Mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Am 12. und 13. September feiert die Stadtteilbibliothek West ihr 20jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm für alle! Nach der offiziellen Feier am Freitag ab 17 Uhr mit Bezirkvorsteher und vielen Gästen folgt der Familiensamstag mit vielen Attraktionen: Clown Fanelli, Büchermaus basteln, Improtheater Wildwechsel, Linedance und digitale Angebote der Stadtbibliothek.
Am 12. und 13. September feiert die Stadtteilbibliothek West ihr 20jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm für alle! Nach der offiziellen Feier am Freitag ab 17 Uhr mit Bezirkvorsteher und vielen Gästen folgt der Familiensamstag mit vielen Attraktionen: Clown Fanelli, Büchermaus basteln, Improtheater Wildwechsel, Linedance und digitale Angebote der Stadtbibliothek.
DJ aus Leidenschaft und Liebe zur elektronischen Tanzmusik. Mit Freude an langen Übergängen und präzisem Mixing steht für Robin im Vordergrund die Tanzenden zum Träumen zu bringen. Dabei kommt alles auf die digitalen Plattenteller, was Spaß macht! Minimal, House, Techno und Melodic! Lauscher auf, Kopf aus:)
DJ aus Leidenschaft und Liebe zur elektronischen Tanzmusik. Mit Freude an langen Übergängen und präzisem Mixing steht für Robin im Vordergrund die Tanzenden zum Träumen zu bringen. Dabei kommt alles auf die digitalen Plattenteller, was Spaß macht! Minimal, House, Techno und Melodic! Lauscher auf, Kopf aus:)
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Als mobil eingerichteter Escape-Room hält das S.O.S. Mobil heute vor dem Bürgerzentrum. In einem Spielszenario lösen die Spieler:innen verschiedene Aufgaben, um die Demokratie vor einem Angriff zu schützen. Was dabei der richtige Weg ist, ist nicht immer sofort klar:
Durch gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion entscheidet sich die Gruppe für einen möglichen Lösungsweg. Können sie den Angriff abwenden?
Als mobil eingerichteter Escape-Room hält das S.O.S. Mobil heute vor dem Bürgerzentrum. In einem Spielszenario lösen die Spieler:innen verschiedene Aufgaben, um die Demokratie vor einem Angriff zu schützen. Was dabei der richtige Weg ist, ist nicht immer sofort klar:
Durch gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion entscheidet sich die Gruppe für einen möglichen Lösungsweg. Können sie den Angriff abwenden?
Die Impro Show von WildWechsel: ist hautnah. Unmittelbar. Überraschend. Lebendig. Und immer einmalig. Genießen Sie ein Feuerwerk höchster Improvisationstheaterkunst. Situationskomik vom Allerfeinsten.
Die Zuschauer liefern Vorgaben nach denen die Schauspieler, Schauspielerinnen und deren Musiker spontan und ohne Zögern Geschichten entwickeln. Dies alles wird zum Anschauungsstück darüber, was Theater eigentlich sein soll; Nämlich Emotion, im Spiel in Bezug gesetzt zu Dingen und Situationen in der Welt, genau wie im Leben selbst. Und all das sehr spannend, witzig und unterhaltsam.Ausgelassen lachen, die Schönheit von menschlicher Interaktion und die unberechenbare Komik der Spontanität erleben – das ist es, was das WildWechsel Ensemble zu bieten hat. Vor allem aber: Aus dem Alltag in den Augenblick entführt zu werden.Geben Sie uns Ihr Wort – wir machen Ihnen eine Szene.
Die Impro Show von WildWechsel: ist hautnah. Unmittelbar. Überraschend. Lebendig. Und immer einmalig. Genießen Sie ein Feuerwerk höchster Improvisationstheaterkunst. Situationskomik vom Allerfeinsten.
