Deutschland, in den 90ern: Das Internet war teurer als die Sexhotline und nicht
mehr als ein aufgemotzter Bildschirmtext, aber für Digital Natives war es eine
Verheißung. Man trieb sich in Chatrooms herum, lud illegal Musik herunter und
bastelte Homepages mit neonfarbener Laufschrift. Der Journalist Adrian Lobe
wirft in seinem Buch einen humorvollen Blick auf die Anfänge des Internets, als
Bundeskanzler Helmut Kohl den Ausbau der Datenautobahnen noch für eine
Aufgabe der Verkehrspolitik hielt.