Kamishibai Erzähltheater Das Hören ist ein sinnlicher Vorgang, das Zuhören muss von Kindern jedoch erst erlernt werden. Die Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt durch Vorlesen und Erzählen die Grundlage für den Spracherwerb und die Lese- und Schreibkompetenz. Bei der Bilderbuchshow werden dazu visualisierte Bilderbücher genutzt, um sie gemeinsam mit Kindergruppen auf großer Leinwand anzusehen. Diese Technik ermöglicht einen neuen Blickwinkel auf die Illustrationen und gemeinsam können die Details des Buches entdeckt und besprochen werden. Das Kamishibai Erzähltheater präsentiert die Illustrationen eines Bilderbuches in einem Holzrahmen mit Flügeltüren. Wie auf einer kleinen Theaterbühne können die Bilder gemeinsam mit einer kleinen Kindergruppe angeschaut und die Geschichte dazu frei erzählt werden.
Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem Findus grüne Erbsen stand. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Der Beginn einer einzigartigen Freundschaft.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem Findus grüne Erbsen stand. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Der Beginn einer einzigartigen Freundschaft.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Viele heimische Vögel besuchen gerne unseren Bibliotheksgarten. Doch wer kann sie eigentlich alle auseinanderhalten? Zum Auftakt der Gartensaison schauen wir uns die verschiedenen Vogelarten zunächst einmal genauer an. Anschließend erzählen die Vögel von einer Hochzeit, die sie einmal gefeiert haben. Um es ihnen dann so richtig gemütlich zu machen, bauen und verzieren wir gemeinsam kleine Vogelhäuser für sie.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Viele heimische Vögel besuchen gerne unseren Bibliotheksgarten. Doch wer kann sie eigentlich alle auseinanderhalten? Zum Auftakt der Gartensaison schauen wir uns die verschiedenen Vogelarten zunächst einmal genauer an. Anschließend erzählen die Vögel von einer Hochzeit, die sie einmal gefeiert haben. Um es ihnen dann so richtig gemütlich zu machen, bauen und verzieren wir gemeinsam kleine Vogelhäuser für sie.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Was für eine Freude für Emma, Paul und das Schäfchen: In der Kita ist heute Gartentag! Zwischen Hochbeeten und Tomatensträuchern gibt es immer etwas zu tun. Erdbeeren wollen genascht und Möhren ausgesät werden. Aber im Lauf des Jahres verändert sich die Gartenarbeit und auch unterschiedliche Tiere tauchen auf.
Im Anschluss eröffnen wir unsere Bibliotheksgartensaison mit einer gemeinsamen Pflanzaktion.
Was für eine Freude für Emma, Paul und das Schäfchen: In der Kita ist heute Gartentag! Zwischen Hochbeeten und Tomatensträuchern gibt es immer etwas zu tun. Erdbeeren wollen genascht und Möhren ausgesät werden. Aber im Lauf des Jahres verändert sich die Gartenarbeit und auch unterschiedliche Tiere tauchen auf.
Im Anschluss eröffnen wir unsere Bibliotheksgartensaison mit einer gemeinsamen Pflanzaktion.
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Wir starten in die Gartensaison! Gemeinsam mit Emma und Paul entdecken wir im Kamishibai Erzähltheater, was es im Laufe des Jahres im Garten alles zu entdecken gibt. Anschließend darf jedes Kind selbst aktiv werden und in einem selbst gebastelten Topf aus Zeitungspapier gärtnern und säen.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Wir starten in die Gartensaison! Gemeinsam mit Emma und Paul entdecken wir im Kamishibai Erzähltheater, was es im Laufe des Jahres im Garten alles zu entdecken gibt. Anschließend darf jedes Kind selbst aktiv werden und in einem selbst gebastelten Topf aus Zeitungspapier gärtnern und säen.
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Elmar ist ein ungewöhnlicher Elefant, denn er ist bunt kariert. Eines Tages beschließt er, sich grau anzumalen und die anderen Elefanten an der Nase herumzuführen. Zunächst geht alles gut, aber dann zieht Regen auf und seine Tarnung droht aufzufliegen
Elmar ist ein ungewöhnlicher Elefant, denn er ist bunt kariert. Eines Tages beschließt er, sich grau anzumalen und die anderen Elefanten an der Nase herumzuführen. Zunächst geht alles gut, aber dann zieht Regen auf und seine Tarnung droht aufzufliegen
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Schlechte Laune ohne Grund? Jim passt heute gar nichts: Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Bananen schmecken zu süß! „Vielleicht hast du schlechte Laune“, vermutet sein Freund Nick. Nichts scheint zu helfen. Kann es also sein, dass er einfach mal einen schlechten Tag hat?
Schlechte Laune ohne Grund? Jim passt heute gar nichts: Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Bananen schmecken zu süß! „Vielleicht hast du schlechte Laune“, vermutet sein Freund Nick. Nichts scheint zu helfen. Kann es also sein, dass er einfach mal einen schlechten Tag hat?
Für seine Mama möchte Affenkind Mono den besten und schönsten Schatz finden. Auf seiner Suche durch den Dschungel begegnet er zahlreichen Tieren, aber einen wahren Schatz zu finden ist gar nicht so einfach...