Die Zuschauer liefern Vorgaben nach denen die Schauspieler, Schauspielerinnen und deren Musiker spontan und ohne Zögern Geschichten entwickeln. Dies alles wird zum Anschauungsstück darüber, was Theater eigentlich sein soll; Nämlich Emotion, im Spiel in Bezug gesetzt zu Dingen und Situationen in der Welt, genau wie im Leben selbst. Und all das sehr spannend, witzig und unterhaltsam.Ausgelassen lachen, die Schönheit von menschlicher Interaktion und die unberechenbare Komik der Spontanität erleben – das ist es, was das WildWechsel Ensemble zu bieten hat. Vor allem aber: Aus dem Alltag in den Augenblick entführt zu werden.Geben Sie uns Ihr Wort – wir machen Ihnen eine Szene.
Line Dance ist in Deutschland als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Zur Beliebtheit trägt bei, dass man keinen Partner benötigt. Das Tanzlehrerpaar Elke und Martin Eckert studieren verschiedene Tanzchoreografien mit Tanzbegeisterten jeden Alters ein.
Line Dance ist in Deutschland als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Zur Beliebtheit trägt bei, dass man keinen Partner benötigt. Das Tanzlehrerpaar Elke und Martin Eckert studieren verschiedene Tanzchoreografien mit Tanzbegeisterten jeden Alters ein.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Bunte Blumen aus Pfeifenputzern
Willkommen im kunterbunten Sommer der Flower Power! In diesem offenen Bastelangebot werden Blumen aus flauschigen, bunten Pfeifenputzern gestaltet. Ob zum Verschenken, als Deko oder zum Anstecken:
Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Ab 6 Jahre
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk Schätze des Westens| Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Bunte Blumen aus Pfeifenputzern
Willkommen im kunterbunten Sommer der Flower Power! In diesem offenen Bastelangebot werden Blumen aus flauschigen, bunten Pfeifenputzern gestaltet. Ob zum Verschenken, als Deko oder zum Anstecken:
Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Ab 6 Jahre
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk Schätze des Westens| Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dipl.-Bibliothekarin Heike Dreher stellt die Themenwelt “Draußen sein” vor. Anschließend lernen die Interessierten bei einem Rundgang das vielfältige Angebot zu den Themen "Älter werden" und "Demenz" kennen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.
Anmeldung in der Stadtteilbibliothek erforderlich | In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, Sachgebiet Soziales Ehrenamt und Quartier | Informationen und Anfragen zum bürgerschaftlichen Engagement: www.stuttgart.de/digitale-teilhabe oder dia@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Der Vortrag des Elterngesprächs dreht sich um das Thema "Wie Kinder und Eltern gut schlafen können". Im Anschluss ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Der Vortrag des Elterngesprächs dreht sich um das Thema "Wie Kinder und Eltern gut schlafen können". Im Anschluss ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Eines Tages kommt ein fremder Löwe in das Revier des Löwen mit den scharfen Zähnen. Er schenkt der schönen Löwin Blumen, Gedichte und viel Aufmerksamkeit. Der Schmetterling fragt den Löwen mit den scharfen Zähnen, ob er denn nicht bis 3 zählen könne. Daraufhin beginnt sich der Löwe auf den Weg , um jemanden zu finden, der bis 3 zählen kann.
Eines Tages kommt ein fremder Löwe in das Revier des Löwen mit den scharfen Zähnen. Er schenkt der schönen Löwin Blumen, Gedichte und viel Aufmerksamkeit. Der Schmetterling fragt den Löwen mit den scharfen Zähnen, ob er denn nicht bis 3 zählen könne. Daraufhin beginnt sich der Löwe auf den Weg , um jemanden zu finden, der bis 3 zählen kann.
Eines Tages kommt ein fremder Löwe in das Revier des Löwen mit den scharfen Zähnen. Er schenkt der schönen Löwin Blumen, Gedichte und viel Aufmerksamkeit. Der Schmetterling fragt den Löwen mit den scharfen Zähnen, ob er denn nicht bis 3 zählen könne. Daraufhin beginnt sich der Löwe auf den Weg , um jemanden zu finden, der bis 3 zählen kann.
Eines Tages kommt ein fremder Löwe in das Revier des Löwen mit den scharfen Zähnen. Er schenkt der schönen Löwin Blumen, Gedichte und viel Aufmerksamkeit. Der Schmetterling fragt den Löwen mit den scharfen Zähnen, ob er denn nicht bis 3 zählen könne. Daraufhin beginnt sich der Löwe auf den Weg , um jemanden zu finden, der bis 3 zählen kann.