Melden Sie sich bitte mit der Angabe des Veranstaltungstitels und Ihren Kontaktdaten an. Nicht immer ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.
Hinweis: EC-Karten-Zahlung beim Eintritt und an der Bar ist leider nicht möglich.
September 2009
Mi, 02.09. | 18 Uhr | Balkon Urbanstraße | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Seine Märchen haben ihn unsterblich gemacht. Der jung verstorbene Stuttgarter Schriftsteller der Spätromantik, Wilhelm Hauff, war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Neben seinen Märchen gilt Lichtenstein als sein größter literarischer Erfolg. In diesem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer.
Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht 'historische Wahrheit'. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.