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Für seine Mama möchte Affenkind Mono den besten und schönsten Schatz finden. Auf seiner Suche durch den Dschungel begegnet er zahlreichen Tieren, aber einen wahren Schatz zu finden ist gar nicht so einfach...
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz ist, für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren. Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen.
Eine Erzählung mit verschiedenen, aus dem Yoga inspirierten, Bewegungselementen.
Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, vor allem, wenn noch Platz ist, für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Doch auch für Hexen ist das Leben voller Gefahren. Besonders wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen.
Eine Erzählung mit verschiedenen, aus dem Yoga inspirierten, Bewegungselementen.
Wer fällt andauernd auf die Nase? Stups, der kleine Osterhase! Stups hat es wirklich nicht leicht: Eigentlich soll er fleißig mithelfen, damit bis zum Osterfest alle Eier bemalt und versteckt sind. Leider ist er aber so ungeschickt, dass er von einem Malheur ins nächste stolpert.
Wer fällt andauernd auf die Nase? Stups, der kleine Osterhase! Stups hat es wirklich nicht leicht: Eigentlich soll er fleißig mithelfen, damit bis zum Osterfest alle Eier bemalt und versteckt sind. Leider ist er aber so ungeschickt, dass er von einem Malheur ins nächste stolpert.
Trudi, die Kuh ist ziemlich groß. So groß, dass alle denken, dass sie vor nichts Angst hat. Dabei fürchtet Trudi sich sogar sehr oft! Sie zeigt ihre Ängstlichkeit bloß nicht, um ihre Freunde nicht zu verunsichern. Als sie sich ihnen schließlich anvertraut, reagieren die anderen Tiere mit Ermutigungen und helfen ihr beim Umgang mit der Angst.
Trudi, die Kuh ist ziemlich groß. So groß, dass alle denken, dass sie vor nichts Angst hat. Dabei fürchtet Trudi sich sogar sehr oft! Sie zeigt ihre Ängstlichkeit bloß nicht, um ihre Freunde nicht zu verunsichern. Als sie sich ihnen schließlich anvertraut, reagieren die anderen Tiere mit Ermutigungen und helfen ihr beim Umgang mit der Angst.
Der kleine Osterhase hat zehn wunderschöne Ostereier in seinem Körbchen. Er macht sich auf den Weg und begegnet vielen Tieren. Wer wohl alles eine Osterüberraschung bekommt?
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Der kleine Osterhase hat zehn wunderschöne Ostereier in seinem Körbchen. Er macht sich auf den Weg und begegnet vielen Tieren. Wer wohl alles eine Osterüberraschung bekommt?
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Fast hätte der Fuchs die Maus erwischt - doch im letzten Augenblick flüchtet sie in einen seltsamen Raum, voller Regale mit Büchern. Eine Pippilothek soll das sein? Verwirrt hört der Fuchs der Maus zu, die ihm erklärt, was es mit Bibliotheken auf sich hat. Weil ihm die Bücher so gut gefallen, lässt er sich dann ausgerechnet von einem Huhn beim Lesen lernen helfen.
Zur Nacht der Bibliotheken wird das Kamishibai vorgelesen. Die Kinder können im Anschluss ihr Wissen spielerisch testen.
Fast hätte der Fuchs die Maus erwischt - doch im letzten Augenblick flüchtet sie in einen seltsamen Raum, voller Regale mit Büchern. Eine Pippilothek soll das sein? Verwirrt hört der Fuchs der Maus zu, die ihm erklärt, was es mit Bibliotheken auf sich hat. Weil ihm die Bücher so gut gefallen, lässt er sich dann ausgerechnet von einem Huhn beim Lesen lernen helfen.
Zur Nacht der Bibliotheken wird das Kamishibai vorgelesen. Die Kinder können im Anschluss ihr Wissen spielerisch testen.
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Die Hexe möchte mit ihrer Katze verreisen, aber Wind und Gewitter machen den Flug auf dem Besen beschwerlich. Glücklicherweise helfen ihr verschiedene Tiere, als ihr Hut, Schleife und Zauberstab davongeweht werden. So wird die Reisegruppe immer größer. Ob das wirklich gut geht, mit so vielen Passagieren auf dem Besen?
Die Hexe möchte mit ihrer Katze verreisen, aber Wind und Gewitter machen den Flug auf dem Besen beschwerlich. Glücklicherweise helfen ihr verschiedene Tiere, als ihr Hut, Schleife und Zauberstab davongeweht werden. So wird die Reisegruppe immer größer. Ob das wirklich gut geht, mit so vielen Passagieren auf dem Besen?
Es ist Frühling und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Da erwacht der kleine Wassermann aus seinem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich auf, seine Umgebung zu erkunden und alte Freunde wiederzutreffen. Welche neuen Abenteuer werden sie wohl erleben?
Es ist Frühling und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Da erwacht der kleine Wassermann aus seinem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich auf, seine Umgebung zu erkunden und alte Freunde wiederzutreffen. Welche neuen Abenteuer werden sie wohl erleben?