Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer
Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die
innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 20.10.2025 möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer
Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die
innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
| Anmeldung erforderlich und ab dem 20.10.2025 möglich
Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Verein Schwabenstein e.V. bietet verschiedene LEGO-Aktionen® zum Spielen, Rätseln und Ausprobieren - einfach vorbeikommen und mitmachen!
Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Verein Schwabenstein e.V. bietet verschiedene LEGO-Aktionen® zum Spielen, Rätseln und Ausprobieren - einfach vorbeikommen und mitmachen!
Jeweils am Monatsende organisiert Gabi Epple einen Spieleabend.
Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt.
Jeweils am Monatsende organisiert Gabi Epple einen Spieleabend.
Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Mit freundlicher Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Mit freundlicher Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Kennerspiel des Jahres 2025 "Endeavor: Die Tiefsee"
mehr...
Wir werden das Spiel des Jahres 2025 "Endeavor: Die Tiefsee" auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Wir werden das Spiel des Jahres 2025 "Endeavor: Die Tiefsee" auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Jugendliche ab 12 Jahren können sich mit VR-Brille in die Zukunft transportieren lassen und die Kontrolle über einen Roboterkörper übernehmen (Spielzeit 30 Minuten). Sie erfahren dabei mehr über Desinformation und die Folgen des Klimawandels – offenes Angebot im Begleitprogramm zur Greenpeace-Ausstellung Demokratie schützen.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Zukunftswelten – eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Jugendliche ab 12 Jahren können sich mit VR-Brille in die Zukunft transportieren lassen und die Kontrolle über einen Roboterkörper übernehmen (Spielzeit 30 Minuten). Sie erfahren dabei mehr über Desinformation und die Folgen des Klimawandels – offenes Angebot im Begleitprogramm zur Greenpeace-Ausstellung Demokratie schützen.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Zukunftswelten – eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
Die Mitglieder des Ali-Baba-Spieleclub e.V. treffen sich jeden Monat zum gemeinsamen Spielen im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.
Interessierte ab 10 Jahren sind herzlich willkommen um gemeinsam neue Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erwünscht!
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren! Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele, aber auch eigene Spiele können gerne mitgebracht und ausprobiert werden. Heute darf in der Bibliothek natürlich auch geknabbert werden.
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren! Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele, aber auch eigene Spiele können gerne mitgebracht und ausprobiert werden. Heute darf in der Bibliothek natürlich auch geknabbert werden.
Moderierter Spieletreff im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Moderierter Spieletreff im Ludwig-Uhland-Saal der Stadtteilbibliothek Vaihingen.Interessierte ab 15 Jahren sind herzlich eingeladen, Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und zu testen.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = Das Puppenhaus
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist. CODEWORT = Das Puppenhaus
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Kommt vorbei zum gemeinsamen Spielen auf der Straße - dieses Mal mit Riesenseifenblasen. Bei schlechtem Wetter versuchen wir es am Freitag nochmal. Wir freuen uns auf euch!
Kommt vorbei zum gemeinsamen Spielen auf der Straße - dieses Mal mit Riesenseifenblasen. Bei schlechtem Wetter versuchen wir es am Freitag nochmal. Wir freuen uns auf euch!
Der TOMMI ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware. Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben: von Konsolenpielen über Apps und Bildungssoftware bis hin zu elektronischem Spielzeug. In der Stadtbibliothek Stuttgart können die nominierten Titel ausgiebig getestet und anschließend bewertet werden. Seid dabei und entscheidet mit, welche Spiele den TOMMI 2025 bekommen!
In der Stadtteilbibliothek Plieningen findet die Kategorie "Konsole" statt.
Der TOMMI ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware. Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben: von Konsolenpielen über Apps und Bildungssoftware bis hin zu elektronischem Spielzeug. In der Stadtbibliothek Stuttgart können die nominierten Titel ausgiebig getestet und anschließend bewertet werden. Seid dabei und entscheidet mit, welche Spiele den TOMMI 2025 bekommen!
In der Stadtteilbibliothek Plieningen findet die Kategorie "Konsole" statt.
Der TOMMI ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware. Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben: von Konsolenpielen über Apps und Bildungssoftware bis hin zu elektronischem Spielzeug. In der Stadtteilbibliothek Ost können die nominierten Apps und das elektronische Spielzeug ausgiebig getestet und anschließend bewertet werden.
Seid dabei und entscheidet mit, welche Spiele den TOMMI 2025 bekommen!
Der TOMMI ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware. Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben: von Konsolenpielen über Apps und Bildungssoftware bis hin zu elektronischem Spielzeug. In der Stadtteilbibliothek Ost können die nominierten Apps und das elektronische Spielzeug ausgiebig getestet und anschließend bewertet werden.
Seid dabei und entscheidet mit, welche Spiele den TOMMI 2025 bekommen!
Bei der temporären Spielstraße ist die Stadtteilbibliothek Stammheim wieder mit einer tollen Kreativstation dabei. Die Aktion findet in der Sophie-Reis-Straße in Stammheim statt!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendhaus Stammheim
Bei der temporären Spielstraße ist die Stadtteilbibliothek Stammheim wieder mit einer tollen Kreativstation dabei. Die Aktion findet in der Sophie-Reis-Straße in Stammheim statt!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendhaus Stammheim
Im September 2025 organisiert Gabi Epple zum ersten Mal einen monatlichen Spieleabend. Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt, zur Planung wird um Voranmeldung gebeten.
Im September 2025 organisiert Gabi Epple zum ersten Mal einen monatlichen Spieleabend. Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt, zur Planung wird um Voranmeldung gebeten.
Wir laden euch herzlich ein, den Aktionstag zum Weltkindertag zu feiern und gemeinsam mit den Einrichtungen des Stuttgarter Nordens die zehn wichtigsten Kinderrechte zu entdecken.
Das Fest findet in der Rümelinstraße 78 - 80 statt.
Wir laden euch herzlich ein, den Aktionstag zum Weltkindertag zu feiern und gemeinsam mit den Einrichtungen des Stuttgarter Nordens die zehn wichtigsten Kinderrechte zu entdecken.
Das Fest findet in der Rümelinstraße 78 - 80 statt.
Wir sind am Weltkindertag im Hallschlag mit dem Bücherbus Max dabei.
Freut euch auf spannende Mitmachaktionen rund um die zehn wichtigesten Kinderrechte.
Ihr findet uns gegenüber vom Römerkastell.
Wir sind am Weltkindertag im Hallschlag mit dem Bücherbus Max dabei.
Freut euch auf spannende Mitmachaktionen rund um die zehn wichtigesten Kinderrechte.
Ihr findet uns gegenüber vom Römerkastell.