslach. Daraus entstanden die Zeichnungen und Collagen dieser Kinder-Kunst-Ausstellung, die zum kreativen Entdecken des Stadtteils einladen.
Ein Kinder-Kunstmuseum für Stuttgart! Mit dieser tollen Idee beteiligten sich die Kinder der Kunst-AG der Lerchenrainschule am Kinderforum im März 2023. Entstanden ist daraus eine Kooperation zwischen dem StadtPalais - Museum für Stuttgart und der Lerchenrainschule: Über drei Wochen hinweg erprobten die Kinder gemeinsam mit Gökce Meßmer vom StadtPalais verschiedene Zeichentechniken. Anschließend erkundeten sie gemeinsam mit der Leiterin ihrer Kunst-AG, Metap Arslan, ihr Stadtquartier Heslach. Daraus entstanden die Zeichnungen und Collagen dieser Kinder-Kunst-Ausstellung, die zum kreativen Entdecken des Stadtteils einladen.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken! Die Stadtteilbibliothek Heslach unterstützt mit einer Vielzahl an Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern Familien bei der Sprachförderung. Schmökern, Ausleihen und die Tipps und Tricks zur Nutzung der Bibliotheksangebote kennen lernen.
1,5 - 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Beratungszentrum Jugend und Familie Stuttgart Süd
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken! Die Stadtteilbibliothek Heslach unterstützt mit einer Vielzahl an Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern Familien bei der Sprachförderung. Schmökern, Ausleihen und die Tipps und Tricks zur Nutzung der Bibliotheksangebote kennen lernen.
1,5 - 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Beratungszentrum Jugend und Familie Stuttgart Süd
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
In Kooperation mit dem NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
In Kooperation mit dem NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier