„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Kulturamt - Abteilung Kulturförderung
„Die asiatischen Länder werden auch als Heimat der Tiger und Drachen bezeichnet. Tiger und Drachen sind dort schon seit ewigen Zeiten im Kampf, aber sie brauchen einander auch. Viele Asiat*innen glauben an die Verbindung der Tiere mit den Menschen und an die Energie zwischen ihnen. Jetzt, wo ich verstehe, dass ich der Tiger bin, stelle ich dir die Tiere meiner Familie vor.“
Das Mädchen Mây Đỗ hat einen Schatz erhalten. Mit ihm hat sie einen Tiger als Freund dazubekommen. Zusammen erleben sie die tollsten Abenteuer und entdecken andere fantastische Tiere.
Thao Bui kam mit 8 Jahren aus Vietnam nach Deutschland und lebt in Hamburg. Als Architektin wirkt sie an den Haltestellen der Stadt mit. In Wolketigerbohne zeigt sie farbenfroh, wie sich die Tierkreiszeichen mit ihren Stärken und Schwächen ergänzen - eine Inspiration für das echte Leben.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Kulturamt - Abteilung Kulturförderung
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Science Fiction-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich und ab dem 14.04.2025 möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Science Fiction-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich und ab dem 14.04.2025 möglich
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Es sind Ferien und bei uns wird heute gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach losszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Freut euch auf einen tollen Spielenachmittag. Wir präsentieren und erklären euch ausgewählte Brettspiele
und laden euch ein, gleich loszuspielen, ohne erst lästige Anleitungen lesen zu müssen.
Freut euch auf einen tollen Spielenachmittag. Wir präsentieren und erklären euch ausgewählte Brettspiele
und laden euch ein, gleich loszuspielen, ohne erst lästige Anleitungen lesen zu müssen.
Kennerspiel "Ritual" von der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres 2024
Spielen
mehr...
Wir werden das Kennerspiel "Ritual" von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren.
Wir werden das Kennerspiel "Ritual" von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren.
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim.
Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele und erklären, wie's geht. Aber auch eigene Spiele dürfen mitgebracht und ausprobiert werden. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren!
Regelmäßiger Spieletreff in der Stadtteilbibliothek Stammheim.
Wir präsentieren ausgesuchte Brettspiele und erklären, wie's geht. Aber auch eigene Spiele dürfen mitgebracht und ausprobiert werden. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren!
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 15 Jahren | Anfängerinnen und Anfänger sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich-
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 15 Jahren | Anfängerinnen und Anfänger sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich-
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte , die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich und ab dem 17.03.2025 möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte , die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich und ab dem 17.03.2025 möglich
Spiele mit der Auszeichnung "Spiel des Jahres" und Kennerspiele zum Ausprobieren
Spielen
mehr...
Unter dem Motto "Gemeinsam Spielen" möchten wir mit Ihnen Spiele ausprobieren: Spiele mit der Auszeichnung "Spiel des Jahres", Kennerspiele und Spiele zum Thema Bücher. Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren auf Ebene Leben (3.OG) in der Abteilung Junge Bibliothek vor dem Max-Horkheimer-Kabinett.
Unter dem Motto "Gemeinsam Spielen" möchten wir mit Ihnen Spiele ausprobieren: Spiele mit der Auszeichnung "Spiel des Jahres", Kennerspiele und Spiele zum Thema Bücher. Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren auf Ebene Leben (3.OG) in der Abteilung Junge Bibliothek vor dem Max-Horkheimer-Kabinett.
Für alle Kinder, die schon immer mal ein Rollenspiel testen wollten:
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine kurze spannende Fantasy-Geschichte.
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Für alle Kinder, die schon immer mal ein Rollenspiel testen wollten:
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine kurze spannende Fantasy-Geschichte.
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Für alle Kinder, die schon immer mal ein Rollenspiel testen wollten:
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine kurze spannende Fantasy-Geschichte.
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Für alle Kinder, die schon immer mal ein Rollenspiel testen wollten:
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine kurze spannende Fantasy-Geschichte.
Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Gesucht werden pfiffige Detektive!!!
In der Kinderbibliothek in Stammheim sind über Nacht geheimnisvolle Spuren aufgetaucht. Kommt während der Öffnungszeiten vorbei, helft uns das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was hier wohl passiert ist.
Gesucht werden pfiffige Detektive!!!
In der Kinderbibliothek in Stammheim sind über Nacht geheimnisvolle Spuren aufgetaucht. Kommt während der Öffnungszeiten vorbei, helft uns das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was hier wohl passiert ist.
Gesucht werden pfiffige Detektive!!!
In der Kinderbibliothek in Feuerbach sind über Nacht geheimnisvolle Spuren aufgetaucht. Kommt während der Öffnungszeiten vorbei, helft uns das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was hier wohl passiert ist.
Gesucht werden pfiffige Detektive!!!
In der Kinderbibliothek in Feuerbach sind über Nacht geheimnisvolle Spuren aufgetaucht. Kommt während der Öffnungszeiten vorbei, helft uns das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was hier wohl passiert ist.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr – das kann die eingebildete Königin natürlich nicht akzeptieren und versucht Schneewittchen zu töten. Diese liegt nun bewusstlos in einem Sarg. Als der Prinz den Deckel öffnen möchte, stellt er fest, dass dieser mit einem Zahlenschloss verschlossen ist.
Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr – das kann die eingebildete Königin natürlich nicht akzeptieren und versucht Schneewittchen zu töten. Diese liegt nun bewusstlos in einem Sarg. Als der Prinz den Deckel öffnen möchte, stellt er fest, dass dieser mit einem Zahlenschloss verschlossen ist.